Back to homepage

Bibliography

- A -

- Aberson M. 2001, "Vrnam cvm sortibvs. Plaquette de bronze inscrite provenant de Martigny", Vallesia 56 (2001), 619-628.
- Aberson M. 2005, "Offrande d'un bien-nommé? Gobelet avec inscription en grec du mithraeum de Martigny, Suisse", Mélanges offerts à André Hurstin, Genève 2005, 555-563.
- Aberson M. - Fuchs M.E. 2017, "Nyon, rue St-Jean: une nouvelle dédicace à Auguste (?)", Museum Helveticum 74,1 (2017), 96-99.
- Aberson M. - Wiblé F. 2012, "'Revigorer l'[âme?] épuisée': fragments inédits d'une inscription métrique latine provenant de Martigny (Forum Claudii Vallensium)", Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 181 (2012), 48-53.
- Aberson M. et al. 2017, "Nyon, rue Saint-Jean: l'inscription sous la terrasse", Archäologie Schweiz 40,1 (2017), 30-35.
- Abetel E. 2007, "La gigantomachie de Lousonna-Vidy", Cahiers d'archéologie romande 106 (2007).
- Abetel E. et al. 2000, "Analyse de la pierre des bas-reliefs de la Gigantomachie de Lousonna-Vidy", Archives des sciences et compte rendu des séances de la Société de physique et d'histoire naturelle de Genève 53,1 (2000), 1-6.
- Ackermann R. 2007, "Jona, Kempraten, Fluhstrasse 6-10: neue Grabungen in einem beinahe vergessenen vicus", Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen 147 (2007), 72-83.
- Ackermann R. 2008, "Neues zu den Töpfereien im 'vicus' Kempraten (Kanton St. Gallen)", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65,1-2 (2008), 96-99.
- Ackermann R. 2013(1), "Der vicus von Kempraten, Gde. Rapperswil-Jona SG (Schweiz) - Erkenntnisgewinn nach fünf Jahren Grossgrabungen (2005-2010)", Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen (vici) in den römischen Nordwest-Provinzen (A. Heising ed.), Bonn 2013, 247-260.
- Ackermann R. 2013(2), "Der römische Vicus von Kempraten, Rapperswil-Jona. Neubetrachtung anhand der Ausgrabungen Fluhstrasse 6-10 (2005-2006)", Archäologie im Kanton St. Gallen 1 (2013).
- Ackermann R. 2014, "Die Römer in Kempraten", Archäologie Schweiz 37,1 (2014), 36-39.
- Ackermann R. et al. 2020, "Spotlighting leftovers. The mithraeum at Kempraten (Rapperswil-Jona, Switzerland). An interdisciplinary analysis project and its initial results", The Archaeology of Mithraism. New Finds and Approaches to Mithras-Worship, Leuven-Paris-Bristol 2020, 47-63.
- Aebersold S. - Kissling C. 2022, "Studen, Rebenweg 23. Ein weiterer Strassenabschnitt und Gebäudereste aus der römischen Kleinstadt Petinesca", Jahrbuch Archäologie Bern 2022, 90-93.
- Agustoni C. 1995, "Nouvelles découvertes à propos du verrier Amarant(h)us", Journal of Glass Studies 37 (1995), 135-137.
- Agustoni C. 2001, "Tesselles et déchets de taille à Morat-Combette", Cahiers d'archéologie romande 86 (2001), 480-489.
- Agustoni C. 2005, "La villa romana di Morbio Inferiore", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 17 (2005), 26-31.
- Agustoni C. 2007, "Il Museo romano di Vallon. Il più giovane museo di archeologia romana in Svizzera", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 19 (2007), 24-27.
- Agustoni C. 2010, Grands dieux! Les divinités de Vallon et leurs histoires, Vallon 2010.
- Agustoni C. - Bollinger-Kobelt S. 2006, Vallon: côté jardin, côté cour, Vallon 2006.
- Agustoni C. - Monnier J. - Buchiller C. 2010, 2 mosaïques, 3 jardins et 1 tortue! Le musée romain de Vallon fête ses 10 ans, Vallon 2010.
- Agustoni C. - Wolf C. 2005, La mosaïque de la venatio à Vallon (Fribourg). 20 ans de découvertes autour des scènes de chasse, Vallon 2005.
- Agustoni C. et al. 2008, "Morat/Combette et Vorder Prehl 1", Archéologie et autoroute A1, destins croisés. 25 années de fouilles en terres fribourgeoises, premier bilan (1975-2000) (J.-L. Boisaubert - D. Bugnon - M. Mauvilly eds.), Fribourg 2008, 88-101.
- Aitken C. 2009, "Die frühe Kirche in Kaiseraugst in neuem Licht", Augusta Raurica 2009,1, 6-8.
- Allemann M. 2014, "Die spätantiken Ziegelbrennöfen in der Flur Liebrüti (Kaiseraugst AG) und ihr Bezug zur Legio I Martia", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 35 (2014), 157-240.
- Amiet J. 1860, "Antike Bronzegefässe, gefunden in der Nähe Solothurns", Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde 6,4 (1860), 140-143.
- Amiet J. 1863, "Antiker Marmorkopf des Kaisers Commodus, gefunden in Solothurn", Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde 9,1 (1863), 10-11.
- Amiet J. 1870, "Antiker Satyrkopf aus Salodurum", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 1 (1869-1871), 199.
- Amiet J. 1875, "Fundstücke aus Petinesca", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 2,5-4 (1872-1875), 376-379.
- Amiet J. 1880, "Römische Alterthümer und Töpfernamen aus Solothurn. Cirrus, ein römischer Formgiesser in Salodurum", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 4, (1880-1883), 3-5.
- Amiet J. 1883, "Römische Glasgefässe, gefunden in Solothurn", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 4 (1880-1883), 369-371.
- Ammann S. 2002, Basel, Rittergasse 16: Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte im römischen vicus, Basel 2002.
- Ammann-Feer P. 1936, "Eine römische Siedelung bei Ober-Entfelden", Argovia 48 (1936), 139-141.
- Ammann-Feer P. 1938, "Der römische Gutshof bei Oberentfelden", Argovia 49 (1938), 263-268.
- Ammann-Feer P. 1939, "Der römische Gutshof bei Oberentfelden", Argovia 50 (1939), 153-159.
- Ammann-Feer P. - Simonett C. 1936, "Eine römische Siedlung bei Lenzburg (Kt. Aargau): Ausgrabungen 1933 und 1934", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 38,1 (1936), 1-20.
- Amrein H. 2007, "Die Anfänge der Glasverarbeitung in der Schweiz: Öfen und Produktionsabfälle als Zeugen des römischen Handwerks", Kunst und Architektur in der Schweiz 58,4 (2007), 6-14.
- Andenmatten R. 2014, Le vestibule des inscriptions. Hôtel de Ville de Sion, Sion 2014.
- Anderes C. 2009, "La collection de tabletterie du Musée Romain de Nyon", Jahrbuch Archäologie Schweiz 92 (2009), 201-237.
- Anderes C. 2015, "La tabletterie gallo-romaine à Lousonna: les objets en matières dures animales du Musée romain de Lausanne-Vidy", Cahiers d'archéologie romande 155 (2015).
- Anderson T. et al. 1999, "La fabrication des meules en grès coquillier sur le site gallo-romain de Châbles-Les Saux (FR)", Archäologie der Schweiz 22,4 (1999), 182-189.
- Anderson T. et al. 2001, "Carrier et forgeron gallo-romains à Châbles", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 3 (2001), 2-13.
- Antonini A. et al. 2002, "Sion, Sous-le-Scex (VS) I. Ein spätantik-frühmittelalterlicher Bestattungsplatz: Gräber und Bauten. Résultats des recherches sur le site funéraire du Haut Moyen-Age de Sion, Sous-le-Scex", Cahiers d'archéologie romande 89 (2002).
- Appolonia L. - Wiblé F. - Framarin P. (eds.) 2008, Alpis Poenina, Grand Saint-Bernard. Une voie à travers l'Europe, Aosta 2008.
- Asal M. 2017, Basilia - das spätantike Basel: Untersuchungen zur spätrömischen und frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte. Die Grabung Martinsgasse 6 + 8 (2004 /1) und weitere Grabungen im Nordteil des Münsterhügels (Text, Katalog), Basel 2017.
- Auberson A.-F. et al. 2003, "Arconciel, un arc-en-ciel de découvertes à travers les âges", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 5 (2003), 4-5.

- B -

- Bacher R. 1990, "Das Badegebäude des römischen Gutshofes Wiedlisbach-Niderfeld", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 165-190.
- Bacher R. 1992, "Studen-Rebenweg/Petinesca 1987/88. Römische Siedlungsschichten und Töpfereiabfälle", Archäologie im Kanton Bern 2A/2B (1992), 359-394.
- Bacher R. 1993, "Das Gräberfeld von Petinesca", Archäologie der Schweiz 16,2 (1993), 78-81.
- Bacher R. 1994, "Bern-Bümpliz-Mauritiuskirche 1991. Dokumente zum römischen Gutshof", Archäologie im Kanton Bern 3A/3B (1994), 397-414.
- Bacher R. 2013(1), "Das römische Gräberfeld von Allmendingen-Gümligenweg (BE)", Archäologie der Schweiz 36,4 (2013), 18-25.
- Bacher R. 2013(2), "Allmendingen, Gümligenweg: ein römisches Gräberfeld und prähistorische Siedlungsspuren", Archäologie Bern 2013, 62-65.
- Bacher R. - Amstutz M. 2014, "Unterseen, Baumgarten 25: eine römische Grabgruppe aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.", Archäologie Bern 2014, 99-1010.
- Bacher R. - Amstutz M. 2016, "Worb, Sunnehalde. Neue Erkenntnisse zum römischen Gutshof", Archäologie Bern 2016, 108-111.
- Bacher R. - Cueni A. - Kühn M. 2017, "Das Fundmaterial der römischen Gräberfelder Allmendingen, Gümligenweg, und Unterseen, Baumgarten", Archäologie Bern 2017, 156-233.
- Bacher R. - Dévaud S. 2013, "Attiswil, Leimenstrasse 15. Römisches Gebäude", Archäologie Bern 2013, 66-71.
- Bacher R. - Koenig F.E. 1992, "Pieterlen-Thurliweg 1987/88. Ökonomietrakt des römischen Gutshofes Pieterlen-Badhaus", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 2A/2B (1992), 295-358.
- Bacher R. - Ramseyer K. 1994, "Arch und Büren a.A. 1991. Zur Römerstrasse zwischen Petinesca und Salodurum", Archäologie im Kanton Bern 3A/3B (1994), 375-391.
- Bacher R. - Suter P.J. 1989, "Die spätrömischen Befestigungsanlagen von Aegerten BE", Archäologie der Schweiz 12,4 (1989), 124-135.
- Bacher R. - Suter P.J. 1999, "Aegerten 1982-85. Römische Töpfereiabfälle", Archäologie im Kanton Bern 4A/4B (1999), 45-132.
- Bacher R. et al. 1989, Bern-Engemeistergut. Grabung 1983, Bern 1989.
- Bacher R. et al. 1990, Aegerten. Die spätrömischen Anlagen und der Friedhof der Kirche Bürglen, Bern 1990.
- Bacher R. et al. 2006, Das Gräberfeld von Petinesca, Bern 2006.
- Backman Y. 2011, "Gräber bei St. Peter und St. Urs in Solothurn - von der Römerzeit bis ins Mittelalter", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 16 (2011), 61-70.
- Baerlocher J. 2015, "Das römische Frick wiederentdeckt: die Ausgrabungen der Kantonsarchäologie Aargau 2013-2015", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2015, 59-87.
- Baerlocher J. 2018, "Neues zum römischen Frick: die Ausgrabungen der Kantonsarchäologie Aargau in Frick (2013-2016)", Frick - Gestern und Heute 13 (2018), 29-42.
- Baerlocher J. 2020, "Ein neuentdecktes balneum der römischen Villa in Möhlin-Chleematt", Vom Jura zum Schwarzwald 94 (2020), 43-51.
- Balmer M. 1999, "Der Wachturm von Rheinsulz, Gemeinde Sulz, und die Kleinbefestigungen zwischen Kaiseraugst und Koblenz", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1999, 37-71.
- Balmer M. et al. 2004, "Archäologie auf dem Zürcher Lindenhof", Archäologie Schweiz 27,1 (2004), 16-25.
- Bandi H.-G. 1945, "Erfahrungen der Vermittlungsstelle für Fliegeraufnahmen", Ur-Schweiz 9,3 (1945), 49-58.
- Bänteli K. - Ruckstuhl B. 1987, "Der Brückenkopf des Kastells 'Auf Burg' von Stein am Rhein SH", Archäologie der Schweiz 10,1 (1987), 23-25.
- Bär-Brockmann M. 1942, "Kempraten", Ur-Schweiz 6,4 (1942), 76-79.
- Bär-Brockmann M. 1944, "Kempraten 1944", Ur-Schweiz 8,4 (1944), 79-81.
- Baratte F. 1999, "La statuaire du trésor de Vaise", Le trésor de Vaise à Lyon (Rhône), Lyon 1999, 80-117.
- Barbey M. - Decollogny L. - Poget S.-W. 1929, "Urba: mosaïques et vestiges romains de Boscéaz, près Orbe", Revue historique vaudoise 37,11-12 (1929), 323-378.
- Barman E. 2002, Panorama du phénomène religieux en Valais. Pratiques et croyances de la préhistoire aux premières traces du christianisme, 2 vols., Lausanne 2002.
- Bartels J. 2021, "Leusonna, die Schutzgöttin des vicus, auf einem Votivbeilchen aus Lausanne-Vidy", Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 43 (2021), 1-6.
- Béarat H. 1992, Peinture murale gallo-romaine de Dietikon: étude physico-chimique et minéralogique, Fribourg 1992.
- Bellettati R. - Lassau G. 1998, "Obersiggenthal-Kirchdorf AG, Brühl (Osg.97.1)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 81 (1998), 303-304.
- Belz E. et al. 2008, "Neue Erkenntnisse zur Datierung der Holzstatue von Eschenz", Jahrbuch Archäologie Schweiz 91 (2008), 134-140.
- Bender H. 1975, Archäologische Untersuchungen zur Ausgrabung Augst-Kurzenbettli. Ein Beitrag zur Erforschung der römischen Rasthäuser, Frauenfeld 1975.
- Bérard C. 1964, "Une représentation de la chute d'Icare à Lousonna", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 23,1 (1963-1964), 1-9.
- Berger L. 1957, "Die Thekenbeschläge des Gemellianus von Baden-Aqua Helvetiae", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 46 (1957), 24-39.
- Berger L. 1958, "Die Venus aus der Heidenmauer in Kaiseraugst", Ur-Schweiz 22,4 (1958), 55-62.
- Berger L. 1981, Archäologischer Rundgang durch Basel, Basel 1981.
- Berger L. 2005, "Der Menora-Ring von Kaiseraugst. Jüdische Zeugnisse römischer Zeit zwischen Britannien und Pannonien", Forschungen in Augst 36 (2005).
- Berger L. 2012, Führer durch Augusta Raurica, Basel 2012.
- Berger L. - Brogli W. 1980, Wittnauer Horn und Umgebung, Basel 1980.*
- Berger L. - Fünfschilling S. 1986, "Ein gläserner askos aus Martigny/Schweiz", Journal of Glass Studies 28 (1986), 19-23.
- Berger L. - Martin-Kilcher S. 1975, "Gräber und Bestattungssitten", in Drack 1975, 147-170.
- Berger R. - Schwarz P.-A. 2018, "Neue Forschungen zum spätantiken Hochrhein-Limes im Kanton Aargau III: der Wachturm Rheinfelden-Pferrichgraben und andere spätantike Wehranlagen auf dem Gemeindegebiet von Rheinfelden", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2018, 63-94.
- Bersu G. 1945, Das Wittnauer Horn, Basel 1945.*
- Berti S. - Castella, C.M. 1992, "Architecture de terre et de bois à Lousonna-Vidy VD", Archäologie der Schweiz 15,4 (1992), 172-179.
- Berti Rossi S. et al. 2005, "La fouille de Vidy 'Chavannes 11' 1989-1990. Archéologie, architecture et urbanisme", Cahiers d'archéologie romande 102 (2005).
- Biaggio Simona S. 1994, "Nuovi vetri tardoromani da un insediamento nel Ticino", Archäologie der Schweiz 17,2 (1994), 88-90.
- Bielman Sanchez A. - Dubosson Sbriglione L. 2021, "Une déesse Leusonna à Vidy", Passé simple 69 (2021), 17-19.*
- Bielman Sanchez A. - Dubosson Sbriglione L. 2024, "Une déesse Isis Leusonna sur les bords du Léman: nouvelle lecture de la hachette votive de Vidy", The Journal of Epigraphic Studies, 7 (2024).*
- Blanc P. - Castella D. 2011, "Le moulin hydraulique gallo-romain des Tourbières à Avenches/Aventicum", Bulletin de l'Association Pro Aventico 53 (2011), 7-62.
- Bloesch H. - Isler H. 1952, "Bericht über die Ausgrabungen in Oberwinterthur (Vitudurum) 1949-1951", 83. Neujahrsblatt der Hülfsgesellschaft Winterthur 1952.
- Blondel L. 1925, "Le port Gallo-Romain de Genève", Genava 3 (1925), 85-104.
- Blondel L. 1927, "La villa romaine de Sécheron (Genève)", Genava 5 (1927), 34-47.
- Blondel L. 1929, "La villa romaine et le castrum de Montagny-Chancy", Genava 7 (1929), 138-166.
- Blondel L. 1946, "L'Eglise et le Prieuré de Bourg-St-Pierre", Vallesia 1 (1946), 21-41.
- Blondel L. 1947, "L'Hospice du Grand St-Bernard. Etude archéologique", Vallesia 2 (1947), 19-44.
- Blondel L. 1948, "Les anciennes basiliques d'Agaune. Etude archéologique", Vallesia 3 (1948), 9-57.
- Blondel L. 1955, "Les thermes romains de Tarnaiae (Massongex)", Vallesia 10 (1955), 43-58.
- Blondel L. 1966, "Plan et inventaire des tombes des basiliques d'Agaune", Vallesia 21 (1966), 29-34.
- Blondel L. - Darier G. 1922, "La villa romaine de la Grange, Genève", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 24,2 (1922), 72-88.
- Blümner H. 1889, "Mosaik von Oberweningen", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 6,22-3 (1889), 230-231.
- Bogaers J.E. 1984, "Bedenkingen bij een beer uit Xanten", Westerheem 33 (1984), 2-4.
- Bögli H. 1963, "Spätrömische Münzen aus der römischen Villa beim Görbelhof in Rheinfelden/AG", Schweizer Münzblätter 10-12,47 (1960-1963), 41-46.
- Bögli H. 1967, "Lousonna. III. Conclusions", Revue historique vaudoise 75,4 (1967), 179-186.
- Bögli H. 1972, "Ein bedeutender Neufund aus Aventicum", Antike Welt 3,3 (1972), 49-52.
- Bögli H. 1975, "Die Städte und Vici", in Drack 1975, 31-48.
- Bögli H. - Ettlinger E. 1963, "Eine gallorömische villa rustica bei Rheinfelden", Argovia 75 (1963), 5-72.
- Bögli H. - Sitterding M. 1963, "Lousonna. I. Les fouilles entreprises jusqu'en 1963 dans les vicus romain de Lausanne (Vidy)", Revue historique vaudoise 71,3 (1963), 97-186.
- Bonnard P. 1988, "La ville romaine de Nyon. Répertoire des fouilles et trouvailles. Bibliographie du site. Noviodunum I", Cahiers d'archéologie romande 44 (1988).
- Bonnet C. et al. 1989, "Les premiers ports de Genève", Archäologie der Schweiz 12,1 (1989), 2-24.
- Borella G. 1976, Il battistero di Riva San Vitale, Lugano 1976.*
- Borsinger F.X. 1877, Verzeichniss ausgegrabener Antiquitäten aufbewahrt und Jedermann zur freien Besichtigung ausgestellt. Hotel Blume, Baden, Schweiz, Baden 1877.
- Bosch R. 1930, "Die römische Villa in Murimooshau (Gemeinde Sarmenstorf, Aargau)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 32,1 (1930), 15-25.
- Bosch R. 1940, "Soldaten erforschen eine römische Strasse", Ur-Schweiz 4,2-3 (1940), 42-44.
- Bosch R. 1944, "Römische Oekonomiegebäude in Staufen (Aargau)", Ur-Schweiz 8,2 (1944), 34-36.
- Bosch R. 1945, "Ausgrabungen von vier römischen Ökonomiegebäuden in Staufen", Heimatkunde aus dem Seetal 19 (1945), 1ff.*
- Bosch R. - Sennhauser H.R. 1960, "Ergebnisse der Ausgrabungen in der Kirche von Suhr (1956)", Argovia 72 (1960), 11-25.
- Boss M. 1983, "Die Venus von Bellach", Archäologie des Kantons Solothurn 3 (1983), 9-28.
- Bossert M. 1979, "Eine römische Bleiwanne aus den Thermen von Iuliomagus (bei Schleitheim)", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 36,3 (1979), 205-219.
- Bossert M. 1983(1), "Eine Warmwasseraufbereitungsanlage in den römischen Thermen von Schleitheim-Iuliomagus", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 3 (1983), 81-85.
- Bossert M. 1983(2), Die Rundskulpturen von Aventicum, Bern 1983.*
- Bossert M. 1988, "Ein thronender lebensgrosser Iuppiter aus dem gallorömischen Tempelbezirk von Thun-Allmendingen", Archäologie der Schweiz 11,3 (1988), 113-123.
- Bossert M. 1990, "Le lion sur la fontaine de Fiez VD: sculpture romaine ou baroque?", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 73 (1990), 95-111.
- Bossert M. 1995, "Ausgewählte Steindenkmäler aus dem römischen Tempelbezirk von Thun-Allmendingen BE", Archäologie der Schweiz 18,1 (1995), 16-24.
- Bossert M. 1998(1), "Die figürlichen Reliefs von Aventicum. Mit einem Nachtrag zu 'Die Rundskulpturen von Aventicum'", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,1, Lausanne 1998.*
- Bossert M. 1998(2), "Die figürlichen Baureliefs des Cigognier-Heiligtums in Avenches. Kunsthistorische und ikonologische Einordnung", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,2, Lausanne 1998.*
- Bossert M. 1999, "Die figürlichen Skulpturen des Legionslagers von Vindonissa", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,5, Brugg 1999.*
- Bossert M. 2000, "Die Skulpturen des gallorömischen Tempelbezirkes von Thun-Allmendingen", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,6, Bern 2000.
- Bossert M. 2002(1), "Die figürlichen Skulpturen der Nekropole von Avenches-En Chaplix (VD). Nördlicher und südlicher Grabbezirk", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,3, Lausanne 2002.*
- Bossert M. 2002(2), "Die figürlichen Skulpturen von Colonia Iulia Equestris. Noviodunum IV", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,4 / Cahiers d'archéologie romande 92, Lausanne 2002.
- Bossert M. 2007, "Quatre sculptures en pierre provenant de Nyon - nouveaux aspects de la sculpture figurée dans la Colonia Iulia Equestris", Jahrbuch Archäologie Schweiz 90 (2007), 89-102.
- Bossert M. - Neukom C. 2004, "Die figürlichen Skulpturen aus Genava, Vallis Poenina, Raetia, Italia", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 2, Basel 2004.
- Bossert M. - Radtke C. 1992, "Die figürlichen Rundskulpturen und Reliefs aus Augst und Kaiseraugst", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 3, Augst 1992.*
- Bossert M. et al. 2011, Le mausolée gallo-romain de La Communance à Delémont. Etudes géologique, archéologique et archéozoologique - La sculpture figurée, Porrentruy 2011.
- Bosset L. 1943(1), "Tannay (Distr. Nyon, Vaud): Construction romaine", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 34 (1943), 77-78.
- Bosset L. 1943(2), "Chavannes-le-Chêne (Vd.). Une nécropole burgonde dans une ancienne carrière romaine", Ur-Schweiz 7,2 (1943), 35-41.
- Bouet A. 2009, "Structures assurées", Les latrines dans les provinces gauloises, germaniques et alpines, Paris 2009, 189-387.
- Bouffard P. 1944, "Die Keramik des römischen Baues in Aeschi. Ausgrabung Dornacker 1940", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 17 (1944), 93-107.
- Bourban P. 1916, "Les fouilles de Saint-Maurice", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 18,4 (1916), 269-285.
- Bourban P. 1917, "Les fouilles de Saint-Maurice", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 19,4 (1917), 252-263.
- Bourgeois V.-H. 1909, "La carrière romaine de la Lance près Concise (Canton de Vaud)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 11,3 (1909), 215-219.
- Bourgeois V.-H. 1927, "Le Castrum romain d'Yverdon", Revue historique vaudoise 35,6 (1927), 170-184; 35,7 (1927), 193-203; 35,8 (1927), 225-238.
- Bratschi S. et al. 1982, "Le matériel archéologique recueilli dans la villa de Cuarnens", Etudes de Lettres 1982-1 (1982), 77-84.
- Breitinger J.J. 1727, "Luculenta commentatio in antiqua monumenta in Agro Tigurino nuper eruta", Schelhorn Amoenitates Litterariae 7 (1727), 1-74.
- Brem H. 1995, "Bemerkungen zu den römischen Münzfunden aus Zurzach", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1995, 25-28.
- Brem H. - Bolliger S. - Primas M. 1987, Eschenz, Insel Werd. III. Die römische und spätbronzezeitliche Besiedlung, Zürich 1987.
- Brem H. - Bürgi J. - Roth-Rubi K. 1992, Arbon - Arbor Felix. Das spätrömische Kastell, Frauenfeld 1992.
- Brem H. - Hedinger B. 1988, "Zum Münzschatzfund von Neftenbach. Zwischenbericht über die Bearbeitung bis Ende Mai 1988", Schweizer Münzblätter 38,151 (1988), 74-75.
- Brem H. - Hedinger B. - Leuzinger U. 2003, "Tabvla rasa: Holzgegenstände aus den römischen Siedlungen Vitudurum und Tasgetium", Antike Welt 34,1 (2003), 69-72.
- Brem H. - Leuzinger U. 2005, "Gebohrt, gedrechselt, gehobelt - Holzfunde aus dem römischen Vicus Tasgetium (Eschenz)", Archäologie Schweiz 28,4 (2005), 32-37.
- Brem H. - Steiner D. - Kesselring R. 1999, "Neues aus Tasgetium", Archäologie der Schweiz 22,3 (1999), 123-134.
- Brem H. et al. 2008, Ad Fines. Das spätrömische Kastell Pfyn. Befunde und Funde, Frauenfeld 2008.
- Brem H. et al. 2010, Archäologie im Thurgau, Frauenfeld 2010.
- Brem H. et al. 2011, Tasgetivm I. Das römische Eschenz, Frauenfeld 2011.
- Brem H. et al. 2012, Tasgetivm II. Die römischen Holzfunde, Frauenfeld 2012.
- Brem H. et al. 2014, Tasgetivm III. Römische Baubefunde, Frauenfeld 2014.
- Bridel P. 1976, "Le mausolée de Wavre. Etude des fragments architecturaux du Musée archéologique de Neuchâtel", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 59 (1976), 193-201.
- Bridel P. 2003, "Le mausolée de Wavre", Revue historique neuchâteloise 2003-1 (2003), 171-188.
- Broillet-Ramjoué E. 2009, "Neue Ergebnisse zu den Fresken der villa von Vandoeuvres", Archäologie Schweiz 32,2-de (2009), 38-44.
- Broillet-Ramjoué E. - May Castella C. 2004, "Stucs et fresques de la villa romaine de Pully", Archäologie Schweiz 27,4 (2004), 2-13.
- Bruckner D. 1763, Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel, Basel 1763.
- Brunetti C. - Henny C. 2012, "Recherches sur l'area publica de la Colonia Iulia Equestris (Nyon, canton de Vaud). Les basiliques. Noviodunum V", Cahiers d'archéologie romande 136 (2012).
- Brunetti C. - Menna F. 2011, "Eburodunum (Yverdon-les-Bains, Vaud, Suisse): une presqu'île entre lac et marécages", Cahiers d'archéologie romande 120 (2011), 205-212.
- Brunetti C. - Weidmann D. 2008, "Eburodunum, entre deux eaux", Archäologie Schweiz 31,4 (2008), 22-29.
- Brunner G.O. 2002, "Der Nachweis römischer Wege und Karrengeleise durch Funde von Hufschuhfragmenten (Julier, Septimer, Maloja, Lenzerheide)", Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpflege Graubünden 2002, 116-123.
- Brunner S. 2014, "Eine Spätrömische Nekropole westlich des Castrum Rauracense: Das Gräberfeld Kaiseraugst-Höll", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 35 (2014), 241-335.
- Buchiller C. 1986, "À propos de la cruche inscrite du Rondet", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1986, 140-146.
- Budry P. - Ettlinger E. - Kasser H. 1952, "Auf römischen Strassen durch die Schweiz", Die Schweiz: offizielle Reisezeitschrift der Schweiz, Oktober 1952, 1-15.
- Buess M. - Zwahlen R. 2018, " Studen-Petinesca, Ried. Geophysikalische Untersuchung im Oberdorf des römischen Vicus", Jahrbuch Archäologie Bern 2018, 102-106.
- Bühlmann J. 1876, "Römische Alterthümer zu Ferren bei Kleinwangen", Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 31 (1876), 113-116.
- Bujard J. - De Reynier C. - Piguet C. 2020, Colombier, de la villa romaine au château, 2000 ans d'histoire monumentale, La Chaux-de-Fonds 2020.*
- Bujard J. - Morerod J.-D. 2002, "Colombier NE, de la villa au château. L'archéologie à la recherche d'une continuité", De l'Antiquité tardive au Haut Moyen-Âge (300-800). Kontinuität und Neubegin (R. Windler - M. Fuchs eds.), Basel 2002, 49-57.*
- Bujard S. 2005, "La mosaïque aux Divinités d'Orbe-Boscéaz (Suisse): une lecture à choix multiples", La mosaïque gréco-romaine IX, Rome 2005, 227-234.
- Burckhardt-Biedermann, Th. 1902, "Die Strasse über den obern Hauenstein am Basler Jura", Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 1 (1902), 1-52, 153-201.
- Burckhardt-Biedermann, Th. 1914, "Holzschwellen am Weg über den obern Hauenstein am Basler Jura", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 16,2 (1914), 119-123.
- Bürge M. - Reusser C. - Kaufmann-Heinimann A. - Deschler-Erb E. 2013, Göttlich menschlich - Römische Bronzen aus der Schweiz, Zürich 2013.
- Bürgi J. 1975, "Das spätrömische Gräberfeld von Burg/Stein am Rhein. Ausgrabung 1974", Helvetia archaeologica 6,22-23 (1975), 78-87.
- Bürgi J. 1978, "Eine römische Holzstatue aus Eschenz TG", Archäologie der Schweiz 1,1 (1978), 14-22.
- Bürgi J. 1983, "Pfyn - Ad Fines", Archäologie der Schweiz 6,4 (1983), 146-160.
- Bürgi J. 1987, "Römische Brücken im Kanton Thurgau", Archäologie der Schweiz 10,1 (1987), 16-22.
- Bürgi J. - Hoppe R. 1985, Schleitheim-Iuliomagus. Die römischen Thermen, Schleitheim 1985.
- Burkart W. 1952, "Archäologische Funde 1946/47 an der römischen Julier/Septimer-Route", Bündner Monatsblatt, 1952,3, 89-96.
- Bursian C. 1869, "Mosaikbild von Orbe", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 16,2-1 (1867-1870), 3-7.

- C -

- Cailler P. 1920, "La villa romaine de Commugny près Coppet (Canton de Vaud)", Revue historique vaudoise 28,7 (1920), 216-218.
- Cailler P. - Bachofen H. 1922, "Fouilles d'un four à tuiles, de l'époque romaine, à Chancy (Canton de Genève)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 24,1 (1922), 23-32.
- Cardani Vergani R. 1990, "Il battistero di Riva San Vitale. Gli interventi di restauro: le due fasi degli anni '20 e '50", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 47,4 (1990), 285-304.
- Cardani Vergani R. 1998, "Bioggio: un esempio di continuità civile e culturale dalla Romanità al Medioevo", Archäologie der Schweiz 21,4 (1998), 155-162.
- Casaulta M. 2017, "Die Funde aus dem römischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Erschwil", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 22 (2017), 19-35.
- Casaulta M. - Burckhardt L. - Ingold P. 2017, "Steinbockfell und Hundekeule: archäozoologische Untersuchungen zu den Tierknochen aus dem römischen Gutshof von Obersiggenthal-Kirchdorf AG", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2017, 45-57.
- Castella D. - Meylan Krause M.-F. (eds.) 2006, Topographie sacrée et rituels: le cas d'Aventicum, capitale des Helvètes. Actes du colloque international d'Avenches, Bâle 2006.
- Castella D. et al. 2012, Le cimetière gallo-romain de Lully (Fribourg, Suisse), Fribourg 2012.
- Castella D. - De Pury-Gysel A. et al. 2010, "Le palais de Derrière la Tour à Avenches. Volume 2. Etude des éléments de construction, de décor et du mobilier", Cahiers d'Archéologie Romande 118 (2010).
- Chessex P. 1935, "A propos de l'Urba romaine", Revue historique vaudoise 43,1 (1935), 43-47.
- Christ K. 1955, "Die Militärgeschichte der Schweiz in römischer Zeit", Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 5,4 (1955), 452-493.
- Christinger J. 1877, "Zur ältern Geschichte von Burg-Stein und Eschenz mit besonderer Berücksichtigung der daselbst aufgefundenen römischen Inschriften", Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 17 (1877), 4-20.
- Clerici et al. 1982, "Archäologische Untersuchungen im römischen Vicus Vitudurum - Oberwinterthur", Archäologie der Schweiz 5,2 (1982), 120-125.
- Closuit L. - Spagnoli G. 1975, Inventaire des trouvailles romaines d'Octodurus: 1874-1975. Un siècle de découvertes archéologiques à Martigny (Suisse), Martigny 1975.*
- Clouzot E. 1933, "La chasse au filet au temps des Romains", Revue historique vaudoise 41,4 (1933), 225-237.
- Cole A. - Wiblé F. 1999, Martigny (VS), le Mithraeum, Lausanne 1999.*
- Collart P. 1939, "Sur un acte de donation romain, trouvé à Moudon", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1,1 (1939), 15-20.
- Collart P. 1941, "Inscriptions latines de St-Maurice et du Bas-Valais", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 3,1 (1941), 1-24; 3,2 (1941), 65-76, 169.
- Collart P. - Van Berchem D. 1939, "Inscriptions de Vidy", Revue historique vaudoise 47,3 (1939), 127-145.
- Collart P. - Van Berchem D. 1941, "Inscriptions de Vidy", Revue historique vaudoise 49,2 (1941), 60-65.
- Colombo M. 1982, "La villa gallo-romaine d'Yvonand-Mordagne et son cadre rural", Etudes de Lettres 1982-1 (1982), 85-103.
- Comtesse A. 1921, "Sur les vestiges de l'époque romaine retrouvés à Massongex", Annales valaisannes 3,4 (1921), 236-240.
- Conrad H. 1934, "Neue Feststellungen auf dem Septimer", Bündnerisches Monatsblatt 1934,7, 193-205.
- Conrad H. 1935, "Neue Feststellungen auf dem Septimer", Bündnerisches Monatsblatt 1934,12, 366-377.
- Conrad H. 1936, "Das römische Passheiligtum auf dem Julier", Bündnerisches Monatsblatt 1936,4, 119-124.
- Conrad H. 1938(1), "Das römische Passheiligtum auf dem Julier", Bündnerisches Monatsblatt 1938,3, 87-90.
- Conrad H. 1938(2), "Neue Feststellungen auf dem Septimer", Bündnerisches Monatsblatt 1938,8, 225-242.
- Cornu J. 1880, "Ruines d'un établissement romain à Cheseaux près Lausanne", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 4,13-1 (1880), 2-3.
- Cramatte C. 2009, "Trois statuettes en bronze provenant de Nyon. Un nouvel aspect de la vie religieuse dans la Colonia Iulia Equestris", Jahrbuch Archäologie Schweiz 92 (2009), 256-264.
- Cramatte C. - Robert-Charrue C. 2010, La villa gallo-romaine de Vicques, Les Chaufours, Porrentruy 2010.*
- Crivelli A. 1943(1), Atlante preistorico e storico della Svizzera italiana, Bellinzona 1943.*
- Crivelli A. 1943(2), "La villa romana di Morbio Inferiore", Rivista Storica Ticinese 1943, 828-829.*
- Curdy P. et al. 1984, "Intervention archéologique à Yverdon-les-Bains (VD) - Rue des Philosophes: La Tène finale - Epoque romaine précoce", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 67 (1984), 123-136.
- Curdy P. et al. 1995, "Eburodunum vu de profil: coupe stratigraphique à Yverdon-les-Bains VD, Parc Piguet, 1992", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 78 (1995), 7-56.
- Cusanelli-Bressenel L. 2003, La ceramique du mithraeum de Martigny, Lausanne 2003.

- D -

- Daniaux T. 2019, "Plateaux et jetons de jeu d'Aventicum", Ludique! Jouer dans l'Antiquité (V. Dasen ed.), Gent 2019, 88-89.
- Daszewski W.A. 1974, "La mosaïque du labyrinthe de Cormérod. Réflexions sur l'origine de la composition figurée", Germania 52,1 (1974), 109-119.*
- Defuns A. - Lengler J.R. 1979, "Der Bergung der römischen Wandmalereien von Chur/Welschdörfli, Areal Ackermann", Archäologie der Schweiz 2,2 (1979), 103-108.
- Degen R. 1957, "Eine römische Villa rustica bei Olten", Ur-Schweiz 21,2 (1957), 36-46.
- Degen R. 1959, "Zur römischen Siedlung im Attisholzwald bei Flumenthal SO" Jurablätter 21,2 (1959), 24-30.
- Degen R. 1970, "Spätrömische Befestigungen am Rhein: Weiach, Koblenz und Zurzach", Helvetia archaeologica 1,2 (1970), 41-49.
- Degen R. 1975, "Antike Religionen; frühes Christentum", in Drack 1975, 123-146.
- De Graffenried M. 1993, La carriére historique de La Raisse près de Concise, Mémoire de licence non publié d'archéologie gallo-romaine, Université de Lausanne 1993.
- Delbarre-Bärtschi S. 2014, Les mosaïques romaines en Suisse, Basel 2014.
- Delbarre-Bärtschi S. - Fuchs M. - Weidmann D. 2008, "Mosaïque et peintures de la villa de Pully", Lettre de l'AFEMAM décembre 2008, 1-6.
- Delessert de Mollins E. 1893, "Quelques mots sur les fouilles de Cheseaux et Morrens", Bulletin de la Société de géographie de Lille 1893, 223-232.
- Della Casa P. 1988, Der Römische Gutshof von Alpnach OW. Aspekte der Besiedlung der Innerschweiz, Zürich 1988.*
- Dell'Era R. 2022, Le iscrizioni romane del Canton Ticino, Bellinzona 2022.
- Demarez J.-D. 2001, Répertoire archéologique du canton du Jura; du Ier siècle avant J.-C. au VIIe siècle après J.-C., Porrentruy 2001.
- Demarez J.-D. et al. 1999, Une chaussée romaine avec relais entre Alle et Porrentruy (Jura, Suisse), Porrentruy 1999.
- Demarez J.-D. et al. 2010, Etablissements ruraux de La Tène et de l'Epoque romaine à Alle et à Porrentruy (Jura, Suisse), Porrentruy 2010.
- Demarez J.-D. et al. 2011, Voie romaine, structures artisanales et travail du fer du Ier au IVe siècle à Courrendlin (Jura, Suisse). Avec de nouvelles données sur l'environnement alluvial dans le Jura, Porrentruy 2011.
- Demarez J.-D. et al. 2014, La production de chaux en Ajoie (Jura, Suisse) de l'Epoque romaine au XIXe siècle. Recherches d'archéologie et d'histoire, Porrentruy 2014.
- De Micheli Schulthess C.M.A. 2008, "La Necropoli romana di Melano - spunto per una riflessione sulla problematica dell'origine dei reperti", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65,1-2 (2008), 113-115.
- De Micheli Schulthess C.M.A. 2021, La necropoli romana di Melano (Canton Ticino – Svizzera). Struttura e cronologia. Tipologia delle sepolture. Corredi funerari e materiali. Il Castello e il Castellaccio di Melano, Oxford 2021.
- Dénervaud S. 2016, "Port, Bellevue. Eine römische Villa mit frühen Siedlungsspuren", Archäologie Bern 2016, 84-87.
- Dénervaud S. - Kissling C. 2017, "Port, Bellevue. Die Badeanlage einer römischer Villa", Archäologie Bern 2017, 93-97.
- Dénervaud S. et al. 2018, "Port, Bellevue. Abschluss der Grabungen im römischen Gebäudekomplex", Archäologie Bern 2018, 81-86.
- Deonna W. 1910, "Quelques monuments antiques trouvés en Suisse", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 12,1 (1910), 7-21.
- Deonna W. 1920, "Notes d'archéologie suisse. VI, Le missorium de Valentinien", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 22,1-2 (1920), 18-32, 92-104.
- Deonna W. 1924, "Figurine en bronze trouvée à Orbe", Revue historique vaudoise 32,10 (1924), 303-308.
- Deonna W. 1925, "Récentes découvertes romaines à Genève", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 27,3 (1925), 136-159.
- Deonna W. 1938, "Inscriptions romaines de Vidy", Genava 16 (1938), 101-104.
- Deonna W. 1940, "Mercure. Statuette en bronze de Vidy", Revue historique vaudoise 48,3 (1940), 97-119.
- Deonna W. 1942, "Les arts à Genève - L'époque romaine", Genava 20 (1942), 75-94.
- Deonna W. 1947, "Bronze de Vidy", Ur-Schweiz 11,3 (1947), 39-41.
- De Pury-Gysel A. 2008, "Die römische Orgel aus Avenches/Aventicum", Akademievorträge Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 18 (2008), 1-19.
- De Pury-Gysel A. 2011, "Aventicum (Avenches), Capital of the Helvetii: A History of Research, 1985-2010. Part I. Early Roman Aventicum and its Origins", Journal of Roman Archaeology 24 (2011), 7-46.
- De Pury-Gysel A. 2012(1), "Aventicum (Avenches), Capital of the Helvetii: A History of Research, 1985-2010. Part II. Urban Development after A.D. 100, Crafts, and Finds", Journal of Roman Archaeology 25 (2012), 259-296.
- De Pury-Gysel A. 2012(2), "Avenches - Aventicum, Hauptstadt der Helvetier. Zum Forschungsstand 1985–2010", Bericht der römisch-germanischen Kommission 93 (2012), 107-233.
- De Pury-Gysel A. 2017, Die Goldbüste des Septimius Severus. Gold- und Silberbüsten römischer Kaiser, Basel 2017.
- De Reynier C. 2018(1), "Aquae Novicastri: die römischen Bäder von Neuenburg-Serrières", Archäologie Schweiz 41,2 (2018), 41-45.
- De Reynier C. 2018(2), "Colombier: die wiederentdeckte römische villa", Archäologie Schweiz 41,2 (2018), 46-50.
- Deschler-Erb E. 1996, "Die Kleinfunde aus Edelmetall, Bronze und Blei", Deschler-Erb et al. 1996, 13-139.
- Deschler-Erb E. 2001, "Die Göttin aus dem Acker", Archäologie Schweiz 24,4 (2001), 16-23.
- Deschler-Erb E. 2003, "Une applique de bride découverte à Biberist SO. A propos d'un nouveau type", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 86 (2003), 186-190.
- Deschler-Erb E. - Lehmann E. 2007, "Neues zum Merkur von Ottenhusen", Luzerner Jahrbuch 25 (2007), 197-206.*
- Deschler-Erb E. - Wyprächtiger K. 2010, Römische Kleinfunde und Münzen aus Schleitheim - Iuliomagus, Schaffhausen 2010.
- Deschler-Erb E. et al. 1996, "Ausgrabungen im Unteren Bühl. Die Funde aus Metall. Ein Schrank mit Lararium des 3. Jahrhunderts", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 7 (1996).*
- Deschler-Erb E. et al. 1998, "Ausgrabungen im Unteren Bühl. Les fibules. Keramische Sondergruppen: bleiglasierte Keramik, Terrakotten, Lampen", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 8 (1998).*
- Deschler-Erb E. et al. 2005, "Eine Gorgo im Lararium? Zu einem Ensemble von Bronzestatuetten aus dem römischen Baden", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2005, 3-32.
- Deschler-Erb S. 1999, "Rinderschädelkult in der römischen Villa von Biberist", Archäologie der Schweiz 22,2 (1999), 100-103.
- Deschler-Erb S. 2009, "Zu den Tierknochen in der römischen Villa von Oberbuchsiten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn14 (2009), 64-71.
- Despland R. 2002, La villa 'Catoni' d'Yvonand: situation et documents anciens, 2002.
- Devijver H. 1987, "L'iconographie de la stèle funéraire de T. Exomnius Mansuetus, praefectus cohortis", Vallesia 42 (1987), 363-367.
- De Weck A. - Zoller G. - Clément B. 2011, "Un atelier de tuiliers à Chancy", Archäologie Schweiz 34,3 (2011), 32-37.
- De Weck A. - Zoller G. 2013, " Un atelier de tuiliers gallo-romain implanté dans les ruines d'un fanum à Chancy ?", Découvertes archéologiques dans le canton de Genève 2010-2011, Genève 2013, 36-46.
- Donati P. 1983, "Muralto-Park Hotel", Archäologie der Schweiz 6,3 (1983), 120-136.
- Donati P. 1986, "Bellinzona a Castel Grande - 6000 anni di storia", Archäologie der Schweiz 9,3 (1986), 94-109.
- Doppler H.W. 1966, "Die Münzfunde der Grabung Lenzburg-Lindfeld 1963/64", Schweizer Münzblätter 16 (1966), 73-80.
- Doppler H.W. 1969, "Zusammenstellung der Münzfunde aus der Quelle unter dem 'Grossen Heissen Stein'", Badener Neujahrsblätter 1969, 55-56.
- Doppler H.W. 1970, "Baden in römischer Zeit", Helvetia archaeologica 1,2 (1970), 26-32.
- Doppler H.W. 1972, "Aus dem Museum im Landvogteischloss: der neubearbeitete Plan des römischen vicus Baden (Aquae Helveticae)", Badener Neujahrsblätter 47 (1972), 85-88.
- Doppler H.W. 1976, Der römische Vicus von Baden-Aquae Helveticae, 1976.*
- Doppler H.W. 1983, "Die römischen Münzen aus Baden", Handel und Handwerk im römischen Baden, Baden 1983, 3-12.*
- Doswald C. 1994, "Herkunft und Verbreitung der römerzeitlichen Mühlsteine im Kanton Aargau", Minaria Helvetica 14a (1994), 22-38.
- Drack W. 1942, "Ober-Siggenthal (Bez. Baden, Aargau)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 33 (1942), 93-94.
- Drack W. 1943, "Eine römische Ruine in Kirchdorf (Aargau)", Ur-Schweiz 7 (1943), 33-35.
- Drack W. 1944(1), "Das römerzeitliche Landhaus von Bellikon, Bezirk Baden", Badener Neujahrsblätter 19 (1944), 67-77.
- Drack W. 1944(2), "Das römische Ökonomiegebäude in Kirchdorf, Bezirk Baden", Argovia 56 (1944), 217-237.
- Drack W. 1944(3), "Die Terra-sigillata-Stempel aus Baden-Aquae Helveticae. Ein Beitrag zur Datierung von Aquae", Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6 (1944), 164-176.
- Drack W. 1945(1), "Das römische Bauernhaus von Seon-Biswind", Argovia 57 (1945), 221-247.
- Drack W. 1945(2), "Die römische Ruine in Kirchdorf", Badener Neujahrsblätter 20 (1945), 27-29.
- Drack W. 1946, "Wann wurde Baden römische Ortschaft Aquae?", Badener Neujahrsblätter 21 (1946), 16-21.
- Drack W. 1950, Die römische Wandmalerei der Schweiz, Basel 1950.
- Drack W. 1952, "Die Ausgrabungen in Lenzburg-Lindfeld im Jahre 1950", Lenzburger Neujahrsblätter 23 (1952), 42-57.
- Drack W. 1961, "Tenedo: das römische Zurzach, im neuen Messe-Museum", Ur-Schweiz 25,2 (1961), 30-32.
- Drack W. 1964, "Obermeilen. Appenhalde 27 und 29. Ruine eines römischen Landhauses", Zürcher Denkmalpflege 2. Bericht (1960-1961) (1964), 59-62.
- Drack W. 1967(1), "Die beiden Heidenburgen bei Birchwil. Valentinianische Strassensicherungsanlagen?", Neue Zürcher Zeitung 17. Dezember 1967, 9.
- Drack W. 1967(2), "Die Funde aus der römischen Villa rustica von Grenchen-Breitholz und ihre Datierung", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 40 (1967), 445-466.
- Drack W. 1967(3), "Die Römerwarten 'Schlossbuck' bei Zweidlen und bei Rheinsfeld, Gemeinde Glattfelden", Ur-Schweiz 31,4 (1967), 65-70.
- Drack W. 1970, "Der Aalbühl bei Kloten, ein tatsächlicher 'Schatzbuck'", Neue Zürcher Zeitung 27. September 1970, 39.
- Drack W. 1971(1), "Heidenkeller / Unterer Keimler", Zürcher Denkmalpflege 5. Bericht (1966-1967) (1971), 116-120.
- Drack W. 1971(2), "Oberwinterthur. Schiltwiese. Bauareal Hotel-Restaurant 'Zum Römertor'. Römische Brandgräber und alte Strassentrasses", Zürcher Denkmalpflege 5. Bericht (1966-1967) (1971), 163-172.
- Drack W. 1973, "Spätrömisches Kastell Vitudurum", Zürcher Denkmalpflege 6. Bericht (1968-1969) (1973), 157-161.
- Drack W. (ed.) 1975, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, Band V, Die römische Epoche, Basel 1975.
- Drack W. 1975(1), "Die Gutshöfe", in Drack 1975, 49-72.
- Drack W. 1975(2), "Henggart (Bez. Andelfingen). Reformierte Kirche", Zürcher Denkmalpflege 7. Bericht 1. Teil (1970-1974) (1975), 69-76.
- Drack W. 1976(1), Die römische Kryptoportikus von Buchs ZH und ihre Wandmalerei, Basel 1976.
- Drack W. 1976(2), "Neues vom römischen Vicus Unterlunnern bei Obfelden (ZH)", Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 7,28 (1976), 2-4.
- Drack W. 1979(1), Der römische Gutshof bei Seeb, Basel 1979.
- Drack W. 1979(2), "Altes und Neues zum römischen Herrenhaus auf der Appenhalde", Heimatbuch Meilen 1978-1979, 5-22.
- Drack W. 1979(3), "Fragment eines gallo-römischen Grabsteines von Vitudurum", Archäologie der Schweiz 2,4 (1979), 191.
- Drack W. 1980(1), "Neu entdeckte römische Wandmalereien in der Schweiz", Antike Welt 11,3 (1980), 3-14.
- Drack W. 1980(2), "Neu entdeckte römische Wandmalereien in der Schweiz: 2. Teil", Antike Welt 11,4 (1980), 17-24.
- Drack W. 1980(3), Die spätrömische Grenzwehr am Hochrhein, 1980 (2. überarbeitete Auflage: Basel 1993).
- Drack W. 1980(4), "Oberwinterthur. Reformierte Kirche St. Arbogast", Zürcher Denkmalpflege 8. Bericht (1975-1976) (1980), 219-227.
- Drack W. 1980(5), "Dietikon. Kath. Kirche St. Agatha und Pfarrhaus", Zürcher Denkmalpflege 8. Bericht (1975-1976) (1980), 47-48.
- Drack W. 1980(6), "Das römische Herrenhaus von Ottenhusen in der Gemeinde Hohenrain LU", Festschrift G. Boesch, Schwyz 1980, 113ff.*
- Drack W. 1981, "Neu entdeckte römische Wandmalereien in der Schweiz: 3. Teil", Antike Welt 12,1 (1981), 17-32.
- Drack W. 1982(1), "Der römische Wachtturm im 'Schlössliacker' bei der Tössegg (Gemeinde Freienstein-Teufen ZH)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 65 (1982), 133-147.
- Drack W. 1982(2), "Kloten (Bez. Bülach). Dorfstrasse/Lindengartenstrasse. Römische Spuren", Zürcher Denkmalpflege 9. Bericht. 1977/78. I. Teil (1982), 89-91.
- Drack W. 1986, Römische Wandmalerei aus der Schweiz, Feldmeilen 1986.
- Drack W. 1988, "Die römischen Kanalheizungen der Schweiz", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 71 (1988), 123-159.
- Drack W. 1992, "Das Herrenhaus des römischen Gutshofes Kloten-Aalbühl", Archäologie in Gebirgen. Elmar Vonbank zum 70. Geburtstag. Schriften des Vorarlberger Landesmuseums A5 (1992), 151-164.*
- Drack W. 1997, "Eine Replik auf den Artikel: Römische Villen von Zurzach, Döttingen und Koblenz von Kathrin Roth-Rubi und Alfred Hidber in Argovia 108/1996", Argovia 109 (1997), 203-204.
- Drack W. 2000, "Eine grosse Latrinen-Anlage im römischen Gutshof Aalbühl, Gemeinde Kloten, Kanton Zürich", Archäologisches Korrespondenzblatt 30,3 (2000), 429-435.*
- Drack W. - Baumgärtel O.A. 1997, Zur Geschichte des Wasserhahns: die römischen Wasser-Armaturen und mittelalterlichen Hahnen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, Zürich 1997.
- Drack W. - Fellmann R. 1988, Die Römer in der Schweiz, Stuttgart 1988.
- Drack W. - Fellmann R. 1991, Die Schweiz zur Römerzeit. Führer zu den Denkmälern, Zürich und München 1991.
- Drack W. - Gerster A. - Kuhn E. 1943, "Die römische Villa rustica von Bellikon-Aargau", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 5,2 (1943), 86-122.
- Drack W. - Meyer E. 1948, "Die archäologischen Untersuchungen auf dem Friedhofplatz in Solothurn 1946", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 21 (1948), 5-57.
- Drack W. et al. 1990, Der römische Gutshof bei Seeb, Gem. Winkel. Ausgrabungen 1958-1969, Zürich 1990.* [reviews: F. Reutti, Germania 71,1 (1993), 255-261; S. Martin-Kilcher, Bonner Jahrbücher 194 (1995), 701-703]
- Dubois Y. 1996, "Venatio et peinture murale romaine à Yvonand-Mordagne (VD)", Archäologie der Schweiz 19,3 (1996), 112-122.
- Dubois Y. 1999(1), "La venatio d'amphithéâtre: iconographie d'un décor de villa a Yvonand-Mordagne, Suisse" Revue Archéologique 1999, 35-64.
- Dubois Y. 1999(2), "Le pavé à la mosaïque. Grandeur et décrépitude", Chronozone 5 (1999), 76-85.
- Dubois Y. 2005, "Cygnes, dauphins, monstres et divinités: nouveaux résultats à propos des fresques de la villa romaine d'Yvonand-Mordagne (VD)", Archäologie Schweiz 28,4 (2005), 4-15.
- Dubois Y. 2009, "Die Wandmalereien der römischen Villa Oberbuchsiten/Bachmatt", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 14 (2009), 39-57.
- Dubois Y. 2010, "Bustes et frises à fresque de la villa gallo-romaine d'Yvonand-Mordagne (Suisse)", Annali di archeologia e storia antica 18,2 (2010), 849-856.
- Dubois Y. 2011, "Die Wandmalereien und der Wandverputz der römischen Villa von Rodersdorf", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 16 (2011), 27-46.
- Dubois Y. 2012(1), "Les obscurs graffitis pariétaux du mithraeum de Martigny/VS", Actes du premier colloque Ductus, Lausanne 2012, 303-312.
- Dubois Y. 2012(2), "Entre Italie, Gaules et Germanies, les formes et le programme décoratif du mithraeum de Martigny (Valais, Suisse)", Décor des édifices publics civils et religieux en Gaule durant l'Antiquité, Ier-IVe siècle. Peinture, mosaïque, stuc et décor architectonique (J. Boislève - K. Jardel - G. Tendron eds.), Caen-Chauvigny 2012, 401-421.
- Dubois Y. 2016, "Urba II, Ornementation et discours architectural de la villa romaine d'Orbe-Boscéaz. Vol. 1: L'apport des peintures murales. Vol. 2: Catalogue descriptif et analytique des peintures murales. Vol. 3: Planches", Cahiers d'archéologie romande 163-165 (2016).
- Dubois Y. 2017, "Kallnach, Hinterfeld. Die Siegespreise in der römischen Villa", Jahrbuch Archäologie Bern (2017), 67-69.
- Dubois Y. 2020, "Nugae helveticae: le pinax de Kallnach et l'hapax de Boscéaz", Peintures et stucs d'époque romaine (J. Boislève - F. Monier eds.), Bordeaux 2020, 199-207.
- Dubois Y. - Broillet-Ramjoué E. 2022, "Nouvelles peintures murales romaines à Bümpliz. Enduits peints issus de la fouille 2014 de Bienzgut, Bernstrasse 75B", Archäologie Bern 2022, 158-187.
- Dubois Y. - Hathaway N. - Horisberger B. 2018, "Neue Wandverkleidungen aus dem römischen Gutshof in Buchs ZH", Archäologie im Kanton Zürich 3, 88-123.
- Dubois Y. - Paratte C.-A. 2001, "La pars urbana de la villa gallo-romaine d'Yvonand VD-Mordagne. Rapport intermédiaire", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 84 (2001), 43-57.
- Dubois Y. et al. 2003, "Yvonand-Mordagne, pars urbana sud: établissement précoce et peintures du IIIe style", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 86 (2003), 115-136.
- Dubois Y. et al. 2018, "D'or, d'argent et de bronze: le trésor romain d'Yvonand-Mordagne", Chroniques Archéologie vaudoise 2018, 104-117.
- Dubuis F.-O. 1984, "La découverte d'une église préromane à Sion, Sous-le-Scex", Archäologie der Schweiz 7,4 (1984), 139-144.
- Ducaté S. 2018, "La mosaïque de Cormérod. Histoire d'une découverte encombrante ...", Archives de la Société d'histoire du canton de Fribourg 27 (2018), 77-108.
- Dunant C. - Sauter M.-R. 1965, "La villa romaine de Cara (Presigne, Genève) et sa mosaïque, Genava 13 (1965), 19-47.
- Dürr N. - Bögli H. 1956, "Halbvictoriaten Julius Caesars. Ein Beitrag zum Gründungsdatum von Nyon (Colonia Iulia Equestris)", Schweizer Münzblätter 4-6,21 (1953-1956), 7-9.
- Duvauchelle A. 2017, "Les animaux du pont du Rondet: l'éclairage du mobilier métallique", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 19 (2017), 72-111.
- Duvauchelle A. - Agustoni C. 1996, "Les objets en fer de la villa de Morat/Combette", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1996, 97-100.

- E -

- Ebbutt S. et al. 2011, "Die Forschungsprogramme" [im Waadtland], Archäologie Schweiz 34,2 (2011), 52-57.
- Ebnöther C. 1990, "Der römische Villengarten in Dietikon", Der Gartenbau 33 (1990), 1622-1627.*
- Ebnöther C. 1991, "Die Gartenanlage in der pars urbana des Gutshofes von Dietikon ZH", Archäologie der Schweiz 14 (1991), 250-256.
- Ebnöther C. 1993, "Römischer Gutshof in Dietikon", Neujahrsblatt von Dietikon 46 (1993), 1-72.
- Ebnöther C. 1995, "Der römische Gutshof in Dietikon", La politique édilitaire dans les provinces de l'Empire romaine. IIème-IVème siècles après J.-C. (R. Frei-Stolba - H.E. Herzig eds.), Bern 1995, 257-262.*
- Ebnöther C. 1996, Der römische Gutshof in Dietikon, Zürich 1996.*
- Ebnöther C. 2019, "Neftenbach ZH revisited. Neubetrachtung eines römischen Gutshofes im östlichen Schweizer Mittelland", Jahrbuch Archäologie Schweiz 102 (2019), 132-137.
- Ebnöther C. - Eschenlohr L. 1985, "Das römische Keramiklager von Oberwinterthur-Vitudurum", Archäologie der Schweiz 8,4 (1985), 251-258.
- Ebnöther C. - Flückiger A. - Peter M. 2021, Zillis. Von der spätantiken Kulthöhle zum frühmittelalterlichen Bestattungsplatz, Chur 2021.
- Ebnöther C. - Rychener J. 1996, "Dietikon und Neftenbach ZH: Zwei vergleichbare Gutshöfe?", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 79 (1996), 204-208.
- Ebnöther C. - Schatzmann R. (eds.) 2010, Oleum non perdidit - Festschrift für Stefanie Martin-Kilcher zu ihrem 65. Geburtstag, Basel 2010.
- Ebnöther C. - Wyss S. 2004, "Brenodor-Brenodurum im Brennpunkt: Fakten, Fragen und Perspektiven. Zu den Ergebnissen der Sondierungen von 2000 im Vicus Reichenbachwald (Bern-Engehalbinsel)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 87 (2004), 282-296.
- Eggenberger P. - Auberson L. 1992, "Saint-Saphorin en Lavaux. Le site gallo-romain et les édifices qui ont précédé l'église. Réinterprétation des fouilles de 1968-1969", Cahiers d'archéologie romande 56 (1992).
- Eggenberger P. et al. 1992, "L'église de Saint-Prex. Histoire et archéologie", Cahiers d'archéologie romande 55 (1992).
- Engel J. 1971, "Une villa romaine à Marly, Fribourg", Helvetia archaeologica 2,7 (1971), 65-67.
- Erb H. 1932, "Bericht über die Ausgrabungen vom Herbst 1932 im Bereich der römischen Villa auf Betberg, Gemeinde Schupfart", Vom Jura zum Schwarzwald: Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz 7,2 (1932), 42-67.
- Erb H. 1933, "Ausgrabung der römischen Villa auf Betberg bei Schupfart", Vom Jura zum Schwarzwald: Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz 8,1 (1933), 20-21.
- Erb H. 1963, "Zu den archäologischen Untersuchungen 1962/63 im römerzeitlichen Chur", Bündner Monatsblatt 1963,1-2, 37-42.
- Eschbach F. 2011, "Le théâtre antique de Lousonna-Vidy", Etudes de lettres 1-2 (2011), 97-118.
- Etter H.F. et al. 1991, "Die Funde aus Holz, Leder, Bein, Gewebe. Die osteologischen und anthropologischen Untersuchungen", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 5 (1991).*
- Ettlinger E. 1946, "Die Kleinfunde der römischen Villa von Bennwil", Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Baselland 16 (1946), 57-88.
- Ettlinger E. 1975, "Handel, Handwerk und Gewerbe", in Drack 1975, 89-106.
- Ettlinger E. 1978, "Stempel auf römischer Keramik von der Engehalbinsel Bern", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 55-58 (1975-1978), 115-144.
- Ettlinger E. - Schmassmann W. 1944, "Das Gallo-Römische Brandgräberfeld von Neu-Allschwil (Basel-Landschaft)", Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Baselland 14 (1944), 181-235.
- Ewald J. 1974, Paläo- und epigraphische Untersuchungen an den römischen Steininschriften der Schweiz, Liestal 1974.
- Ewald J. - Kaufmann-Heinimann A. 1978, "Ein römischer Bronzedelphin aus Munzach bei Liestal BL", Archäologie der Schweiz 1,1 (1978), 23-31.
- Ewald J. - Schelker R. 1975, "Der römische Wachtturm in der Hard bei Birsfelden: von der Entdeckung 1751 bis zur Konservierung 1975", Baselbieter Heimatblätter 40,3 (1975), 573-590.

- F -

- Faccani G. 2007, "Die spätantike Bischofskirche der Walliser Diözese. Notre-Dame von Martigny (VS) und ihre römischen und mittelalterlichen Vorgängerbauten", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 64,3 (2007), 113-142.
- Faccani G. 2012, Die Dorfkirche St. Gallus in Kaiseraugst/AG. Die bauliche Entwicklung vom römischen Profangebäude zur heutigen christkatholischen Gemeindekirche, Augst 2012.
- Faccani G. - Meier H.-R. 1996, "Vom römischen Vorstadtbau zur Bischofs- und Pfarrkirche. Zwischenbericht über die Ausgrabungen in der Kirche Notre-Dame-des-Champs in Martigny", Vallesia 51 (1996), 243-270.
- Fankhauser J. 2022, Der spätlatènezeitlich-römische 'locus numinosus' auf dem Paplemont und der mittelalterliche Halbkeller bei der Kapelle St. Gilles (Cornol/JU). Auswertung der archäologischen Untersuchungen in den Jahren 2015-2019, Porrentruy 2022.
- Felka H. - Loï Zedda F. 1982, "La villa gallo-romaine de Cuarnens", Etudes de Lettres 1982-1 (1982), 49-75.
- Fellmann R. 1948, "Eine römische Wandinschrift aus der Villa rustica bei Wagen (Kanton St. Gallen)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 39 (1948), 122-129.
- Fellmann R. 1950(1), "Die gallo-römische Villa rustica von Hinterbohl bei Hölstein", Baselbieter Heimatbuch 5 (1950), 28-78.*
- Fellmann R. 1950(2), "Die römische villa vom Römerbad bei Zofingen", Zofinger Neujahrsblatt 35 (1950), 34-48.*
- Fellmann R. 1956, "Ein Tischfuss aus der römischen Villa von Rekingen", Ur-Schweiz 20,3 (1956), 42-44.
- Fellmann R. 1960, "Neue Funde und Forschungen zur Topographie und Geschichte des römischen Basel", Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 60 (1960), 7-46.
- Fellmann R. 1974, "Die ur- und frühgeschichtliche Höhensiedlung auf dem Crep da Caslac ob Vicosoprano im Bergell", Schriftenreihe des Rätischen Museums Chur 18 (1974).*
- Fellmann R. 1975, "Die Grabungen auf dem Crep da Caslac bei Vicosoprano", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 58 (1974-1975), 115-125.
- Fellmann R. 1981, Das römische Basel, Basel 1981.
- Fellmann R. 1984, "Der Korridorbau im Thormannbodenwald auf der Engehalbinsel bei Bern", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 63-64 (1983-1984), 89-96.
- Fellmann R. 1991, "Die Zinktafel von Bern-Thormebodenwald und ihre Inschrift", Archäologie der Schweiz 14,4 (1991), 270-273.
- Fellmann R. 1999, "Das Zinktäfelchen vom Thormebodewald auf der Engehalbinsel bei Bern und seine keltische Inschrift", Archäologie im Kanton Bern 4A/4B (1999), 133-175.
- Fetz H. 1992, "Triengen LU. Ein römischer Ziegelbrennofen im Bereich des Gutshofes auf dem Murhubel", Archäologie der Schweiz 15 (1992), 183-184.
- Fetz H. - Meyer-Freuler C. - Cueni A. 1997, Triengen, Murhubel: ein römischer Gutshof im Suretal, Luzern 1997.*
- Fetz H. - Meyer-Freuler C. - Gerig J. 2003, Der Vicus Sursee - eine römische Kleinstadt zwischen Mittelland und Alpen, Sursee 2003.*
- Fischer A. 2016, "Pratteln, Kästeli: ein römischer Gutshof wie kein anderer?", Jahresbericht Archäologie Baselland 2009, 34-43.
- Flück M. 2020(1), "'Moenia lata vide': die römische Stadtmauer von Aventicum/Avenches (Kanton Waadt, Schweiz). Band 1, Synthese", Cahiers d'archéologie romande 186 (2020).*
- Flück M. 2020(1), "'Moenia lata vide': die römische Stadtmauer von Aventicum/Avenches (Kanton Waadt, Schweiz). Band 2, Grundlagen", Cahiers d'archéologie romande 187 (2020).
- Flück M. 2020(2), "Moenia lata vide. Eine Mauer für die Hauptstadt der Helvetier", Antike Welt 2020-6 (2020), 39-46.
- Flückiger L. - Lagger F. 2023, "La tête dans les tesselles", Cahiers d'archéologie Fribourgeoise 25 (2023), 26-27.
- Flükiger W. 1940, "Die römische Ausgrabung in Aeschi 1940", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 14 (1941), 173-191.
- Flutsch L. et al. 2002, Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter V. Römische Zeit, Basel 2002.
- France J. 2001, Quadragesima Galliarum: l'organisation douanière des provinces alpestres, gauloises et germaniques de l'Empire romain (Ier siècle avant J.-C. - IIIe siècle après J.-C.), Paris 2001.
- Franz M. 2020, "Neue Forschungen zum römischen Tempelareal von Estavayer-le-Gibloux", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 22 (2020), 22-23.
- Frei B. 1968, "Der gallorömische tempel auf der Ufenau im Zürichsee", Provincialia. Festschrift Rudolf Laur-Belart, Basel-Stuttgart 1968, 299-316.*
- Frei B. 1971, Der römische Gutshof von Sargans, Basel 1971.*
- Frei P. 1969, "Das römische Aventicum bei Fredegar", Museum Helveticum 26,2 (1969), 101-112.
- Frei-Stolba R. 1974, "Colonia Iulia Equestris (Staatsrechtliche Betrachtungen zum Gründungsdatum)", Historia 23,4 (1974), 439-462.
- Frei-Stolba R. 1976, "Die Schweiz in römischer Zeit: Der Vorgang der Provinzialisierung in rechtshistorischer Sicht", Historia 25,3 (1976), 313-355.
- Frei-Stolba R. 1984, "Die Bleietiketten von Oberwinterthur - Vitudurum", Archäologie der Schweiz 7,4 (1984), 127-138.
- Frei-Stolba R. 1988, "Viehzucht, Alpwirtschaft, Transhumanz: Bemerkungen zu Problemen der Wirtschaft in der Schweiz zur römischen Zeit", Pastoral Economies in Classical Antiquity (C. R. Whittaker ed.), Cambridge 1988, 143-159.
- Frei-Stolba R. 1993, "'Dienstag, den 2. April ...n. Chr.': zu einem ungewöhnlichen Datum aus Aventicum", Archäologie der Schweiz 16,3 (1993), 128-133.
- Frei-Stolba R. 1996, "Un nouveau chevalier, trouvé à la colonia Iulia Equestris (Nyon VD, Suisse)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 79 (1996), 215-218.
- Frei-Stolba R. 2003, "P. Annius Montanus, ein neuer Unteroffizier der 21. Legion und interrex der colonia Iulia Equestris (Nyon)", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2003, 3-10.
- Frei-Stolba R. 2004(1), "Nyon / Colonia Iulia Equestris - Nouiodunum (Suisse)", Supplément à la Revue archéologique du centre de la France 25 (2004), 463-466.
- Frei-Stolba R. 2004(2), "Une grande famille équestre originaire de la 'colonia Iulia Equestris' (Nyon) et de 'Genaua' (Genève)", Latomus 63,2 (2004), 340-369.
- Frei-Stolba R. 2009, "Die neue Bauinschrift aus dem Tempelbezirk des Merkurtempel und zwei weitere Weihinschriften aus Vindonissa", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2009, 35-41.
- Frei-Stolba R. 2011, "Réflexions sur les relations entre le vicus de Genaua et la colonia Iulia Equestris", Corolla Epigraphica. Hommages Burnand (C. Deroux ed.), Bruxelles 2011, 135-147.*
- Frei-Stolba R. 2013, "Die Schlacht von Vindonissa (302 n.Chr.)", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2013, 35-48.
- Frei-Stolba R. 2017, "Holzfässer. Studien zu den Holzfässern und ihren Inschriften im römischen Reich mit Neufunden und Neulesungen der Fassinschriften aus Oberwinterthur/Vitudurum", Zürcher Archäologie 34 (2017).*
- Frei-Stolba R. - Hartmann B. - Flück M. 2022, "Aargauer Neuentdeckungen: Badener Nymphen, Würenlinger Töpfereien und ein Amphitheater", Archäologie Schweiz 45,3 (2022), 4-15.
- Frei-Stolba R. - Lieb H. 1981, "Die römischen Steininschriften aus Zurzach", Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 31,1 (1981), 43-59.
- Frei-Stolba R. - Lieb H. 1989, "Ein neuer Quattuorvir von Como: Der Fund von Sonvico TI", Archäologie der Schweiz 12,4 (1989), 118-123.
- Frei-Stolba R. - Lieb H. 2002, "Ein Tintenfassdeckel: zu einem alten Fund aus Zurzach", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2002, 3-5.
- Frei-Stolba R. - Lieb H. 2012, "Une enseigne publicitaire d'époque romaine à Murten/Combette", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 14 (2012), 88-95.
- Frei-Stolba R. - Luginbühl T. 2011, "Une nouvelle inscription d'Yverdon-Les-Bains / Eb(u)rodunum", Jahrbuch Archäologie Schweiz 94 (2011), 199-208.
- Frei-Stolba R. - Trumm J. 2007, "Der Besuch Trajans in Vindonissa im Jahr 98 n. Chr.", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2007, 3-16.
- Frei Stolba R. et al. 1998, "Deux inscriptions romaines découvertes dans l'amphithéâtre de Nyon VD", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 81 (1998), 183-196.
- Frei Stolba R. et al. 2009, "Recherches sur les institutions de Nyon, Augst et Avenches", Cités, municipes, colonies. Les processus de municipalisation en Gaule et en Germanie sous le Haut Empire romain (M. Dondin-Payre - M.-T. Raepsaet-Charlier eds.), Paris 2009, 29-95 (update of the 1999 edition).
- Frésard N. - Dubois Y. 2006, "Die römischen Wandmalereien von Oberbuchsiten/Bachmatt", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 11 (2006), 34-42.
- Freudiger S. 2016, "Dans la tranchée de Lousonna: à l'ouest, rien de nouveau?", Archäologie Schweiz 39,1 (2016), 16-23.
- Frey-Kupper S. 2009, "Die Münzen", Martin-Kilcher - Schatzmann 2009, 183-200.
- Fuchs M.E. 1990, "Pully: course dans l'hemicycle", Le cirque et les courses de char: Rome-Byzance (Chr. Landes ed.), Lattes 1990, 99-108.*
- Fuchs M.E. 1992, "Ravalements à Vallon - Les peintures de la villa romaine", Archäologie der Schweiz 15,2 (1992), 86-93.
- Fuchs M.E. 1993, "Ouvertures sur la peinture viticole de Baugy romain", Archäologie der Schweiz 16,3 (1993), 118-127.
- Fuchs M.E. 1994, Commugny. Splendeurs murales d'une villa romaine, Nyon 1994.
- Fuchs M.E. 1995(1), "Voûte peinte à Vallon (Suisse)", Revue archéologique de Picardie 10 (1995), 119-127.
- Fuchs M.E. 1995(2), "Le 'salon rouge' de l’insula 18 d'Avenches", Arculiana. Recueil d'hommages offerts à Hans Bögli (F.E. Koenig - S. Rebetez eds.), Avenches 1995, 75-90.
- Fuchs M.E. 1997, "Ursins VD et Riaz FR: mêmes combats pour Mars Caturix? Deux théâtres ou amphithéâtres pour deux sanctuaires", Archäologie der Schweiz 20,4 (1997), 149-158.
- Fuchs M.E. 2000, Vallon. Römische Mosaiken und Museum, Vallon 2000.
- Fuchs M.E. 2001, "La mosaïque dite de Bacchus et d'Ariane à Vallon", Cahiers d'archéologie romande 86 (2001), 190-204.
- Fuchs M.E. 2002, "Camillii et Macrii: deux familles helvètes à Aventicum", Bulletin généalogique vaudois 15 (2002), 9-24.
- Fuchs M.E. 2003(1), "Vallon - Avenches au IIIe siècle après J.-C. Une aquarelle chargée d'histoires", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 5 (2003), 219-222.
- Fuchs M.E. 2003(2), "Le bâton de buis de pont du Rondet", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 5 (2003), 152-157.
- Fuchs M.E. 2003(3), "L'autel aux arbustes de Lousonna", Archäologie Schweiz 26,4 (2003), 46.
- Fuchs M.E. 2010, "L'océan de Münsingen BE. Une mosaïque entre l'air et l'eau", Jahrbuch Archäologie Schweiz 93 (2010), 123-136.
- Fuchs M.E. 2012, "Flash sur les croisettes de Kallnach. Une mosaïque sur tapis d'argile", Jahrbuch Archäologie Bern 2012, 143-158.
- Fuchs M.E. 2016, "Témoignages du culte domestique en Suisse romaine", Sacrum Facere (F. Fontana - E. Murgia eds.), Trieste 2016, 99-131.
- Fuchs M.E. - Béarat H. 1997, "Analyses physico-chimiques et peintures murales romaines à Avenches, Bösingen, Dietikon et Vallon", Roman Wall Painting. Materials, Techniques, Analysis and Conservation (H. Béarat - M. Fuchs - M. Maggetti - D. Paunier eds.), Fribourg 1997, 181-191.
- Fuchs M.E. - Dubois Y. 1997, "Peintures et graffiti à la villa romaine de Contigny, Lausanne", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschicht 80 (1997), 173-186.
- Fuchs M.E. - Dubois Y. 2018, "La Suisse romaine: état des recherches et iconographie", Pictores per provincias II - status quaestionis, Basel 2018, 825-846.
- Fuchs M.E. - Margueron G. 1998, "Les estampilles sur tuiles d'Avenches. Afranius, la légion XXI, Cornelius, Camillus et les autres", Bulletin de l'Association Pro Aventico 40 (1998), 105-172.
- Fünfschilling S. 1985, "Römische Gläser aus Baden-Aquae Helveticae (aus den Grabungen 1892-1911)", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1985, 81-160.
- Fünfschilling S. et al. 1985, "Pflanzenanbau, Nahrungsmittel und Essgewohnheiten im römischen Vicus Vitudurum - Oberwinterthur", Archäologie der Schweiz 8,3 (1985), 160-167.
- Furger A.R. - Jacomet S. - Schoch W.H. 1989, "Der Inhalt eines Geschirr- oder Vorratsschrankes aus dem 3. Jahrhundert von Kaiseraugst-Schmidmatt", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 10 (1989), 213-268.
- Furrer A. 1914, "Die römische Baute in Gretzenbach", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 16,3 (1914), 187-194.

- G -

- Gairhos S. 2000, "Funde aus der spätrömischen Vorstadt des Hofes in Chur", Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpflege Graubünden 2000, 18-30.
- Gairhos S. - Peters M. 2000, "Archäologische Untersuchungen zur spätrömischen Zeit in Curia/Chur GR", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 83 (2000), 95-147.
- Galioto L. 2018, "Die sogenannte 'kleinere' römische Wasserleitung in Münchwilen", Vom Jura zum Schwarzwald 92 (2018), 83-85.
- Gansser-Burckhardt A. 1938, "Neue Befunde an einer jurassischen Römerstrasse", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 30 (1938), 159-161.
- Gardiol J.-B. 1989(1), "Vallon", Archäologie der Schweiz 12,4 (1989), 136-137.
- Gardiol J.-B. 1989(2), "Recherches au 'fanum' d'Ursins VD", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 72 (1989), 290-294.
- Gardiol J.-B. 1990, "La villa gallo-romaine de Vallon FR: suite des recherches", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 73 (1990), 155-159.
- Gardiol J.-B. - Rebetez S. - Saby F. 1990, "La villa gallo-romaine de Vallon FR. Une seconde mosaïque figurée et un laraire", Archäologie der Schweiz 13,4 (1990), 169-184.
- Gardiol J.-B. - Saby F. 1990, "Die gallo-römische Villa von Vallon FR/Schweiz", Antike Welt 21,4 (1990), 272-273.
- Garnerie S. - Meuwly M. 2023, "Regard sur les fresques de la villa de Grenilles", Cahiers d'archéologie Fribourgeoise 25 (2023), 24-25.
- Gebhard N. 2016, "Gold am Finger: der Ring aus dem römischen Gutshof Pratteln-Kästeli", Jahresbericht Archäologie Baselland 2016, 128-131.
- Geiser A. - Abetel E. 1987, "Un petit trésor mixte à Lausanne-Vidy", Schweizer Münzblätter 33-37,142 (1983-1987), 35-40.
- Geiser A. - Neal B. 1999, "Un faussaire à Lausanne-Vidy?", Schweizerische numismatische Rundschau 78 (1999), 53-79.
- Geisseler S. - Koch P. 2018, "Diebstahl am Zürichsee. Eine Fluchtafel aus dem Magna Mater-Heiligtum in Kempraten (Kt. St. Gallen, Schweiz)", Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 207 (2018), 298-307.
- Genequand D. 2009, "La pars urbana de la villa gallo-romaine du Vandoeuvres, des Julio-Claudiens au Bas-Empire", Archäologie Schweiz 32,2-fr (2009), 32-37.
- Genequand D. 2012, "La villa gallo-romaine et l'établissement médiéval de Perly GE", Jahrbuch Archäologie Schweiz 95 (2012), 97-116.
- Genequand D. 2013, " Aux origines du village de Perly: occupation d'époque gauloise, villa gallo-romaine et établissement médiéval", Découvertes archéologiques dans le canton de Genève 2010-2011, Genève 2013, 16-35.
- Genequand D. 2015, " Investigations dans la pars rustica de la villa gallo-romaine de Perly", Archéologie genevoise 3 (2014-2015), 61-64.
- Genequand D. - Aliquot J. 2014, "Une nouvelle inscription latine de la colonia Iulia Equestris et un ensemble de blocs architecturaux romains trouvés à Carouge GE", Jahrbuch Archäologie Schweiz 97 (2014), 121-136.
- Gerber Ch. 1997, La route romaine transjurane de Pierre Pertuis. Recherches sur le tracé romain entre le Plateau suisse et les bassins du Doubs et du Rhin, Berne 1997.
- Gerber Ch. 2008, "Tavannes, La Tanne. Redécouverte de la route à rainures", Jahrbuch Archäologie Bern 2008, 86-87.
- Germann O. - Isler H. 1954, "Der römische Grenzwachtturm von Rheinau", Ur-Schweiz 18,1 (1954), 4-14.
- Gersbach E. 1958, "Die Badeanlage des römischen Gutshofes von Oberentfelden im Aargau", Ur-Schweiz 22,3 (1958), 33-44.
- Gerster A. 1923, "Eine römische Villa in Laufen (Berner Jura)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 25,4 (1923), 193-204.
- Gerster A. 1939, "Les fouilles de Vicques", Les intérêts du Jura 10,6 (1939), 1-11.
- Gerster A. 1968, "Spätrömische Befestigung auf dem Stürmenkopf", Ur-Schweiz 32,2-3 (1968), 17-29.
- Gerster A. 1969, "Castello di Tegna", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 26,3 (1969), 117-150.
- Gerster A. 1970, "Rekonstruktion des spätrömischen Kastells und der frühchristlichen Kultgebäude von Zurzach", Helvetia archaeologica 1,2 (1970), 50-53.
- Gerster A. 1972, "Die frühchristliche Kirche in Zurzach (Nachtrag)", Helvetia archaeologica 3,12 (1972), 117-120.
- Gerster A. 1978, "Der römische Gutshof im Müschhag bei Laufen", Helvetia archaeologica 9,33 (1978), 2-66.*
- Gerster A. - Rais A. 1983, Reconstitution d'un travail archéologique. La villa gallo-romaine de Vicques, Porrentry 1983.*
- Gessner A. 1899, "Die 'Römerstrasse' bei Rohr, Kanton Aargau", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 1,3 (1899), 122-125.
- Gessner A. 1908, "Die römischen Ruinen bei Kirchberg", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 10,1 (1908), 24-30.
- Gilliard F. 1939, "Un quartier de Lousonna. Plan général des fouilles de la Maladière, à Vidy", Revue historique vaudoise 47,3 (1939), 113-126.
- Gilliard F. 1942, "Un quartier de Lousonna à la Maladière (Vidy)", Revue historique vaudoise 50,6 (1942), 217-229.
- Gilliard F. 1943, "Un quartier de Lousonna à la Maladière (Vidy). Le marché et la grande halle (ou basilique)", Revue historique vaudoise 51,1 (1943), 2-12.
- Gilliard F. 1947, "Un quartier de Lousonna à la Maladière (Vidy)", Revue historique vaudoise 55,4 (1947), 192-199.
- Gillioz M. 2016, "Il sito archeologico del Castello di Tegna: storia e risultati delle ricerche", Bollettino della Società storica locarnese 20 (2016), 7-28.
- Gillioz M. 2017, "Il Castello di Tegna tra Antichità e alto Medioevo", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 29 (2017), 34-37.
- Glauser K. - Ramstein M. - Bacher R. 1996, Tschugg-Steiacher. Prähistorische Fundschichten und römischer Gutshof, Bern 1996.
- Glutz-von Blotzheim K. 1955, "Ein interessanter Fund aus dem römischen Salodurum", Jurablätter 17,5 (1955), 73-77.
- Goffaux B. 2010, "Scholae et espace civique à Avenches", Bulletin de l'Association Pro Aventico 52 (2010), 7-26.
- Grafinger V. 2007, Die Heilige Verena und die Thebäische Legion. Untersuchungen zu ihrem spätantiken römischen Umfeld, Wien 2007.
- Grezet C. 2006, "Nouvelles recherches sur les aqueducs d'Aventicum", Bulletin de l'Association Pro Aventico 48 (2006), 49-106.
- Grezet C. 2009, "Ein bemerkenswertes Merkurrelief aus Kaiseraugst", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 30 (2009), 241-255.
- Gruaz J. 1910, "A Vidy", Revue historique vaudoise 18,9 (1910), 283-287.
- Gruaz J. 1914, "L'archéologie romaine dans le territoire de Vidy et de ses environs", Revue historique vaudoise 22,8 (1914), 232-250.
- Gruaz J. 1919, "Trouvailles inédites de Vidy et d'autres lieux romains", Revue historique vaudoise 27,11 (1919), 335-351.
- Gruaz J. 1921, "Fouilles d'Allaman et de Vidy (1920-1921)", Revue historique vaudoise 29,8 (1921), 240-249.
- Grüninger 1987, "Archäologischer Forschungsbericht. Gemeinden Rapperswil und Jona", Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen 127 (1987), 215-218.
- Grüninger 1993, "Archäologischer Forschungsbericht. Gemeinde Jona. Ein Radiocarbon-datierter Töpferofen in Kempraten", Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen 133 (1993), 79-81.
- Grüninger 1998, "Archäologischer Forschungsbericht. Jona: Neue Ausgrabungen im römischen Kempraten. Der Tempelbezirk", Neujahrsblatt Historischer Verein des Kantons St. Gallen 138 (1998), 139-145.
- Grütter H. 1964(1), "Ein zweiter Tempelbezirk in Studen, Petinesca, bei Biel", Ur-Schweiz 28,2 (1964), 25-28.
- Grütter H. 1964(2), "Vier Jahre archäologische Betreuung des Nationalstrassenbaus im Kanton Bern", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 43-44 (1963-1964), 471-488.
- Grütter H. 1973, "Ein dritter gallo-römischer Vierecktempel auf der Engehalbinsel bei Bern", Helvetia archaeologica 4,13 (1973), 2-6.
- Grütter H. - Bruckner A. 1966, "Der gallo-römische Gutshof auf Murain bei Ersigen", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 45-46 (1965-1966), 373-447.
- Guay J.-F. 2021, "Au-delà du cadre, un regard vers le ciel. Proposition de lecture de 'l'ornement' et de la mosaïque de Ganymède de la Maison de Dionysos à Néa Paphos, Chypre", Bulletin de Correspondance Hellénique 145.1, 305-344.
- Gubler R. 2012, "'Der Aare naa': ein römischer Flusshafen und eine Brücke in Petinesca (Studen, BE)", Archäologie Schweiz 35,1 (2012), 24-31.
- Gubler R. - Lösch S. 2013, "Protection des rives et construction de ponts à Petinesca durant l'époque romaine, aspects archéologiques et anthropologiques", Entre Lacs. Le Pays des Trois-Lacs à l'époque romaine (S. Delbarre-Bärtschi - N. Hathaway eds.), Avenches 2013, 94-103.
- Guggisberg M. (ed.) 2003, Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst. Die neuen Funde, Augst 2003.
- Guichon R. 2019, "Lausanne, 'Olympic House': discovery of new harbour structures in the vicus of Lousonna", Inland harbours in Central Europe, Mainz 2019, 119-130.
- Guichon R. 2020, "Entre Rhône et Rhin: les ports fluvio-lacustres de la Suisse romaine", Gallia 77,1 (2020), 461-473.
- Guichon R. et al. 2017, "Du nouveau sur les origines et le port de Lousonna. La tranchée SEL et le chantier Maison Olympique", Chroniques Archéologie vaudoise 2017, 54-69.
- Guichon R. et al. 2021, "Un lieu de mémoire aux origines de Lousonna? Les fouilles de Lausanne 'route de Chavannes 15A' (Suisse, Vaud)", Bulletin de l'Association française pour l'étude de l'âge du fer 39 (2021), 49-52.
- Guichon R. et al. 2023, "Un lieu de mémoire aux origines de Lousonna", Archaeo Suisse 1,4 (2023), 29-33.
- Gutzwiller P. 2007, "Mittelalterliche Befunde und Funde aus dem römischen Gutshof an der Bahnhofstrasse in Rodersdorf", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 12 (2007), 35-47.
- Gutzwiller P. 2008, "Die Ergebnisse der Ausgrabung 2004 am römischen Gutshof an der Bahnhofstrasse in Rodersdorf", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 13 (2008), 46-84.
- Gutzwiller P. 2009, "Neues zur römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt - die Ausgrabung 2006", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 14 (2009), 17-24.
- Guyan W.U. 1975, "Stein am Rhein. Kelten - Römer - Germanen", Helvetia archaeologica 6,22-23 (1975), 38-77.

- H -

- Haberbosch P. 1938, "Römischer Steinbruch bei Würenlos", Badener Neujahrsblätter 14 (1938), 57-61.
- Hagendorn A. - Pauli-Gabi T. 2005, "Holzbauweise in den Provinzen, ein Produkt römischer Innovation? Ein Vergleich zwischen Vindonissa und Vitudurum", Cahiers d'archéologie romande 101 (2005), 99-118.
- Haldimann M.-A. 1985, "Marly", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1985, 34-57.
- Haldimann M.-A. - André P. - Broilet-Ramjoué E. 2001, "Entre résidence indigène et domus gallo-romaine: le domaine antique du Parc de la Grange", Archäologie Schweiz 24,4 (2001), 2-15.
- Haldimann M.-A. et al. 2019, "Sion, Sous-le-Scex (Valais, Suisse) III. Développement d'un quartier de la ville antique", Cahiers d'archéologie romande 176 (2019).
- Haller von Königsfelden F.L. 1811, Helvetien unter den Römern I, Bern 1811.
- Haller von Königsfelden F.L. 1812, Helvetien unter den Römern II, Bern 1812.
- Halter E. 1943, "Kempraten bei Rapperswil", Ur-Schweiz 7,4 (1943), 85-87.
- Halter E. 1945, "Römische Brandgräber in Kempraten", Ur-Schweiz 9,3 (1945), 72-74.
- Hänggi R. 1986, "Zurzach AG/Tenedo: Römische Kastelle und Vicus", Archäologie der Schweiz 9,4 (1986), 149-159.
- Hänggi R. - Doswald C. - Roth-Rubi K. 1994, Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach, Brugg 1994.*
- Harb P. 2006, "Oberbuchsiten/Bachmatt - vom römischen Gutshof zum mittelalterlichen Dorf", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 11 (2006), 9-33.
- Harb P. 2010, "Der römische Gutshof im Attisholzwald in Flumenthal - archäologische Sondierungen 2008", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 15 (2010), 11-18.
- Harb P. - Wullschleger M. 2010, Der römische Gutshof von Langendorf, Kanton Solothurn. Ausgrabungen an der Hüslerhofstrasse 1993, 1994, 2002, Basel 2010.
- Harries J. 1978, "Church and State in the Notitia Galliarum", The Journal of Roman Studies 68 (1978), 26-43.
- Hartmann B. 2012, "Inschriften auf römischen Holzfässern aus dem Vicus Tasgetium (Eschenz, CH)", Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 181 (2012), 269-288.
- Hartmann B. 2014, "Inschriften auf Metallgegenständen aus dem römischen Vicus Tasgetium (Eschenz TG)", Jahrbuch Archäologie Schweiz 97 (2014), 172-179.
- Hartmann M. 1973, "Neue Grabungen in Baden: Aquae Helveticae", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1973, 45-51.
- Hartmann M. 1975(1), "Militär und militärische Anlagen", in Drack 1975, 15-30.
- Hartmann M. 1975(2), Der römische Gutshof von Zofingen, 1975.*
- Hartmann M. 1977(1), "Eine valentinianische Befestigung auf dem Kirchhügel von Frick (Aargau)", Festschrift Walter Drack, Stäfa 1977, 104ff.*
- Hartmann M. 1977(2), "Der spätrömische Wachtturm 'Oberes Bürgli' bei Schwaderloch", Vom Jura zum Schwarzwald 51 (1977), 3-10.
- Hartmann M. 1979, "Zwei römische Gutshöfe im Bezirk Baden", Badener Neujahrsblätter 54 (1979), 44-50.
- Hartmann M. 1980(1), "Baden-Aquae Helveticae. Die Untersuchungen von 1977 an der Römerstrasse", Archäologie der Schweiz 3,1 (1980), 12-16.
- Hartmann M. 1980(2), Der römische Vicus von Lenzburg, 1980.*
- Hartmann M. 1980(3), Das römische Kastell von Zurzach-Tenedo, 1980.*
- Hartmann M. 1980(4), "Vindonissa: Stand der Erforschung", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1979-1980, 5-22.
- Hartmann M. 1985, "Spätrömisches aus Kaiseraugst-Schmidmatt", Archäologie der Schweiz 8,1 (1985), 39-43.
- Hartmann M. 1987, "Eine spätrömische und eine mittelalterliche Rheinbrücke in Zurzach AG", Archäologie der Schweiz 10,1 (1987), 13-15.
- Hartmann M. 1989, "Die römische Besiedlung von Frick", Frick - Gestern und Heute 3 (1989), 14-22.
- Hartmann M. 1991, "Der spätrömische Wachtturm von Rheinsulz", Vom Jura zum Schwarzwald 65 (1991), 83-87.
- Hartmann M. - Weber H. 1985, Die Römer im Aargau, Aarau 1985.
- Häseli V. - Schwarz P.-A. 2019(1), "Neue Forschungen zum spätantiken Hochrhein-Limes im Kanton Aargau IV: die Kleinfestung Wallbach-Stelli und andere spätantike Wehranlagen in Wallbach", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2019, 65-87.
- Häseli V. - Schwarz P.-A. 2019(2), "Altes und Neues zur spätantiken 'Magazinstation' Mumpf-Burg", Vom Jura zum Schwarzwald 93 (2019), 7-31.
- Häseli V. - Schwarz P.-A. 2020, "Neue Forschungen zum spätantiken Hochrhein-Limes im Kanton Aargau V: die spätantiken 'Magazinstationen' Mumpf-Berg und Sisseln-Hintere Halde", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2020, 31-60.
- Hathaway N. et al. 2016, "Wandmalerei mit Weintrauben und Tieren aus der römischen Villa an der Sälistrasse in Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 21 (2016), 31-51.
- Hauser A. 1968, "Die Wälder und Felder der römischen Schweiz", Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 119,3 (1968) 163-178.
- Hauser P. - Rossi F. 1999, "L'amphithéâtre de Nyon: il était temps!", Archäologie der Schweiz 22,3 (1999), 135-144.
- Hedinger B. 1998, "Der römische Burgus von Kloten, Kanton Zürich", Spätrömische Befestigungsanlagen in den Rhein- und Donauprovinzen (C. Bridger - K.-J. Gilles eds.), Oxford 1998, 113-118.
- Hedinger B. 2000, "Geweihbearbeitung im spätrömischen Wachtturm von Rheinau-Köpferplatz", Archäologie der Schweiz 23,3 (2000), 104-114.
- Hedinger B. 2004, "Zur Frühzeit von Vitudurum", Archäologie Schweiz 27,1 (2004), 26-29.
- Hedinger B. - Hochuli S. 2003, "Ein römisches Heiligtum auf der Kantonsgrenze zwischen Zug und Zürich?", Archäologie Schweiz 26,1 (2003), 16-25.
- Hedinger B. - Jauch V. 1997, "Inschriften auf römischen Gefässen aus Eschenz", Archäologie der Schweiz 20,2 (1997), 77-79.
- Hedinger B. - Leuthard M. 1992, "Zum Abschluss der Restaurierung des Münzhortes aus dem römischen Gutshof in Neftenbach ZH", Jahresbericht Schweizerisches Landesmuseum Zürich 101 (1992), 62-64.
- Hedinger B. - Leuzinger U. 2002, Tabula rasa. Holzgegenstände aus den römischen Siedlungen Vitudurum und Tasgetium, Frauenfeld 2002.
- Hedinger B. et al. 2001, "Ausgrabungen auf dem Kirchhügel und im Nordosten des Vicus 1988–1998", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 9 (2001).*
- Heid K. 1965, "Repertorium zur Urgeschichte Dietikon und Umgebung", Neujahrsblatt von Dietikon 18 (1965), 3-28.
- Heierli J. 1891, "Die Römervilla in Lunkhofen", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 6,24-1 (1888-1891), 427-429.
- Heierli J. 1905, "Die archäologische Karte des Kantons Solothurn nebst Erläuterungen und Fundregister", Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Solothurn 2 (1905).
- Heierli J. 1907(1), "Die Römerwarte beim kleinen Laufen zu Koblenz", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 9,3 (1907), 186-189.
- Heierli J. 1907(2), "Das römische Kastell Burg bei Zurzach, untersucht im Auftrag der Kommission für römische Forschungen". Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 9,1 (1907), 23-32.
- Heierli J. 1907(3), "Das römische Kastell Burg bei Zurzach, untersucht im Auftrag der Kommission für römische Forschungen". Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 9,2 (1907), 83-93.
- Heierli J. - Oechsli W. 1903, "Urgeschichte Graubündens mit Einschluss der Römerzeit", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 26,1 (1903), 1-80.
- Henny C. 2013, "La villa romaine d'Ecublens EPFL, une découverte inattendue...", Archäologie Schweiz 36,1 (2013), 24-29.
- Hervé C. 2017, "Les agglomérations de Nyon, Lausanne et Yverdon (Suisse): trois exemples de l'ouest du plateau suisse entre Antiquité tardive et haut Moyen Age", Gallia 74,1 (2017), 195-208.
- Herzig H.E. 1973(1), "Die Otacilier-Inschrift von der Engehalbinsel Bern", Helvetia archaeologica 4,13 (1973), 7-11.
- Herzig H.E. 1973(2), "Eine neue Otacilier-Inschrift auf der Engehalbinsel Bern", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 57 (1972-1973), 175-182.
- Herzig H.E. 1994, "Arch-Römerstrasse 1991. Der Leugenstein - Geschichte und Topographie", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 3A/3B (1994), 392-396.
- Herzig H.E. - Hochuli-Gysel A. 1998, "Der Plan von Avenches von Erasmus Ritter, 1786", Cartographica Helvetica Sonderheft 15 (1998), 6-10.
- Heuberger S. 1909, "Aus der Baugeschichte Vindonissas und vom Verlauf ihrer Erforschung", Argovia 33 (1909), 265-367.
- Heuberger S. 1915, "Grabungen der Gesellschaft Pro Vindonissa im Jahre 1914. Teil I, Reste einer römischen Villa in Rüfenach", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 17,4 (1915), 274-285.
- Hidber A. - Roth-Rubi K. 1990, "Kasernenleben im römischen Zurzach", Archäologie der Schweiz 13,1 (1990), 31-36.
- Hilty C. - Ebnöther C. - Seifert M. 2018, "Bonaduz, Valbeuna und Bot Panadisch: römische und vorrömische Funde", Archäologie Graubünden 3 (2018), 23-49.
- Hochuli-Gysel A. 1998, "Die bleiglasierte Keramik", Deschler-Erb et al. 1998, 63-81.
- Hochuli-Gysel A. et al. 1981, "Bemerkenswerte römische Kleinfunde aus dem Welschdörfli in Chur", Archäologie der Schweiz 4,4 (1981), 138-147.
- Hochuli-Gysel A. et al. 1986, Chur in römischer Zeit. Band 1: Ausgrabungen Areal Dosch, Frauenfeld 1986.
- Hochuli-Gysel A. et al. 1991, Chur in römischer Zeit II. Ausgrabungen Areal Markthallenplatz. Historischer Überblick, Frauenfeld 1991.
- Hochuli S. 2009, "Eine römische Merkurstatuette von der Baarburg", Tugium 25 (2009), 155-161.
- Hoek F. et al. 2001, "Der römische Gutshof in Wetzikon-Kempten und seine Wandmalerei", Archäologie Schweiz 24,3 (2001), 2-14.
- Hofer P. 1915, "Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 17,1 (1915), 19-32.
- Hofmann T. 1993, "Zum mutmasslichen römischen Gutshof bei Lindencham-Heiligkreuz", Tugium 9 (1993), 100-104.
- Holliger C. - Holliger C. 1989, "Bronzegefässe aus Baden-Aquae Helveticae" Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1988-1989, 58-77.
- Homberger V. 2008, "Ein neu entdecktes spätrömisches Kastell bei Weesen SG", Jahrbuch Archäologie Schweiz 91 (2008), 141-149.
- Homberger V. et al. 2013, Römische Kleinstadt Schleitheim-Iuliomagus - Streifenhäuser im Quartier Z'underst Wyler, Schaffhausen 2013.
- Höneisen M. (ed.) 1993, Frühgeschichte der Region Stein am Rhein. Archäologische Forschungen am Ausfluss des Untersees, Basel 1993.
- Horisberger B. 1993, Zur Problematik der 'römischen' Karrgeleise im schweizerischen Jura, Solothurn 1993.
- Horisberger B. 2003, "Ein römischer Gutshof im Zentrum von Baar. Mit einem Ausblick auf die Besiedlung des Kantons Zug in römischer Zeit", Tugium 19 (2003), 111-144.
- Horisberger B. 2005, "Bern-Engehalbinsel: Oppidum und Vicus Brenodurum. Töpferei (Areal Engemeistergut)", Cahiers d'archéologie romande 101 (2005), 67-70.
- Horisberger B. 2007(1), "Spätrömischer Wachtturm Tössegg-Schlössliacker", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 74 (2007), 112-113.
- Horisberger B. 2007(2), "Römisches Kastell von Irgenhausen", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 74 (2007), 236-237.
- Horisberger B. - Gamper R. 2002, "Dällikon: Römischer Gutshof, Tempel?, Zürcher Denkmalpflege 16. Bericht (2001-2002) (2002), 14-15.*
- Horisberger B. - Matter A. 2004, "Vom römischen Gutshof zur mittelalterlichen Siedlung: zwei frühmittelalterliche Grubenhäuser und weitere mittelalterliche Befunde im römischen Gutshof Dällikon ZH", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 87 (2004), 141-162.
- Horisberger B. et al. 2004, Der Gutshof in Buchs und die römische Besiedlung im Furttal, Zürich 2004.*
- Horisberger B. et al. 2012, Oberweningen und Schleinikon. Zwei römische Gutshöfe im zürcherischen Wehntal, Zürich 2012.*
- Huber R. - Schucany C. - Winet I. 2012, "Nebensächlichkeiten? Römische Feuerschlagsteine (?) sowie weitere geschlagene Steinartefakte und prähistorische Scherben aus der römischen Fundstelle von Cham-Hagendorn", Tugium 28 (2012), 153-160.
- Huber W. - Millioud F. - Zwahlen R. 1966, "Zoologische Deutung der römischen Gemme von Ersigen", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 45-46 (1965-1966), 471-478.
- Hufschmid T. 2017, "Provinzial statt provinziell. Architekturkonzepte und Baudekor in Aventicum/Avenches (CH), der Hauptstadt der Helvetier", Transfer und Transformation römischer Architektur in den Nordwestprovinzen (J. Lipps ed.), Rahden 2017, 175-194.
- Hunziker J. 1862, "Ausgrabungen im Wildenstein bei Lenzburg", Taschenbücher der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 1861-1862, 154-158.
- Hunziker, J. 1893, "Die Ausgrabungen von Lunkhofen", Argovia 24 (1893), 1-13.
- Hüsser P. 1940, "Das Römerbad in Zurzach", Argovia 52 (1940), 265-273.

- I -

- Immler P.P. 1865, "Angefangene Ausgrabungen im Gute Malerva bei Sargans", Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte St. Gallen, 1865,4, 199-201.
- Immler P.P. 1866, "Bericht über die Ausgrabungen im Gute Malerva bei Sargans", Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte St. Gallen, 1866,3, 202-209.
- Isler H. 1949, "Entdeckungen im spätrömischen Kastell Oberwinterthur (Vitudurum)", Ur-Schweiz 13,2 (1949), 26-28.
- Isler H. 1951, "Neues aus Oberwinterthur (Vitudurum)", Ur-Schweiz 15,1 (1951), 1-6.

- J -

- Jacobsthal P. 1935, "Die Keltischen Bronzekannen von Lenzburg", Lenzburger Neujahrsblätter 6 (1935), 41-44.
- Jahn A. 1850, Der Kanton Bern deutschen Theils, antiquarisch beschrieben, Bern 1850.
- Jakob F. - Hochuli-Gysel A. 2002, "Die römische Orgel aus Avenches/Aventicum", Archäologie in Deutschland 2002-4 (2002), 28-29.
- Janke R. 2007, "Il 'vicus' romano di Muralto: nuovo progetto di ricerca", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 19 (2007), 4-9.
- Jauch V. 1994, "Eine römische Teersiederei im antiken Tasgetium - Eschenz", Archäologie der Schweiz 17,3 (1994), 111-119.
- Jauch V. 1997, Eschenz - Tasgetium. Römische Abwasserkanäle und Latrinen, Frauenfeld 1997.
- Jauch V. 2008, "Römisches Handwerk im 'vicus' Vitudurum-Oberwinterthur", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65,1-2 (2008), 89-95.
- Jauch V. 2014, "Vicustöpfer. Keramikproduktion im römischen Oberwinterthur", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 10 (2014).*
- Jauch V. 2018, "Latrine pits in the Roman vicus of Vitudurum / Oberwinterthur (Switzerland)", Latrinae. Roman Toilets in the Northwestern Provinces of the Roman Empire (S. Hoss ed.), Oxford 2018, 103-118.
- Jauch V. - Roth M. 2004, "Römisches Handwerk in Oberwinterthur / Vitudurum", Archäologie Schweiz 27,1 (2004), 40-45.
- Jauch V. - Volken M. 2010, "Ein Paar römische Schuhleisten aus dem vicus Vitudurum - Oberwinterthur (Schweiz)", Germania 88 (2010), 221-239.
- Jauch V. et al. 2010, "Holz aus Vitudurum - neue Entdeckungen in Oberwinterthur", Archäologie Schweiz 33,3 (2010), 2-13.
- Jauch V. et al. 2022, "Baubefunde im Nordquartier des Vicus. Ein Blick in die Hinterhöfe", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 12 (2022).
- Jeanloz S. 2022, Ziegel für Vindonissa. Die römischen Legionsziegeleien von Hunzenschwil-Rupperswil, Brugg 2022.
- Jecklin F. 1903, "Römische Ausgrabungen in der Custorei in Chur", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 5,2-3 (1903), 137-149.
- Jecklin F. - Coaz C. 1923, "Fund einer römischen Heizanlage im Welsch Dörfli, Chur", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 25,2-3 (1923), 78-82.
- Jomini D. 1990, "Un castel de la fin de l'occupation romaine à Kloten ZH", Archäologie der Schweiz 13,3 (1990), 154-155.
- Joos L. 1940, "Die zwei römischen Haus- oder Votivaltärchen aus dem Bergell", Bündnerisches Monatsblatt 1940,9, 257-280.
- Joos M. 1985, "Die römischen Mosaiken von Munzach", Archäologie der Schweiz 8,2 (1985), 86-92.
- Juillerat C. et al. 1997, Guide archéologique du Jura et du Jura bernois, Porrentruy 1997.

- K -

- Käch D. 2013, Neues zum römischen Gutshof von Dietikon, Zürich 2013.*
- Käch D. - Winet I. 2015, Wetzikon-Kempten, eine römische Raststation im Zürcher Oberland, Zürich 2015.*
- Kaenel G. 1976, "Aménagements d'une promenade archéologique à Vidy-Lausanne (VD)", Bulletin de la Société suisse de préhistoire et d'archéologie 7,28 (1976), 5-12.
- Kaenel G. 1977, Lousonna: la promenade archéologique de Vidy, Lausanne 1977.*
- Kaenel G. - Curdy P. 1985, "Yverdon-les-Bains VD de La Tène à l'époque augustéenne", Archäologie der Schweiz 8,4 (1985), 245-250.
- Kaenel G. - Fehlmann S. 1980, "Un quartier de Lousonna. La fouille de 'Chavannes 7', 1974-75 et 1977", Cahiers d'archéologie romande 19 (1980).
- Kaenel G. - Klausener M. - Fehlmann S. 1980, "Nouvelles recherches sur le vicus gallo-romain de Lousonna (Vidy/Lausanne)", Cahiers d'archéologie romande 18 (1980).
- Kaenel G. - Tuor A. 1978, "Les basiliques romaines du Nyon et Vidy", Archäologie der Schweiz 1,2 (1978), 79-83.
- Kaenel G. - Von Kaenel H.-M. 1983, "Le Bois de Chätel près d'Avenches à la lumière de trouvailles récentes. Oppidum celtique ? et castrum du Bas-Empire", Archäologie der Schweiz 6,3 (1983), 110-119.
- Kaenel G. et al. 1982, "Les ateliers de céramique gallo-romaine de Lousonna (Lausanne-Vidy VD): analyses archéologiques, minéralogiques et chimiques", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 65 (1982), 93-132.
- Kaiser C. 2006, Essai de restitution architecturale du fanum d'Ursins, Lausanne 2006.
- Kakoschke A. 2014, "Opilius, Maopilius, Magapilius oder Mapilius? Neulesung der Weihinschrift CIL XIII 5170 aus Solothurn/Salodurum", Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 25 (2014), 39-54.
- Kakoschke A. 2017, "Neulesung einer Weihinschrift für die Göttin Epona aus dem römischen Solothurn", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 22 (2017), 41-45.
- Kapossy B. 1966, Römische Wandmalereien aus Münsingen und Hölstein, Bern 1966.*
- Kaspar D. 1996, "Die farbige Dea Annona im römischen Heiligtum von Thun-Allmendingen BE", Archäologie der Schweiz 19,3 (1996), 123-129.
- Kasser G. et al. 1969, "Archäologische Denkmäler in der Gegend von Yverdon", Ur-Schweiz 33,4 (1969), 53-84.
- Kasser R. 1975, Yverdon. Histoire d'un sol et d'un site avec la cité qu'ils ont fait naître. Eburodunum I, Yverdon 1975.*
- Kasser R. 1978, "Castrum eburodunese - Yverdon", Archäologie der Schweiz 1,2 (1978), 93-95.
- Kasser R. et al. 2005(1), "Le 'castrum' romain d'Yverdon-les-Bains (Suisse) (I): les étapes de sa construction (première partie)", Latomus 64,2 (2005), 417-444.
- Kasser R. et al. 2005(2), "Le 'castrum' romain d'Yverdon-les-Bains (Suisse) (II): les étapes de sa construction (deuxième partie)", Latomus 64,3 (2005), 704-732.
- Kasser R. et al. 2005(3), "Le Castrum romain d'Yverdon-les-Bains (Suisse) (III): le mobilier céramique", Latomus 64,4 (2005), 981-994.
- Kaufmann B. - Hillenbrand-Unmüssig C. 1998, "Biberist/Spitalhof, Anthropologische Bearbeitung der Skelettreste aus den Grabungen 1986-1989", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 3 (1998), 31-43.
- Kaufmann-Heinimann A. 1985, "Die Silberstatuetten des Herkules und der Minerva aus Kaiseraugst-Schmidmatt", Archäologie der Schweiz 8,1 (1985), 30-38.
- Kaufmann-Heinimann A. 1987, "Die Bronzestatuetten aus Kaiseraugst-Schmidmatt", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 7 (1987), 291-318.
- Kaufmann-Heinimann A. 1998, Götter und Lararien aus Augusta Raurica, Augst 1998.
- Kaufmann-Heinimann A. - Furger A.R. 1984, "Der Silberschatz von Kaiseraugst", Augster Museumshefte 7 (1984), 3-80.
- Keller B. 1990, "Untersuchungen zum Lorzenverlauf bei der römischen Mühle in Hagendorn", Tugium 6 (1990), 37-40.
- Keller C.G. 1872, "Die römische Fundstätte bei Siblingen (Ct. Schaffhausen) und die römische Heerstrasse Vindonissa-Juliomagno", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 2 (1872-1875), 316-321.
- Keller C.G. 1873, "Ueber die römische Niederlassung oberhalb Siblingen (Ctn. Schaffhausen)", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 2 (1872-1875), 470-473.
- Keller C.G. 1874, "Die römische Niederlassung bei Siblingen (Kanton Schaffhausen)", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 2 (1872-1875), 565-566.
- Keller C.G. 1886, "Die römischen Ausgrabungen im Lîblosenthal bei Beringen, Kt. Schaffhausen", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 5 (1884-1887), 331-333.
- Keller F. 1841, "Die römischen Gebäude bei Kloten. Römische Niederlassung in Kloten", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 1 (1841), 1-16.
- Keller F. 1860, "Die römischen Ansiedelungen in der Ostschweiz", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 12,7 (1858-1860), 269-341.
- Keller F. 1864(1), "Die römischen Ansiedelungen in der Ostschweiz II", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 15,2 (1864), 41-62.
- Keller F. 1864(2), "Statistik der römischen Ansiedelungen in der Ostschweiz", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 15,3 (1864), 62-158.
- Keller F. 1869, "Helvetische Denkmäler I", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 16,2-3 (1869).
- Keller F. - Von Wyss G. 1864, "Ein Heiligthum des Genius pagi tigorini in Kloten bei Zürich", Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde 2,10-1 (1864), 15-18.
- Kielholz A. 1947, "Die Gesellschaft Pro Vindonissa 1897-1946: aus der Chronik des halben Jahrhunderts ihrer Geschichte", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1946-1947, 5-51.
- Koch P. 2018, "Rituals in the Magna Mater sanctuaries of Kempraten (Switzerland) and Mainz (Germany): an interdisciplinary approach", Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 58,1 (2018), 607-624.
- Koch P. 2019, "… in templo tuo ponat. Les tablettes de malédiction de Kempraten (Rapperswil-Jona, CH) et la pratique rituelle dans les sanctuaires", Mobiliers et sanctuaires dans les provinces romaines occidentales (I. Bertrand - M. Monteil - S. Raux eds.), Drémil-Lafage 2019, 87-110.*
- Koch P. 2021, "Scherben bringen Glück: Ausgraben mit Freiwilligen in Gebenstorf", Archäologie Schweiz 44,1 (2021), 32-37.
- Koch P. - Lieb H. - Frei-Stolba R. 2011, "Eine neue Fluchtafel aus Kempraten (Kt. St. Gallen / CH)", Ductus, Association internationale pour l'étude des inscriptions mineures, Mainz 2011, 113-122.
- Koch P. - Schindler M. 2014, "Kempraten, Seewiese. Archäologische Ausgrabung 2009-2013", Denkmalpflege und Archäologie im Kanton St.Gallen 2009-2013, St. Gallen 2014, 106-110.
- Koch P. et al. 2017, "Feasting in a Sacred Grove: A Multidisciplinary Study of the Gallo-Roman Sanctuary of Kempraten, Switzerland", The Bioarchaeology of Ritual and Religion, Oxford 2017, 69-85.
- Koenig F.E. 1979, "Der Julierpass in römischer Zeit", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 62 (1979), 77-99.
- Kolb A. 2012, "Römische Inschriften aus der Schweiz: Neufunde und Neubearbeitungen seit 1916. Arbeiten am Supplement zu CIL XIII", Jahrbuch Archäologie Schweiz 95 (2012), 146-154.
- Kolb A. 2019, "Via ducta - Roman Road Building: An Introduction to Its Significance, the Sources and the State of Reserach", Roman Roads. New Evidence - New Perspectives (A. Kolb. ed.), Berlin 2019, 3-21.
- Kolb A. et al. 2022, Tituli Helvetici. Die römischen Inschriften der West- und Ostschweiz, Bonn 2022.
- Koller H. 1973, "Die Apotheose auf zwei römischen Mosaiken. Das Planetengöttermosaik von Orbe und das Monnusmosaik von Trier", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 30,2 (1973), 61-75.
- Koller H. 1976, "Narziss oder Hylas? Zum Planetengöttermosaik von Orbe", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 33,2 (1976), 94-101.
- Koller H. 1989, "Baden-Aquae Helveticae. Die Grabung an der Römerstrasse 1987", Archäologie der Schweiz 12,2 (1989), 53-59.
- Kühne E. - Menoud S. 1983, "Bösingen", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1983, 34-59.
- Kuhnle G. - Wirbelauer E. (eds.) 2019, Am anderen Flussufer. Die Spätantike beiderseits des südlichen Oberrheins, Esslingen 2019.
- Kunnert U. 2001, Urdorf-Heidenkeller und weitere römische Fundstellen in der Gemeinde Urdorf, Zürich 2001.*

- L -

- Langenegger E. 1996, "'Hominem priusquam genito dente cremari mos gentium non est' (Plinius). Zu den Neonatengräbern im römischen Gutshof von Neftenbach ZH", Archäologie der Schweiz 19,4 (1996), 156-158.
- Lanthemann F. 2020, "Une autre manière de pratiquer: les sanctuaires à fossés d'Eburodunum/Yverdon-les-Bains", Chroniques Archéologie vaudoise 2020, 50-63.
- Lanz-Bloesch E. 1906, "Die Ausgrabungen am Jensberg, 1898-1904", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 8,1 (1906), 23-41 and 8,2 (1906), 113-128.
- La Roche Fr. 1910, "Römische Villa in Ormalingen", Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 9 (1910), 77-94.
- La Roche-Gauss F. 1938, "Römische Villa Bennwil: Grabungsbericht", Tätigkeitsbericht der Naturforschenden Gesellschaft Baselland, 11 (1936-1938), 130-143.
- La Roche-Gauss F. 1972, "Römische Bauten in Bennwil", Baselbieter Heimatblätter 37,1 (1972), 158-163.
- Laufer A. 1980, "La Péniche. Un atelier de céramique à Lousonna. 1er s. apr. J.-C", Cahiers d'archéologie romande 20 (1980).
- Lauper J. - Peter M. - Rohrbach U. 2019, "Neue Untersuchungen zum Tempelbezirk von Studen-Petinesca", Jahrbuch Archäologie Bern 2019, 199-213.
- Laur-Belart R. 1923, "Untersuchungen an der alten Bözbergstrasse", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 25,1 (1923), 13-24.
- Laur-Belart R. 1925, "Grabungen der Gesellschaft Pro Vindonissa im Jahre 1923. II. Eine römische Villa in Bözen", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 27,2 (1925), 65-75.
- Laur-Belart R. 1929(1), "Grabungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 1928. 1, Am Praetorium ; 2, Römische Villa in Bözen", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 31,2 (1929), 92-108.
- Laur-Belart R. 1929(2), "Die römische Villa bei Bözen", Brugger Neujahrsblätter 39 (1929), 39-42.
- Laur-Belart R. 1930, "Römerwarte auf der Mandacher-Egg", Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 22 (1930), 91-92.
- Laur-Belart R. 1931, "Grabungen der Gesellschaft Pro Vindonissa im Jahre 1930. Die Thermen", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 33,3 (1931), 203-236.
- Laur-Belart R. 1934, "Ausgrabungen am römischen Brückenkopf Wyhlen, April bis Juli 1933", Badische Fundberichte 3,4 (1934), 105-111.
- Laur-Belart R. 1935(1), "Römisches aus Lenzburg", Lenzburger Neujahrsblätter 6 (1935), 28-40.
- Laur-Belart R. 1935(2), "Ein Cybele-Heiligtum bei Kaiseraugst", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 37,1 (1935), 64-73.
- Laur-Belart R. 1946, "Lehrgrabung im Salet bei Wagen (St. Gallen)", Ur-Schweiz 10,3 (1946), 42-48.
- Laur-Belart R. 1947, "Ein römisches Bad mit Mosaikboden bei Hölstein, Baselland", Ur-Schweiz 11,4 (1947), 59-62.
- Laur-Belart R. 1950, "Der Merkur von Hölstein (Blld.)", Ur-Schweiz 14,1 (1950), 3-5.
- Laur-Belart R. 1952, "Der römische Gutshof von Oberentfelden im Aargau", Ur-Schweiz 16,1 (1952), 9-18.
- Laur-Belart R. 1955, "Eine frühchristliche Kirche mit Baptisterium in Zurzach (Aargau)", Ur-Schweiz 19,4 (1955), 65-90.
- Laur-Belart R. 1961, "Ein zweites frühchristliches Kultgebäude in Zurzach", Ur-Schweiz 25,3-4 (1961), 40-57.
- Laur-Belart R. 1962, "Der frührömische Wachtposten auf dem Biberlikopf, SG", Ur-Schweiz 26,2-3 (1962), 35-51.
- Laur-Belart R. 1963, "Hüttenböschen. Ein gallorömischer Vierecktempel am unteren Ende des Walensees", Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 60 (1963), 5-24.
- Laur-Belart R. 1966, Führer durch Augusta Raurica, Basel 1966 (Nachdruk 1978).
- Laur-Belart R. 1968(1), "Zwei alte Strassen über den Bözberg", Ur-Schweiz 32,2-3 (1968), 30-52.
- Laur-Belart R. 1968(2), "Vitudurum - Odyssee einer römischen Inschrift", Ur-Schweiz 32,1 (1968), 14-16.
- Laur-Belart R. 1969, Vindonissa: kleiner Führer durch das römische Legionslager und seine Umgebung, Brugg 1969.*
- Laur-Belart R. 1971, "Alte Strassen über den Bözberg", Brugger Neujahrsblätter 81 (1971), 5-20.
- Laur-Belart R. - Grüninger I. - Schmid E. 1960, "Strahlegg und Biberlikopf, zwei weitere frührömische Wachtposten am Walensee", Ur-Schweiz 24,3-4 (1960), 51-74.
- Lawrence A. 2009, "Neue Forschungen zum sog. Marsheiligtum im Zentrum des Legionslagers Vindonissa", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2009, 3-25.
- Lawrence A. 2010, "Ein neuer Vorschlag zur Rekonstruktion des gallorömischen Theaters auf der Engehalbinsel bei Bern", Jahrbuch Archäologie Bern (2010), 56-63.
- Lawrence A. 2015(1), "Die römische Villa von Buchs LU-Chammeren", Jahrbuch Archäologie Schweiz 98 (2015), 125-135.
- Lawrence A. 2015(2), "Neues zur römischen Villa von Buchs-Chammeren und zur römerzeitlichen Besiedlung im Hürntal", Heimatkunde Wiggertal 72 (2015), 202-209.
- Lawrence A. 2018, Religion in Vindonissa - Kultorte und Kulte im und um das Legionslager, 2018.
- Lawrence A. 2019, "Mars, Merkur und Macht: Religion als Spiegel der Gesellschaft im römischen Vindonissa", Archäologie Schweiz 42,3 (2019), 16-23.
- Le Bec E. et al. 2015, "Le site du Lavoëx à Avenches: mise en phase et développement d'un complexe cultuel", Bulletin de l'Association Pro Aventico 56 (2014-2015), 73-145.
- Legler-Staub F. - Laur-Belart R. - Grüninger I. 1960, "Ein frührömischer Wachtposten bei Filzbach auf dem Kerenzerberg", Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 59 (1960), 5-32.
- Lehar H. 2019, "Wunsch und Wirklichkeit - die Wasserspülung in römischen Latrinen unter Berücksichtigung neuer Befunde aus Xanten und Tasgetium", Schriftenreihe der Frontinus-Gesellschaft 31 (2019), 85-115.
- Lehmann H. 1936, "Die römische Villa beim Römerbad", Zofinger Neujahrsblatt 21 (1936), 3-28.*
- Lehner H. 1986, "Sion, Sous-le-Scex VS (Schweiz). Wiederverwendete römische Grabsteine im frühmittelalterlichen Friedhof", Antike Welt 17,2 (1986), 57-58.
- Lehner H. 1987, "Die Ausgrabungen in Sitten 'Soux-le-Scex'. Zwischenbericht über die Arbeiten von 1984 bis 1987", Archäologie der Schweiz 10,4 (1987), 145-156.
- Leibundgut A. 1975, "Kunst und Kunstgewerbe", in Drack 1975, 73-88.
- Leibundgut A. 1980, Die römischen Bronzen der Schweiz III. Westschweiz, Bern und Wallis, Mainz 1980.*
- Leibundgut A. 1996, "Bronzen aus der Villa Brüggliwiesen in Zurzach", Argovia 108 (1996), 146-155.
- Lengler J.M. 1987, "Konservierung und Restaurierung der römischen Wandmalerei von Chur/Welschdörfli", Jahrbuch der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 117 (1987), 50-62.
- Leuzinger U. (ed.) 2017, Stadt, Land, Fluss - Römer am Bodensee, Frauenfeld 2017.
- Levade L. 1824, Dictionnaire géographique, statistique et historique du canton de Vaud, Lausanne 1824.
- Leveau Ph. - Wiblé F. 2014, "La station routière et le 'téménos' de Martigny", La statio. Archéologie d'un lieu de pouvoir dans l'empire romain (J. France - J. Nelis-Clément eds.), Bordeaux 2014, 57-73.
- Liver A. - Rageth J. 2001, "Neue Beiträge zur spätrömischen Kulthöhle von Zillis - die Grabungen von 1994/95", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 58,2 (2001), 111-126.
- Lohner C.F.L. 1832, "Römische Alterthümer, welche auf einer bey Allmendingen, Kirchgemeinde Thun, in die Thunallmend eingreifenden Wiese im Spätjahr 1824 und Sommer 1825 ausgegraben wurden", Der Schweizerische Geschichtsforscher 8 (1832), 430-440. [Google Books]
- Lo Russo S. et al. 2018, "The mithraeum at Kempraten (CH) - Preliminary results from a new discovery in 2015/16", Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 58,1 (2018), 199-215.
- Luginbühl T. 1994, "Les graffiti sur céramique de Lousonna-Vidy", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 77 (1994), 95-108.
- Luginbühl T. - Schneiter A. 1994, "Les estampilles sur imitations de terre sigillée de Lousonna-Vidy. 300 marques pour approcher l'origine, le statut et l'organisation des potiers lausannois", Etudes de Lettres 2 (1994), 43-67.
- Luginbühl T. et al. 2001, Vie de palais et travail d'esclave. La villa romaine d'Orbe-Boscéaz, Lausanne 2001.
- Luginbühl T. et al. 2004, "Le mithraeum de la villa d'Orbe-Boscéaz (Suisse): du mobilier aux rites", Roman Mithraism: the Evidence of the Small Finds (M. Martens - G. de Boe eds.), Brussel 2004, 109-133.
- Luginbühl T. et al. 1999, "La fouille de Vidy 'Chavannes 11' 1989-1990. Le mobilier archéologique", Cahiers d'archéologie romande 74 (1999).
- Luginbühl T. et al. 2013, "Le sanctuaire gallo-romain du Chasseron. Découvertes anciennes et fouilles récentes: essai d'analyse d'un lieu de culte d'altitude du Jura vaudois", Cahiers d'archéologie romande 139 (2013).

- M -

- Maier F.G. 1975, "Öffentliche Organisation", in Drack 1975, 5-14.
- Maier F.B. 1984, "Kleiner Fundbericht über die Ausgrabung einer römischen Villa in Möhlin; Nieder-Riburg, AG", Vom Jura zum Schwarzwald 58 (1984), 31-32.
- Maier F.B. 1986, "Obersiggenthal, Bez. Baden, AG", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 69 (1986), 276.
- Maise C. - Pauli-Gabi T. 2012, "'Römisch träumen' im Legionärspfad von Vindonissa", Archäologie in Deutschland August-September 2012(4), 58-61.
- Marti R. - Fischer A. 2011, "Fundort Pratteln: vom Faustkeil zum Industriestandort", Archäologie Schweiz 34,1 (2011), 4-17.
- Marti-Grädel E. 2012, "Zwei Hundeskelette und andere Tierknochen aus der römischen Villa von Grenchen", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 17 (2012), 35-40.
- Martin C. 1941, "Le Trésor monétaire de Vidy", Revue historique vaudoise 49,5 (1941), 193-214.
- Martin C. 1965, "Lousonna. II. Les monnaies", Revue historique vaudoise 73,4 (1965), 113-185.
- Martin C. - Bögli H. - Sitterding M. 1969, "Lousonna", Bibliothèque historique vaudoise 42 (1969).*
- Martin M. 1975, "Die Zeit um 400 n.Chr.", in Drack 1975, 171-184.
- Martin M. 1998, "... munimentum ... prope Basiliam quod appellant accolae Robur ... (Amm. Marc. 30, 3,1)", Mille Fiori. Festschrift für Ludwig Berger zu seinem 65. Geburtstag, Augst 1998, 141-145.
- Martin M. 2008, "Höhensiedlungen der Spätantike und des frühen Mittelalters in der Raetia I und in angrenzenden Gebieten der Maxima Sequanorum", Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria (H. Steuer - V. Bierbrauer eds.), Berlin-New York 2008, 389-425.
- Martin-Kilcher S. 1980, Die Funde aus dem römischen Gutshof von Laufen-Müschhag, Bern 1980.
- Martin-Kilcher S. 1995, Das römische Heiligtum von Thun-Allmendingen, Basel 1995.*
- Martin-Kilcher S. 2000, "Zerschlagene römische Kalksteinstatuen zeugen von einem antiken Bildersturm im bernischen Alpenvorland", Bildersturm. Wahnsinn oder Gottes Wille? (C. Dupeux - P. Jetzler - J. Wirth eds.), Bern 2000, 138-139.*
- Martin-Kilcher S. 2002, "Eine tetrarchische Halskette mit Gold- und Glasperlen aus dem Heiligtum von Thun-Allmendingen im Berner Oberland", Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns (L. Wamser - B. Steidl eds.), Remshalden 2002, 167-176.*
- Martin-Kilcher S. 2003, "Die Civitas der Helvetier - nach Bibracte", Archäologie in Deutschland Mai-Juni 2003(3), 30-33.
- Martin-Kilcher S. 2005, "Bern-Engehalbinsel: Oppidum und Vicus Brenodurum. Funde aus einem zentralen Heiligen Platz", Cahiers d'archéologie romande 101 (2005), 59-66.
- Martin-Kilcher S. 2008, "Zwischen Petinesca und Vitudurum. Städtische Kultorte und Götter in der civitas Helvetiorum", Topographie sacrée et rituels. Le cas d'Aventicum, capitale des Helvètes (D. Castella - M.-F. Meylan Krause eds.), Basel 2008, 247-264.
- Martin-Kilcher S. - Schatzmann R. (eds.) 2009, Das römische Heiligtum von Thun-Allmendingen, die Regio Lindensis und die Alpen, Bern 2009.*
- Martin-Kilcher S. - Schatzmann R. 2010, "Thun-Allmendingen: ein römisches Heiligtum am Übergang vom Flachland zur Bergwelt", Archäologie Schweiz 33,1 (2010), 19-23.
- Martin-Kilcher S. et al. 2008, Der römische Goldschmuck aus Lunnern (ZH). Ein Hortfund des 3. Jahrhunderts und seine Geschichte, Zürich 2008.*
- Matteotti R. 2002, "Die römische Anlage von Riom GR. Ein Beitrag zum Handel über den Julier- und den Septimerpass in römischer Zeit", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 85 (2002), 103-196.
- Matter A. 1931, "Vorläufiger Bericht über die Ausgrabung einer römischen Villa auf 'Betberg', Gemeinde Schupfart", Vom Jura zum Schwarzwald 6 (1931), 61-65.
- Matter G. 1999, "Der römische Vicus von Kempraten", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 82 (1999), 183-211.
- Matter G. 2003(1), Die Römersiedlung Kempraten und ihre Umgebung, Jona-Rapperswil 2003.*
- Matter G. 2003(2), "Jona SG, Kempraten, Parzelle 4239, Grabung 2002. Ein repräsentativer Architekturkomplex im Zentrum des römischen Vicus Kempraten", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 86 (2003), 178-185.
- Matter G. - Schwarz P.-A. - Lander T. 2016, "Die römische Siedlungslandschaft im Fricktal", Archäologie Schweiz 39,3 (2016), 4-15.
- Matter G. et al. 2009, "Die spätantike Befestigung von Kloten. Grabung Pfarreizentrum 1989/1990", Zürcher Archäologie 28 (2009).*
- Matthey C. - Mouquin E. 2010, "Morat: la villa de Combette dans tous ses états", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 12 (2010), 130-133.
- May Castella C. et al. 2013, "La villa romaine du Prieuré à Pully et ses peintures murales. Fouilles 1971-1976 et 2002-2004", Cahiers d'archéologie romande 146 (2013).
- Mayer S. 2016, "Ein römisches Wasserbecken in Grenchen", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 21 (2016), 61-66.
- Mayer S. - Akeret Ö. - Alder C. 2013, "Ein Brandgräberfeld der mittleren Kaiserzeit in Augusta Raurica: die Nekropole Kaiseraugst-Widhag", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 34 (2013), 147-244.
- Mayer S. - Deschler-Erb S. - Trancik Petitpierre V. 2019, "Zwei römische Brandgräber in Flumenthal", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 24 (2019), 11-30.
- Méautis G. 1926, "Le monument de Wavre", Musée neuchâtelois 13 (1926), 145-152.
- Méautis G. 1945, "Le Bol de Wavre", Ur-Schweiz 9,4 (1945), 90-94.
- Meier B. 1990, "Er wurde ermordet und lebte 25 Jahre: zu den zwei römischen Oltner Inschriften", Oltner Neujahrsblätter 48 (1990), 16-18.
- Meier S. 1901, "Die römische Anlage im Schalchmatthau, Gemeinde Ob.-Lunkhofen", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 2,4 (1900), 246-257.
- Meinecke A. 1903, "Muthmassliche Bauart der ehemaligen Römer-Brücke bei Eschenz", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 4,2-3 (1902-1903), 121-137.
- Meisser N. - Wiblé F. 2007, "Typologie, origine et usage du cristal de roche du mithraeum de Forum Claudii Vallensium / Martigny (Valais)", Bulletin d'Etudes Préhistoriques et Archéologiques Alpines 18 (2007), 351-357.
- Meisterhans K. 1890, Aelteste Geschichte des Kantons Solothurn bis zum Jahre 687, Solothurn 1890.
- Mellet J. 1899, "Les Fouilles du Buy, entre Cheseaux et Morrens (Vaud)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 1,1 (1899), 13-20.
- Mercanton P.-L. 1943, "Des vestiges égyptiens à Vidy", Revue historique vaudoise 51,2 (1943), 84-87.
- Metzger I.R. 1987, "Zur römischen Wandmalerei von Chur/Welschdörfli", Jahrbuch der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 117 (1987), 45-49.
- Meyer E. 1942, "Römisches und Keltisches in der römischen Schweiz", Zeitschrift für schweizerische Geschichte 22,3 (1942), 405-419.
- Meyer E. 1962, "Neuere Forschungsergebnisse über die Schweiz in römischer Zeit", Museum Helveticum 19,3 (1962), 141-155.
- Meyer E. 1969, "Neuere Forschungsergebnisse zur Geschichte der Schweiz in römischer Zeit", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 54 (1968-1969), 73-98.
- Meyer E. 1975, "Einführung", in Drack 1975, 1-4.
- Meyer E. - Frei-Stolba R. 1984, Der Schweiz im Altertum, Bern 1984.
- Meyer H. 1861, "Die römischen Alpenstrassen in der Schweiz", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 13 (1858-1861), 119-139.
- Meyer W. 1967, Das Castel Grande in Bellinzona. Bericht über die Ausgrabungen und Bauuntersuchungen von 1967, Olten und Freiburg im Breisgau 1967.
- Meyer W. 1993, "Das Castel Grande in Bellinzona", Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins 66,1 (1993), 2-7.
- Meyer-Boulenaz O. 1952, "Der römische Bleibarren aus Arbon", Ur-Schweiz 16,3 (1952), 51-54.
- Meyer-Freuler C. 1988, "Die römischen Villen von Hitzkirch und Grossdietwil - ein Beitrag zur römischen Besiedlung im Kanton Luzern", Archäologie der Schweiz 11,2 (1988), 79-88.
- Meylan M.-F. 1992, Riaz/Tronche-Bélon vol. 2. La céramique et le verre du sanctuaire gallo-romain, Fribourg 1992.
- Meylan M.-F. - Rossler E. 2009, "Marsens Riaz, une agglomération romaine au coeur de la Gruyère", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 11 (2009), 110-129.
- Meylan K. 2015, "Supports d'offrande, vaisselle de banquet et dépôts de vases brisés. Assemblages céramiques du sanctuaire de l'Ouest à Yverdon-les-Bains (Suisse), Céramique et religion en Gaule romaine, Marseille 2015, 131-140.
- Meylan P. 1962, "Réflexions sur l'inscription d'un mur mitoyen de Lousonna", Revue historique vaudoise 70,4 (1962), 161-173.
- Milosavljevic D. 2003, "Das spätrömische Kleinkastell Altenburg bei Brugg", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2003, 29-44.
- Mittler O. 1968, "Die Aufdeckung der römischen Bäder in Aquae Helveticae", Provincialia, Festschrift für Rudolf Laur-Belart, Basel 1968, 398ff.*
- Mommsen Th. 1854, "Inscriptiones confoederationis helveticae latinae", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 10 (1854).
- Mommsen Th. 1856, "Die Schweiz in römischer Zeit", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 9 (1853-1856), 3-27.
- Monnier J. 2009, "Une statuette de Vénus en plomb à Vallon/Sur Dompierre", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 11 (2009), 206-207.
- Monnier J. 2010, "Vallon à tire-d'aile: une statuette d'Icare dans les jardins", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 12 (2010), 84-93.
- Monnier J. 2011, "Un temple sort de terre. Mise en valeur du fanum d'Estavayer-le-Gibloux", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 13 (2011), 218.
- Monnier J. - Moquin E. 2018, "La villa romaine de Courtepin/Fin Dessus et sa cave", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 20 (2018), 28-75.
- Monnier J. - Presset O. - Rubeli L. 2023, "Le palace de Grenilles", Cahiers d'archéologie Fribourgeoise 25 (2023), 22-23.
- Monnier J. - Vauthey P.-A. 2006, "Archéologie fribourgeoise: déclinaisons gallo-romaines", Archäologie Schweiz 29,1 (2006), 16-23.
- Moosbrugger-Leu R. 1968, "Ein unbekanntes Stück Römerstrasse im Jura", Festschrift R. Laur-Belart, Basel 1968, 406-409.*
- Morel J. 1988, "Montreux-Baugy VD: la villa romaine. Fouilles 1987", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 71 (1988), 204-208.
- Morel J. 2001, "Avenches, Hauptstadt der Helvetier. Die Wohnbauten", Archäologie Schweiz 24,2 (2001), 40-49.
- Morel J. - Amstad S. 1990, "Un quartier romain de Nyon. De l'époque augustéenne au IIIe siècle (Les fouilles de Bel-Air/Gare 9 - 1978-1982). Noviodunum II", Cahiers d'archéologie romande 49 (1990).
- Moreno Conde M. - Mauvilly M. 2000, "Beobachtungen zu den römischen Tonstatuetten von Murten/Combette", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 2 (2000), 26-33.
- Morinini M. 2003, "Bioggio, lo studio di uno scavo archeologico e dei suoi reperti", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 15 (2003), 15-22.
- Morinini M. 2005, "L'area sacra di Bioggio", Numismatica e antichità classica 34 (2005), 283-316.*
- Morisod P. 2007, La domus du Génie domestique à Martigny/Forum Claudii Vallensium. Stratigraphie, chronologie, planimétrie et structures, Lausanne 2007.
- Morisod P. 2009, "La domus du Génie Domestique à Martigny/Forum Claudii Vallensium", Bulletin d'études préhistoriques et archéologiques alpines 20 (2009), 99-144.
- Mottas F. 1980, "Milliaires et vestiges des voies romaines du canton de Vaud", Archäologie der Schweiz 3,3 (1980), 154-168.
- Mouquin E. 2015, "Morat: la villa de Combette et ses dépendances", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 17 (2015), 126-129.
- Mouquin E. et al. 2019, "Des reliefs de banquet dans la villa d'Estavayer-le-Gibloux?", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 21 (2019), 112-135.
- Müller E. 1959, "Der römische Gutshof im Attisholzwald bei Flumenthal SO", Jurablätter 21,2 (1959), 21-23.
- Müller E. 1962, "Olten 1961. Römische Villa im Feigel", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 35 (1962), 289-294 (cf. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 57 (1972-1973), 329-330).
- Müller E. 1969, "Das römische Castrum in Olten", Oltner Neujahrsblätter 27 (1969), 37-43.
- Müller E. 1973, "Archäologischer Fundbericht. Römische Zeit", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 57 (1972-1973), 275-356.
- Müller E. - Roth-Rubi K. - Stampfli H.-R. 1975, "Solothurn-Kreditanstalt, eine frührömische Fundstelle", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 48 (1975), 238-385.
- Müller F. 1994, "Studen-Ried/Petinesca 1966. Töpfereiabfall mit Glanztonbechern", Archäologie im Kanton Bern 3A/3B (1994), 443-482.
- Müller J.J. 1875, "Das römische Bad zu Eschenz bei Stein a./Rh.", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 2,8-2 (1872-1875), 596-602.
- Müller J.J. 1876, "Die römische Ortschaft Tasgetium am Bodensee", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 3,9-2 (1876-1879), 672-675.
- Müller J.W. 1968, "Datierung des römischen Theaters in Lenzburg durch die Münzfunde", Schweizerische numismatische Rundschau 47 (1968), 105-130.
- Müller U. 1985, "Die römischen Gebäude in Kaiseraugst-Schmidmatt", Archäologie der Schweiz 8,1 (1985), 15-29.
- Müller-Beck H. 1956, "Grabungen auf der Engehalbinsel bei Bern 1956", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 35-36 (1955-1956), 277-314.
- Müller-Beck H. 1957, "Das Amphitheater auf der Engehalbinsel bei Bern", Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 19 (1957), 59-67.
- Müller-Beck H. 1960(1), "Die Engehalbinsel bei Bern, ihre Topographie und ihre wichtigsten vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 39-40 (1959-1960), 367-382.
- Müller-Beck H. 1960(2), "Grabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: 1957 und 1959", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 39-40 (1959-1960), 383-410.
- Müller-Beck H. 1962, "Grabungen auf der Engehalbinsel 1961 und 1962", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 41-42 (1961-1962), 488-503.
- Müller-Beck H. 1964, "Die Erforschung der Engehalbinsel in Bern bis zum Jahre 1965", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 43-44 (1963-1964), 375-400.

- N -

- Nagy P. - Schwarz P.-A. 2017, "Archäologische Prospektionen im Brüniggebiet. Vorbericht zur Prospektionskampagne 2015 in Lungern OW und Meiringen BE", Jahrbuch Archäologie Schweiz 100 (2017), 163-182.
- Nelis-Clement J. - Hochuli-Gysel A. 2001, "Une mosaïque d'Aventicum avec date consulaire de 209 ap. J.-C.: transmission et interprétation", Bulletin de l'Association Pro Aventico 43 (2001), 245-258.
- Nelis-Clément J. - Wiblé F. - Bossert M. 1996, "Aurelius Maximianus, bénéficiaire en poste à Martigny/Forum Claudii Vallensium?", Vallesia 51 (1996), 271-309.
- Nesselhauf H. - Lieb H. 1959, "Dritter Nachtrag zu CIL XIII. Inschriften aus den germanischen Provinzen und dem Treverergebiet", Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 40 (1959), 120-229.
- Neukom C. 2002, "Das übrige helvetische Gebiet. Mit einem Nachtrag zu CSIR Schweiz, 3. Funde in Basel und Liestal", Corpus signorum imperii Romani, Schweiz 1,7, Basel 2002.
- Neukom C. - Schaub M. 2013, "Die geheimsnivolle Statue von der Flühweghalde", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 34 (2013), 99-116.
- Niffeler U. 1985, "Lenzburg-Lindfeld, Grabung Gasleitung 1984: Zusammenfassung der ersten Ergebnisse", Lenzburger Neujahrsblätter 56 (1985), 3-14.
- Niffeler U. 1988, Römisches Lenzburg. Vicus und Theater, Brugg 1988.*
- Nold A. 2016, "Ein wiederentdecktes Nebengebäude der römischen Villa Römermatte in Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 21 (2016), 57-60.
- Nold A. 2021, "Neues zum spätrömischen Castrum von Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 26 (2021), 30-40.
- Nold A. - Wullschleger M. 2011, "Ein Quartier an der Aare im römischen Solothurn", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 16 (2011), 47-60.
- Nuoffer P. 1997, La villa gallo-romaine de Monthey 'Marendeux'. Rapport préliminaire des fouilles de 1997, Yverdon 1997.

- O -

- Oberhofer K. 2023, "Das Balneum der Villa von Sargans-Malerva SG. Ein Beitrag zum römerzeitlichen Badewesen im Alpenrheintal", Jahrbuch Archäologie Schweiz 106 (2023), 81-112.
- Olive C. 2004, "La faune exhumée des mithrea de Martigny (Valais) et d'Orbe-Boscéaz (Vaud) en Suisse", Roman Mithraism: the Evidence of the Small Finds (M. Martens - G. de Boe eds.), Brussel 2004, 147-156.
- Olivier E. 1938, "Le cachet à collyres de Quintus Postumius Hermes (Lousonna-Vidy, 1937)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 40,3 (1938), 185-191.
- Osterwalder C. 1970, "Der 'Prilly-Kopf' nach der Neukonservierung 1971", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 49-50 (1969-1970), 261-274.
- Ott J.B. 1724, Muthmassliche Gedancken von denen im Brachmonat und Heumonat MDCCXXIV zu Kloten in löbl. Standes Zürich Bothmässigkeit entdeckten und auf hohen Befehl M.M.G.G.H.H. auf ansehnlicher Burger-BIbliotheck daselbst beybehaltenen Antiquitäten, Zürich 1724.
- Ott J.B. 1732, Conjectura de columna marmorea antiqua, Clotae Anno 1601 eruta, Tigur 1732.
- Overbeck B. 1973, Geschichte des Alpenrheintals in römischer Zeit auf Grund der archäologischen Zeugnisse. Teil II. Die Fundmünzen der römischen Zeit im Alpenrheintal und Umgebung, München 1973.
- Overbeck B. - Pauli L. 1982, Geschichte des Alpenrheintals in römischer Zeit auf Grund der archäologischen Zeugnisse. Teil I. Topographie, Fundvorlage und historische Auswertung, München 1982.

- P -

- Paccolat O. 1987, Martigny, îlot sud-ouest de l'insula 1, fouilles 1938-1980, Lausanne 1987.
- Paccolat O. 1989, "Boécourt JU: la villa gallo-romaine des Montoyes. Fouilles 1988", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 72 (1989), 286-289.
- Paccolat O. 1996, "La maison de l'angle sud de l'insula 1 du Forum Claudii Vallensium (Martigny)", Annales valaisannes 1996, 159-216.
- Paccolat O. et al. 1991, L'établissement gallo-romain de Boécourt, les Montoyes (JU, Suisse), Porrentruy 1991.
- Paccolat O. et al. 2001, Les thermes romains de Massongex revisités, Sion 2001.
- Paccolat O. et al. 2016, Monthey Marendeu-Chenau. Rapport d'intervention et intégration des fouilles de 1981, Sion 2016.
- Paratte C.-A. 2005, "Les mosaïques de la villa gallo-romaine d'Orbe-Boscéaz (canton de Vaud, Suisse)", La mosaïque gréco-romaine IX, Rome 2005, 209-225.
- Paratte C.-A. - Dubois Y. 1994, "La villa gallo-romaine d'Yvonand VD-Mordagne. Rapport préliminaire", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 77 (1994), 143-147.
- Paratte M. 1996, Massongex à l'imparfait. Les investigations archéologiques de 1988 à Massongex-Tarnaiae, Lausanne 1996.
- Pauli-Gabi T. et al. 2002, "Ausgrabungen im Unteren Bühl, Die Baubefunde im Westquartier. Ein Beitrag zum kleinstädtischen Bauen und Leben im römischen Nordwesten", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 6 (2002).*
- Paunier D. 1970, "L'établissement gallo-romain de Bernex", Helvetia archaeologica 1,1 (1970), 12-15.
- Paunier D. 1971(1), "L'établissement gallo-romain de Bernex GE", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 56 (1971), 139-149.
- Paunier D. 1971(2), "Etude du matériel de l'établissement gallo-romain de Bernex GE. I. Les estampilles de potiers", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 56 (1971), 151-163.
- Paunier D. 1973(1), "L'établissement gallo-romain de Bernex GE. Fouilles 1970-1971", Helvetia archaeologica 4,13 (1973), 12-17.
- Paunier D. 1973(2), "Une inscription lapidaire dédiée à la foudre trouvée à Bernex", Genava 21 (1973), 287-295.
- Paunier D. 1975, "Etude du matériel de l'établissement gallo-romain de Bernex GE. II, La terre sigillée ornée", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 58 (1974-1975), 129-156.
- Paunier D. 1985, "La suisse", Architectures de terre et de bois (J. Lasfargues ed.), Paris 1985, 113-126.
- Paunier D. 1998, "Dix ans d'archéologie gallo-romaine en Suisse: esquisse d'un bilan (1998)", Revue du Nord 80 (1998), 235-251.
- Paunier D. - Kaenel G. 1981, "Moules pour la fabrication de céramique sigillée à Lousonna (Lausanne-Vidy VD)", Archäologie der Schweiz 4,3 (1981), 120-126.
- Paunier D. et al. 1984, "Le vicus gallo-romain de Lousonna-Vidy. Rapport préliminaire sur la campagne de fouilles 1983", Cahiers d'archéologie romande 38 (1984).
- Paunier D. et al. 1987(1), "Le vicus gallo-romain de Lousonna-Vidy. Rapport préliminaire sur la campagne de fouilles 1984", Cahiers d'archéologie romande 40 (1987).
- Paunier D. et al. 1987(2), "Du nouveau à l'ouest de Lousonna - bilan de trois années de recherches", Archäologie der Schweiz 10,3 (1987), 112-125.
- Paunier D. et al. 1989, "Le vicus gallo-romain de Lousonna-Vidy. Le quartier occidental. Le sanctuaire indigène. Rapport préliminaire sur la campagne de fouilles 1985", Cahiers d'archéologie romande 42 (1989).
- Paunier D. et al. 2016, "Urba I, La villa romaine d'Orbe-Boscéaz, Genèse et devenir d'un grand domaine rural. Vol. 1: Environnement, histoire et développement du bâti. Vol. 2: Eléments et ornements architecturaux, mobiliers, synthèses", Cahiers d'archéologie romande 161-162 (2016).
- Pedrucci D. 1995, "Deux fouilles dans le Castellum du Bas-Empire de Tenedo/Zurzach (AG): un état de la recherche", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1995, 3-18.
- Pélichet E. 1942, "L'aqueduc romain de Nyon", Ur-Schweiz 6,4 (1942), 68-71.
- Pélichet E. 1955, "Thermes romains à Massongex", Ur-Schweiz 19,2 (1955), 38-41.
- Perler O. 1960, "La villa romaine des Gauderons (Sorens)", Annales fribourgeoises 44 (1960), 51-62 (cf. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 57 (1972-1973), 335-337).
- Perret S. 1941, "Fouille d'un mausolée romain sur le plateau de Wavre", Ur-Schweiz 5,2 (1941), 37-41.
- Peter C. 1995, "La villa gallo-romaine de Buix dans la vallée de l'Allaine (JU)", Archäologie der Schweiz 18,1 (1995), 25-32.
- Peter M. 1997, "Römische Numismatik in der Schweiz 1972-1997", Schweizer Münzblätter 48-49 (1998-1999), 2-8.
- Petersen H. 1961, "Eine gefälschte Inschrift aus Schleitheim", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 48 (1960-1961), 78-83.
- Pfäffli B. - Straumann S. 2019, "Gladiatoren in Augusta Raurica", Antike Welt 50,5 (2019), 17-23.
- Pfammatter T. - Sütterlin H. 2015, "Die römischen Thermen von Augusta Raurica: Lage und Kleinfunde", Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 36 (2015), 123-172.
- Planta A. 1986-1990, Verkehrswege im alten Rätien I-IV, Chur 1986-1990.
- Plantin J.B. 1656, Helvetia antiqua et nova, Bern 1656.
- Poeschel E. 1930, "Zur Baugeschichte der Kathedrale und der Kirche S. Lucius in Chur. I, Rückblick auf die beiden ersten Kathedralen und die römische Zeit", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 32,2 (1930), 99-113.
- Poeschel E. 1945, "Chur vom Altertum bis ins späte Mittelalter", Bündnerisches Monatsblatt 1945,1-2, 1-64.
- Poget S.-W. 1934, "L'Urba romaine. Aperçu général", Revue historique vaudoise 42,5 (1934), 257-274.
- Poux M. 2019, "Voter dans les sanctuaires en Gaule romaine. Espaces architecturaux, indices matériels et cadre institutionnel", Voter en Grèce, à Rome et en Gaule. Pratiques, lieux et finalités, Lyon 2019, 471-518.

- Q -

- Quiquerez A. 1844, "Notice historique sur quelques monumens de l'ancien évêché de Bâle", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 2 (1844), 85-100.
- Quiquerez A. 1862, Le Mont-Terrible, Porrentruy 1862.
- Quiquerez A. 1864, Monuments de l'ancien Evêché de Bâle. Topographie d'une partie du Jura oriental et en particulier du Jura bernois. Epoque celtique et romaine, Porrentruy 1864.

- R -

- Raepsaet-Charlier M.-T. 2014, "L'urna cum sortibus de Bourbonne dans le contexte des pratiques religieuses des collegia en Germanie supérieure", Signa et tituli 2. Corpora et scholae: lieux, pratiques et commémoration de la sociabilité en Gaule méridionale et dans les régions voisines, Nîmes 2014, 97-114.
- Rageth J. 1979, "Römische und prähistorische Funde von Riom", Bündner Monatsblatt 1979,3-4, 49-123.
- Rageth J. 1982(1), "Die römische Siedlung von Riom (Oberhalbstein, GR)", Archäologie der Schweiz 5,2 (1982), 136-140.
- Rageth J. 1982(2), "Die römischen Schmiedegruben von Riom GR", Archäologie der Schweiz 5,4 (1982), 202-208.
- Rageth J. 1983, "Römische Siedlungsüberreste von Zernez", Bündner Monatsblatt 1983,5-6, 109-159.
- Rageth J. 1986, "Römische Verkehrswege und ländliche Siedlungen in Graubünden", Jahrbuch der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 116 (1986), 45-108.
- Rageth J. 1987, "Schiers GR, Chrea: ein spätrömisches-frühmittelalterliches Grubenhaus", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 70 (1987), 197-198.
- Rageth J. 1988, "Archäologische Entdeckungen in Schiers (Prättigau GR)", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 45,2 (1988), 65-108.
- Rageth J. 1994, "Ein spätrömischer Kultplatz in einer Höhle bei Zillis GR", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 51,3 (1994), 141-172.
- Rageth J. 2000, "Graubünden in römischer Zeit", Archäologie der Schweiz 23,2 (2000), 47-56.
- Rageth J. 2007, "Alte und neue Beobachtungen zur römischen Julier-/Septimerroute", Bündner Monatsblatt 2007,4, 267-296.
- Ramstein M. 1998, Worb - Sunnhalde. Ein römischer Gutshof im 3. Jahrhundert, Bern 1998.
- Ramstein M. 2005, "Attiswil-Wybrunne. Römischer Kalkbrennofen", Archäologie im Kanton Bern 6A/6B (2005), 653-658.
- Rapin C. 1982, "Villas romaines des environs de Lausanne", Etudes de Lettres 1982-1 (1982), 29-47.
- Reber W. 1970, Zur Verkehrsgeographie und Geschichte der Pässe im östlichen Jura, Liestal 1970.*
- Rebetez S. 1992, "Zwei figürlich verzierte Mosaiken und ein Lararium aus Vallon (Schweiz)", Antike Welt 23,1 (1992), 3-29.
- Rebetez S. 1998, "Vallon: deux mosaïques figurées dans une villa gallo-romaine", Kunst und Architektur in der Schweiz 49,1 (1998), 60-63.
- Reinhard J. - Rinne C. - Huber R. 2018, "Spurensuche mit Infrarotkamera, Metalldetektor und Magnetometer. Zur römischen villa rustica von Cham-Lindencham", Tugium 34 (2018), 117-122.
- Renard M. 1966, "La mosaïque aux divinités planétaires de Boscéaz près d'Orbe, Mélanges J. Carcopino, Paris 1966, 803-817.*
- Reusser C. 2005, "Ein römisches Orakelheiligtum (?) in Bioggio (Kt. Tessin)", Numismatica e antichità classica 34 (2005), 319-348.
- Rey G. 1907, The Matterhorn, London 1907.
- Reymond O. 2004, "Eburodunum - Yverdon dans l'antiquité. Une port entre le nord et le sud de l'Europe", Revue historique vaudoise 112 (2004), 55-69.
- Reymond S. - Broillet-Ramjoué E. 2001, La villa romaine de Pully et ses peintures murales, Pully 2001.*
- Reymond S. - Wagner C. 2012, "Ursins antique. Un important sanctuaire de l'Helvétie romaine", Chroniques Archéologie vaudoise 2012, 62-67.
- Reymond S. et al. 2009, "La villa romaine du Buy et sa forge. Dernières découvertes à Cheseaux, Morrens et Etagnières (canton de Vaud, Suisse)", Cahiers d'archéologie romande 115 (2009).
- Reynaud Savioz N. - Pignolet M. 2006, "Un cas d'inhumation de chiots gallo-romains (Martigny VS, Forum Claudii Vallensium, La Délèze, insula 5)", Bulletin de la Murithienne 124 (2006), 25-38.
- Ribaux. P - De Boe G. 1984, "La villa romaine de Colombier. Fouilles récentes et nouvelle évaluation", Archäologie der Schweiz 7,2 (1984), 79-87.
- Riethmann P. - Seifert M. 1996, "Die Untersuchung und Datierung des römischen und mittelalterlichen Rheinüberganges bei Zurzach", Argovia 108 (1996), 156-168.
- Rigert E. - Schindler M.P. 2002, "Der Bau der Schweizerischen Hauptstrasse H8 zwischen Jona und Schmerikon. Von der archäologischen Begleitung zur Siedlungsgeschichte", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 85 (2002), 7-22.
- Riha E. 1980, Der gallorömische Tempel auf der Flühweghalde bei Augst, Augst 1980.
- Rippmann E. 1900, "Die römische Brücke bei Stein a. Rh.", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 2,3 (1900), 166-170.
- Ritter E. 1788, Mémoire abrégé et recueil de quelques Antiquités de la Suisse, Bern 1788.
- Rochat L. 1862, "Recherches sur les antiquités d'Yverdon", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 14,3 (1862), 65-90.
- Rode G. 1877, "Les récentes trouvailles faites à Baugy, près Montreux, canton de Vaud", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 3,10-3 (1877), 765-768.
- Rohrbach U. 2012, Die römische Villa: Bern-Bümpliz, Mauritiuskirche. Auswertung der Grabungen 1996 bis 1999, Bern 2012.
- Rohrbach U. - Balser C. - Camenzind M. 2018, "Studen-Petinesca, Gumpboden. Nachgrabungen im römischen Tempelbezirk", Jahrbuch Archäologie Bern 2018, 100-101.
- Rohrbach U. - Schöfer M. 2016, "Die römische Palastvilla von Bern-Bümpliz. Baugeschichte(n) einer Villa im helvetischen Aareraum", Archäologie Bern 2016, 184-215.
- Rollier P. 1911, "La villa romaine du Ruz du Plane", Musée neuchâtelois: recueil d'histoire nationale et d'archéologie 48 (1911), 89-95.
- Rossi F. 1995, "L'area sacra du forum de Nyon et ses abords. Fouilles 1988-1990. Noviodunum III", Cahiers d'archéologie romande 66 (1995).
- Roth M. - Janke R. 2016, "Forschungen im Zentrum des Vicus Vitudurum. Ausgrabungen an der Römerstrasse 169a und 173 sowie andere kleine Untersuchungen", Zürcher Archäologie 33 (2016).*
- Rothpletz-Rychner C.A. 1862, "Römische Ausgrabungen bei Gränichen und Lenzburg", Taschenbücher der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 1861-1862, 144-158.
- Roth-Rubi K. 1978, "Die Keramik vom Engemeistergut (Engehalbinsel/Bern) (Grabung 1968/1969)", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 55-58 (1975-1978), 145-177.
- Roth-Rubi K. 1980, "Zur spätrömischen Keramik von Yverdon", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 37,3 (1980), 149-197.
- Roth-Rubi K. 1986, "Der Gutshof von Stutheien/Hüttwilen und seine spätantiken Funde", Archäologie der Schweiz 9,2 (1986), 62-67.
- Roth-Rubi K. et al. 1986, Die Villa von Stutheien bei Hüttwilen TG: ein Gutshof der mittleren Kaiserzeit, Frauenfeld 1986.
- Roth-Rubi K. - Hidber A. 1996, "Römische Villen von Zurzach, Döttingen und Koblenz ; Römische Strasse durch das Sennenloch bei Döttingen; Unveröffentlichte Arbeiten von Karl Stehlin und Josef Villiger", Argovia 108 (1996), 3-145.
- Roth-Rubi K. et al. 2004, "Neue Sicht auf die 'Walenseetürme'. Vollständige Fundvorlage und historische Interpretation", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 87 (2004), 33-70.
- Roux F. 1877, "Aqueduc romain de Divonne à Nyon", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 3,10-1 (1877), 720-724.
- Rubeli L. 2017, La périphérie urbaine occidentale du vicus de Lousonna-Vidy. La fouille-école de Vidy-Boulodrome, Lausanne 2017.
- Ruffieux P. et al. 2013, "Un pont médiéval et le forum de Nyon en pièces détachées à Carouge", Archéologie genevoise 2 (2012-2013), 18-38.
- Rütti B. 1980, "Studien über römische und mittelalterliche Gläser aus dem Gebiet der Schweiz: ein bemalter Glasbecher aus dem römischen Vicus Vitudurum-Oberwintherthur", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 37,3 (1980), 198-229.
- Rütti B. 1988, "Die Gläser", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 4 (1988).*
- Rütti B. - Aitken C. 2003, "Der schatz - Das römische Silber aus Kaiseraugst neu entdeckt", Augster Museumshefte 32 (2003), 3-86.
- Rychener J. 1990, "Der römerzeitliche Gutshof von Neftenbach ZH - Steinmöri", Archäologie der Schweiz 13,3 (1990), 124-135.
- Rychener J. et al. 1984, "Der Kirchhügel von Oberwinterthur. Die Rettungsgrabungen von 1976, 1980 und 1981", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 1 (1984).*
- Rychener J. et al. 1986, "Ein Haus im Vicus Vitudurum - die Ausgrabungen an der Römerstrasse 186. Römerzeitliche Pflanzenfunde aus Oberwinterthur", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 2 (1986).*
- Rychener J. et al. 1988, "Die Rettungsgrabungen 1983 bis 1986", Beiträge zum römischen Vitudurum - Oberwinterthur 3 (1988).*
- Rychener J. et al. 1999, Der römische Gutshof in Neftenbach, Zürich 1999.*

- S -

- Saby F. 2001, "La mosaïque de la venatio de Vallon et son système d'évacuation d'eau", Cahiers d'archéologie romande 86 (2001), 328-337.
- Saby F. - Vauthey P.-A. 2003, "Un empereur romain dans la villa d'Es Nés?", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 5 (2003), 6-9.
- Saby F. et al. 1996, "Le temple gallo-romain de Meyriez/Merlachfeld", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1996, 51-96.
- Sauter M.-R. 1950, "Préhistoire du Valais. Des origines aux temps mérovingiens", Vallesia 5 (1950), 1-165.
- Sauter M.-R. 1955, "Préhistoire du Valais. Des origines aux temps mérovingiens. Premier supplément à l'inventaire archéologique (1955-1959)", Vallesia 10 (1955), 1-38.
- Sauter M.-R. 1960, "Préhistoire du Valais. Des origines aux temps mérovingiens. Deuxième supplément à l'inventaire archéologique (1955-1959)", Vallesia 15 (1960), 241-296.
- Sauter M.-R. - Bonnet C.A. 1971, "Nouvelles observations sur l'enceinte romaine tardive de Genève" Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 56 (1971), 165-172.
- Saxer O. 1978, "Der römische Gutshof in Zofingen", Aarburger Neujahrsblatt 1978, 17-19.
- Schaer A. - Widmer R. 2004, "Obersiggenthal AG, Kirchdorf, Brühlstrasse (Osg.003.1)", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 87 (2004), 392-393.
- Schaer A. 2010, "Das Dornröschen. Eine archäologische Bestandesaufnahme im Badener Bäderquartier", Oleum non perdidit (C. Ebnö - R. Schatzmann eds.), Basel 2010, 45-57.
- Schatzmann R. 2010, "Spätrömische Funde aus dem Gutshof von Bellach/Franziskanerhof", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 15 (2010), 19-24.
- Schazmann P. 1932, "Sur la mosaïque du cortège rustique à Bossaye près Orbe", Revue historique vaudoise 40,6 (1932), 321-348.
- Scherer P.E. 1916, "Die vorgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Altertümer der Urschweiz", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 27,4 (1909-1916), 191-275.
- Schib K. 1937, "Die römische Villa bei Osterfingen", Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 14 (1937), 313-324.
- Schiedt H.-U. et al. 2007, "Historische Strassen- und Wegeforschung in der Schweiz", Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter (R.C. Schwinges ed.), Ostfildern 2007, 119-159.
- Schifferdecker F. 1987, "Le fanum de Porrentruy", Archäologie der Schweiz 10,2 (1987), 70-73.
- Schinzel C. 2018, "Zu den römischen Münzfunden der Ausgrabung an der Baslerstrasse 15 in Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 23 (2018), 37-42.
- Schmelzbach C. et al. 2014, "Three-dimensional Ground-penetrating Radar and Magnetic-gradient Surveying of the Roman Castle Irgenhausen (Switzerland)", Near Surface Geoscience 2014, 1-5.
- Schmid D. 2016, Luxus auf dem Land: Die römischen Mosaiken von Munzach, Basel 2016.
- Schmid E. 1887, "Fundstück aus Petinesca", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 5,17-4 (1884-1887), 88-89.
- Schmid E. 1966, "Ergebnisse der Ausgrabung 1964 beim gallorömischen Tempel auf Hüttenböschen (Mollis)", Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 61 (1966), 35-41.
- Schmidig R. 2017, "Zu den Tierknochen aus dem römischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Erschwil", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 22 (2017), 36-40.
- Schmidt F.S. 1771, Recueil d'antiquités de la Suisse contenant celles d'Avenches et de Culm, Frankfurt 1771 (first edition Bern 1761).
- Schneider-Schnekenburger G. 1980, Churrätien im Frühmittelalter auf Grund der Archäologischen Funde, München 1980.
- Schneider G. - Vogel W. 1997, "Karrgeleise: Römerstrassen oder Trassen der Neuzeit? Zur Frage der zeitlichen Einordnung am Beispiel der Geleiselandschaft von Vuiteboeuf/Ste-Croix VD", Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft Bern 60 (1997), 117-130.
- Schneider J. - Zwahlen R. 2010, "Studen-Petinesca, Tempelbezirk Gumpboden. Projekt Waldumlegung zum Schutz und zur Wiederherstellung der Fundstelle", Jahrbuch Archäologie Bern 2010, 126-131.
- Schnyder W. 1916, "Die römische Siedelung auf dem Murhubel bei Triengen, Kt. Luzern", Der Geschichtsfreund 71 (1916), 259-279.
- Schubert T. 2016, Pars fructuaria. Studien zu Nebengebäuden mit Speicherfunktion auf römerzeitlichen Villae im Hambacher Forst. Mit Vergleichen aus den germanischen und britannischen Provinzen, Köln 2016.
- Schucany C. 1983, "Tacitus (hist. I 67) und der Brand der jüngsten Holzbauten von Baden-Aquae Helveticae", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa (1983), 35-79.
- Schucany C. 1995, "Eine Grabanlage im römischen Gutshof von Biberist-Spitalhof", Archäologie der Schweiz 18,4 (1995), 142-154.
- Schucany C. 1996(1), Aquae Helveticae. Zum Romanisierungsprozess am Beispiel des römischen Baden, Basel 1996.
- Schucany C. 1996(2), "Ein ungewöhnliches Grab. Ueberraschungen bei der Auswertung der Grabungen im römischen Gutshof beim Spitalhof in Biberist/SO", Jurablätter 58,1 (1996), 8-12.
- Schucany C. 1998, "Die Brandschichten von Baden/Aquae Helveticae: Bemerkungen zur Datierung", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 81 (1998), 250-254.
- Schucany C. 1999, "Solothurn und Olten - zwei Kleinstädte und ihr Hinterland in römischer Zeit", Archäologie der Schweiz 22,2 (1999), 88-95.
- Schucany C. 2000(1), "Alle Tassen im Schrank? Geschirrhaushalte im römischen Gutshof von Biberist-Spitalhof SO", Archäologie der Schweiz 23,4 (2000), 138-143.
- Schucany C. 2000(2), "An elite funerary enclosure in the centre of the villa of Biberist (Switzerland) - a case study", Burial, Society and Context in the Roman World (J. Pearce - M. Millett- M. Struck eds.), Oxford 2000, 118-124.
- Schucany C. 2016, "Landgüter in Gallien und Italien in römischer Zeit: Die sozialen Verhältnisse, wirtschaftlichen Möglichkeiten und das kulturelle Selbstverständnis. Die Beispiele Biberist (Schweiz) und Settefinestre (Italien)", Monumente der Macht. Die gallo-römischen Grossvillen vom längsaxialen Typ (R. Echt - B. Birkenhagen - F. Sarateanu-Müller eds.), Bonn 2016, 25-40.
- Schucany C. - Martin-Kilcher S. - Berger L. - Paunier D. (eds.) 1999, Römische Keramik in der Schweiz, Basel 1999.
- Schucany C. - Winet I. 2014, Schmiede - Heiligtum - Wassermühle. Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit. Grabungen 1944/45 und 2003/04, Basel 2014.
- Schucany et al. 2006, Die römische Villa von Biberist-Spitalhof SO (Grabungen 1982, 1983, 1986-1989), Untersuchungen im Wirtschaftsteil und Ueberlegungen zum Umland, Band 1. Befund und Auswertung. Band 2. Funde und besondere Fundensembles. Band 3. Kataloge, Remshalden 2006.*
- Schuler H. - Stöckli W.E. 1984, "Die römische Villa auf dem Niderfeld in Wiedlisbach", Jahrbuch des Oberaargaus 27 (1984), 197-244.
- Schulthess O. 1907, "Die Bauinschrift der Römerwarte beim Kleinen Laufen bei Koblenz", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 9,3 (1907), 190-197.
- Schulthess O. 1911, "Das römische Kastell Irgenhausen (Kanton Zürich)", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 27,2 (1911), 43-114.
- Schulthess O. 1913, "Neue römische Inschriften aus der Schweiz: I. Reihe, 1907-1912", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 15,1 (1913), 36-44.
- Schulthess O. 1914(1), "Neue römische Inschriften aus der Schweiz: I. Reihe, 1907-1912", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 16,1 (1914), 32-40.
- Schulthess O. 1914(2), "Neue römische Inschriften aus der Schweiz: I. Reihe, 1907-1912", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 16,2 (1914), 105-118.
- Schulthess O. 1926, "Der Fleck zu Mur. Weitere Untersuchungen an Porta und Müraia zu Promontogno im Bergell", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 28,3 (1926), 133-153.
- Schulthess O. 1931, "Schupfart (Bez. Rheinfelden, Aargau)", Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 23 (1931), 77-79.
- Schwab H. 1965, "Das Labyrinthmosaik von Cormérod", Beiträge zur Heimatkunde - Verein für Heimatkunde des Sensebezirkes und der benachbarten interessierten Landschaften 36 (1965), 20-23.
- Schwab H. 1975, "Riaz/Tronche-Bélon. Ein völkerwanderungszeitliches Gräberfeld in den Ruinen eines gallo-römischen Vierecktempels", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 58 (1974-1975), 167-176.
- Schwab H. 1985, "Vallon", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1985, 60-64.
- Schwab H. 2003, Archéologie de la 2e correction des eaux du Jura. Vol. 4. Ponts et ports romains sur la Broye inférieure et la Thielle moyenne, Fribourg 2003.
- Schwab H. - Buchiller C. - Kaufmann B. 1997, Vuippens/La Palaz. Le site gallo-romain et la nécropole du Haut Moyen Age, Fribourg 1997.
- Schwab L. 2012, "Essai d'interprétation portant sur la mosaïque aux Divinités planétaires d'Orbe", Lieux de mémoire antiques et médiévaux, Lausanne 2012, 177-189.*
- Schwarz M. 2000, "Die römische Keramik der Ausgrabung Solothurn/'Roter Turm' 1960/1961", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 5 (2000), 22-55.
- Schwarz P.-A. 2004, "Kaiseraugst et Bâle (Suisse) aux premiers temps chrétiens", Supplément à la Revue archélologique du centre de la France 25 (2004), 103-126.
- Schwarz P.-A. 2012, "Das Castrum Rauracense und sein Umland vom 3. bis 6. Jh. n. Chr.", Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen, München 2012, 307-350.
- Schwarz P.-A. 2016, "Neue Forschungen zum spätantiken Hochrhein-Limes im Kanton Aargau II: der spätantike Wachturm und die karolingisch-ottonische Toranlage Riburg/Bürkli in Möhlin", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2016, 45-73.
- Schwarz P.-A. - Ammann S. - Deschler-Erb S. 2014, "Neue Forschungen zum spätantiken Hochrhein-Limes im Kanton Aargau I. Die Wachtürme Koblenz-Kleiner Laufen, Möhlin-Fahrgraben und Möhlin-Untere Wehren", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2014, 37-68.
- Schweizer W. 1938, "Römische Ausgrabungen Petinesca", Die Berner Woche 28,36 (1938), 903, 907.
- Scyboz-Auberson A.-F. 1986, "Les monnaies romaines de Marly/Les Râpettes", Archéologie Fribourgeoise, Chronique archéologique 1986, 130-139.
- Sele R. 2013, "Bivio, Septimer: die römischen Altfunde aus dem mittelalterlichen Hospiz", Archäologie Graubünden 1 (2013), 9-22.
- Senn M. 2001, "Neues zur römerzeitlichen Mühle von Hagendorn. Eisenfunde und ihre Bedeutung für die Siedlungsinterpretation", Tugium 17 (2001), 91-98.
- Sennhauser H.R. 1980, "Römische Spolien im Fundament des Verena-Münsters von Zurzach", Archäologie der Schweiz 3, (1980), 60-63.
- Simonett Ch. 1937, "Grabungen der Gesellschaft Pro Vindonissa in den Jahren 1935 und 1936 auf der Breite", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 39,2-3 (1937), 81-92, 201-217.
- Simonett Ch. 1944, "Costruzioni romane recentemente scavate nel Mendrisiotto (Ticino)", Munera. Raccolta di scritti in onore Antonio Giussani, Como 1944, 183-186.*
- Simonett Ch. 1946, "Der römische Silberschatz aus Wettingen", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 8,1 (1946), 1-15.
- Smith J.T. 1978, "Villas as a key to social structure", Studies in the Romano-British Villa (M. Todd ed.), Leicester 1978, 149-185.
- Speidel M.A. 1993, "Die Kleininschriften aus dem frührömischen Kastell und dem Lagerdorf in Zurzach", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1993, 53-58.
- Speidel M.A. 1996, Die römischen Schreibtafeln von Vindonissa, 1996.
- Speidel M.A. 2021, "Interrex legionis? Zur Inschrift eines römischen Unteroffiziers aus Nyon" EDCS-Journal 11,3 (2021), 3-13.
- Spickermann W. 1994, "Priesterinnen im römischen Gallien, Germanien und den Alpenprovinzen (1.-3. Jahrhundert n.Chr.)", Historia 43,2 (1994), 189-240.
- Spitale D. 1992, "Les monnaies de la villa gallo-romaine de Vicques", Actes de la Société jurassienne d'émulation 95 (1992), 9-48.
- Spühler A. 2019, "L'architecture du sport à l'époque romaine", Kunst und Architektur in der Schweiz 70,1 (2019), 34-41.
- Spühler A. et al. 2012, "Cerfs, cygnes et monstres marins. Un décor figuré à fond blanc de l'insula 12a à Avenches", Bulletin de l'Association Pro Aventico 54 (2012), 119-226.
- Spycher H. 1981(1), "Die Ausgrabungen von Langendorf-Kronmatt 1980", Archäologie der Schweiz 4,2 (1981), 62-74.
- Spycher H. 1981(2), "Ein römisches Gebäude in Langendorf", Archäologie des Kantons Solothurn 2 (1981), 21-37.
- Spycher H. 1982, "Das Ausgrabungsprojekt Vigier-Häuser in Solothurn", Archäologie der Schweiz 5,2 (1982), 132-135.
- Spycher H. 1999, "Geschichte der Archäologie im Kanton Solothurn", Archäologie der Schweiz 22,2 (1999), 59-66.
- Spycher H. 2000, "Die Ausgrabungen Solothurn/'Roter Turm' von 1960/1961", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 5 (2000), 7-21.
- Spycher H. - Schucany C. (eds.) 1997, Die Ausgrabungen im Kino Elite im Rahmen der bisherigen Untersuchungen der Solothurner Altstad, Basel 1997.
- Stähelin F. 1923, "La question d'Olitio et le castrum d'Olten", Revue des Ëtudes Anciennes 25,1 (1923), 57-60.
- Stähelin F. 1931, Die Schweiz in römischer Zeit, Basel 1931(2) [there is a third edition from 1948*].
- Stampfli H.R. 1962, "Die Tierreste der Grabungen 1961 und 1962 auf der Engehalbinsel bei Bern", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 41-42 (1961-1962), 504-508.
- Stampfli H.R. 1966, "Die Tierreste aus der römischen Villa 'Ersigen-Murain' in Gegenüberstellung zu anderen zeitgleichen Funden aus der Schweiz und dem Ausland", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 45-46 (1965-1966), 449-469.
- Stefani O. 1992, "Die Arretina von der Engehalbinsel bei Bern", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 49,4 (1992), 265-286.
- Steiner L. 1994, La villa gallo-romaine de Monthey 'Marendeux'. Rapport préliminaire des fouilles de 1994, Gollion 1994.
- Steiner L. - Menna F. 2000, "La nécropole du Pré de la Cure à Yverdon-les-Bains (IVe-VIIe ap. J.-C.). Vol. 1: texte. Vol. 2: annexes et planches", Cahiers d'archéologie romande 75-76 (2000).
- Steinmann-Brodtbeck S. 1941, "Das Baptisterium von Riva San Vitale", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 3,4 (1941), 193-240.
- Stern H. 1951, "Représentations gallo-romaines des mois", Gallia 9 (1951), 21-30.
- Streit D. 1987, "Das römische Graberfeld von Unterseen", Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee 1987, 69-89.
- Streit S. 2014, "'Nimm Wachs oder Ton und knete zwei Figuren...'. Zu einem magischen Figürchen aus dem Vicus Tasgetium (Eschenz TG)", Jahrbuch Archäologie Schweiz 97 (2014), 169-171.
- Strübin Th. 1956, "Bildbericht über die Ausgrabungen in Munzach 1950-55", Baselbieter Heimatblätter 20,3-4 (1955-1956), 385-424.
- Strübin Th. 1962, "Neues von der 'lange Brugg'", Baselbieter Heimatblätter 27,1 (1962-1963), 117-119.
- Strübin Th. 1974, "Das gallo-römische Höhenheiligtum auf der Schauenburgerflue", Helvetia archaeologica 5,18 (1974), 34-46.
- Strübin Th. - Laur-Belart R. 1953, "Die römische Villa von Munzach bei Liestal", Ur-Schweiz 17,1 (1953), 1-14.
- Stucky R. 1966, "Das Stieropfer von Vidy", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 24,3 (1965-1966), 129-136.
- Studer W. 2004, "Chur, Kirche St. Stephan: Bericht zum Forschungsstand und seiner Darstellung im Modell", Jahresberichte des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Denkmalpflege Graubünden 2004, 58-63.
- Suter P.J. 1990, "Das neuentdeckte Gebäude der römischen Siedlungsstelle Münsingen-Kirche/Rossboden", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 133-139.
- Suter P.J. 1992, "Aegerten-Tschannematte 1989: Stein-Holz-Strukturen einer römischen Hafenanlage?", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 2A-2B (1992), 237-250.
- Suter P.J. - Bacher R. - Koenig F.E. 1992(1), "Leuzigen-Kiesgrube/Thürner. Dokumente zur römischen Villa", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 2A-2B (1992), 277-294.
- Suter P.J. - Bacher R. - Koenig F.E. 1992(2), "Herzogenbuchsee-Kirche/Finstergasse 1990. Grabungsergebnisse und Dokumente zur römischen Villa". Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 2A/2B (1992), 259-275.
- Suter P.J. - Koenig F.E. 1990(1), "Wasserleitungen und Gebäudemauern des römischen Gutshofes Toffen-Bodenacker", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 149-156.
- Suter P.J. - Koenig F.E. 1990(2), "Kleines Ökonomiegebäude des römischen Gutshofes Oberwichtrach-Lerchenberg", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 141-148.
- Suter P.J. - Koenig F.E. 1990(3), "Das hangseitige Ökonomiegebäude des römischen Gutshofes Tschugg-Steiacher", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 157-164.
- Suter P.J. - Zwahlen R. 1986, "Aegerten, Bez. Nidau, BE", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 69 (1986), 253-254.
- Suter P.J. et al. 2004, Meikirch. Villa romana, Gräber und Kirche, Bern 2004.
- Sylvestre R. - Dubois Y. 2009, "Graffiti auf den Wandmalereien von Oberbuchsiten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 14 (2009), 58-63.
- Sylvestre R. et al. 2010, "L'épigraphie 'mineure' dans les sites suisses", Archäologie Schweiz 33,1 (2010), 2-18.

- T -

- Tamini J.-E. 1934, Essai d'histoire de Massongex, Saint-Maurice 1934.
- Tännler T. 2011, "Die römische Villa Kästeli und ihr Umland: Auswertung der Grabung 2009", Jahresbericht Archäologie Baselland 2011, 164-169.
- Tatarinoff E. 1908, "Das römische Gebäude bei Niedergösgen (Solothurn)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 10,2 (1908), 111-123, 213-223.
- Tatarinoff E. 1940, "Plan-Aufnahme des Castrums Solothurn im Jahre 1939", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 13 (1940), 143-161.
- Terrier J. 1991, "Les origines de l'église de Vandoeuvres GE", Archäologie der Schweiz 14,2 (1991), 229-236.
- Terrier J. 2002, "L'habitat en zone rurale, l'apport des fouilles genevoises", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 59,3 (2002), 255-264.
- Terrier J. - Haldimann M.-A. - Wiblé F. 1993, "La villa gallo-romaine de Vandoeuvres (GE) au Bas-Empire", Archäologie der Schweiz 16,1 (1993), 25-34.
- Thirion J. 1956, "La mosaïque aux pugilistes des thermes de Massongex", Vallesia 11 (1956), 1-15.
- Thüry G.E. - Strauch F. 1984, "Zur Herkunft des römischen Austernimports in der Schweiz", Archäologie der Schweiz 7,3 (1984), 100-103.
- Thüry G.E. 2011, "Edward Whymper und die römischen Münzen vom Theodulpass", Schweizer Münzblätter 61 (2011), 103-115.
- Thüry G.E. 2012, "Neues von Edward Whymper und den Münzen vom Theodul: Notizen aus Whympers Tagebüchern", Schweizer Münzblätter 62 (2012), 69-74.
- Tomasevi T. 1967, "Die Ausgrabungen in der römischen Siedlung auf dem Lindfeld bei Lenzburg 1963/64", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1967, 63-82.
- Tortoli F. 2016, "Zwei Töpferöfen im römischen Vicus von Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 21 (2016), 52-56.
- Tortoli F. 2017, "Ein römisches Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Erschwil", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 22 (2017), 11-18.
- Tortoli F. 2018, "Die Ausgrabung an der Baslerstrasse 15 - ein Querschnitt durch den römischen Vicus von Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 23 (2018), 25-36.
- Tortoli F. 2022, "Neue Entdeckungen im Wirtschaftsteil des römischen Gutshofes in Messen", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 27 (2022), 49-56.
- Tortoli F. - Bösch M. - Gutzwiller P. 2019, "Die römische Villa von Rodersdorf - Neues zur Ausdehnung der pars urbana im Dorfzentrum", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 24 (2019), 33-36.
- Tortoli F. - Stopp B. 2021, "Neues zum römischen Vicus von Olten - die Baubegleitung an der Baslerstrasse im Jahr 2020", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 26 (2021), 19-29.
- Tortoli F. et al. 2015, "Laufenburg AG - ein römischer Warenumschlagplatz an Stromschnellen des Hochrheins", Jahrbuch Archäologie Schweiz 98 (2015), 45-76.
- Trumm J. 2001, "Militaria, Ziegelstempel und eine gefälschte Inschrift: Veteranen im Umfeld von Schleitheim-Iuliomagus?", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2001, 109-117.
- Trumm J. 2002, Die römerzeitliche Besiedlung am östlichen Hochrhein (50 v. Chr. - 450 n. Chr.), Stuttgart 2002.*
- Trumm J. 2010, "Vindonissa: Stand der Erforschung. Teil I, Vorgeschichte, keltische Zeit und der militärische Komplex", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2010, 37-54.
- Trumm J. 2011, "Vindonissa: Stand der Erforschung. Teil II, Der zivile Komplex", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2011, 3-22.
- Trumm J. 2013, "Rätsel um ein Rechteck: Anmerkungen zum sogenannten forum von Vindonissa", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2013, 49-63.
- Trumm J. - Flück M. - Schwarz P.-A. 2022, Vindonissa in 40 Blickpunkten. Ein geländeführer, Brugg 2022.
- Tschumi O. 1919, "Engehalbinsel", Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1919, 13-20.
- Tschumi O. 1920, "Bern (Engewald)", Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1920, 14-22.
- Tschumi O. 1921, "Die Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern 1921", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 1 (1921), 34-39.
- Tschumi O. 1922, "Die Ausgrabungen auf der Engelhalbinsel 1922", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 2 (1922), 62-68.
- Tschumi O. 1923(1), "Die Ausgrabungen auf der Engehalbinsel 1923", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 3 (1923), 71-84.
- Tschumi O. 1923(2), "Das Gräberfeld von Unterseen", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 3 (1923), 67-71.
- Tschumi O. 1924, "Die Ausgrabungen auf der Engehalbinsel 1924", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 4 (1924), 85-95.
- Tschumi O. 1925, "Die römischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern 1925", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 5 (1925), 76-83.
- Tschumi O. 1926, "Die Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern im September 1926", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 6 (1926), 65-76.
- Tschumi O. 1927, "Die römischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: 26. September bis 28. Oktober 1927", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 7 (1927), 55-66.
- Tschumi O. 1928, "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: vom 27. August bis 22. September 1928", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 8 (1928), 87-99.
- Tschumi O. 1929, "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: 2.-24. September 1929", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 9 (1929), 61-76.
- Tschumi O. 1930, "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: vom 25. August bis 23. September 1930", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 10 (1930), 72-80.
- Tschumi O. 1931, "Die keltisch-römischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern 1931", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 11 (1931), 87-88.
- Tschumi O. 1933, "Die keltisch-römischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern im Oktober 1933", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 13 (1933), 89-92.
- Tschumi O. 1934, "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern im September 1934", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 14 (1934), 57-68.
- Tschumi O. 1935(1), "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: Herbst 1935", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 15 (1935), 63-68.
- Tschumi O. 1935(2), "Römische Töpfermodel von der Engehalbinsel bei Bern: 1923", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 15 (1935), 69-70.
- Tschumi O. 1936, "Die keltischrömischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: 1936", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 16 (1936), 53-55.
- Tschumi O. 1937, "Die keltisch-römischen Ausgrabungen auf der Engehalbinsel bei Bern: 1937", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 17 (1937), 87-97.
- Tschumi O. 1939, "Die Ausgrabungen von Petinesca, 1937-39 (Amt Nidau, Kt. Bern)", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 19 (1939), 94-98.
- Tschumi O. 1941(1), "Die römischen Mosaike von Münsingen (Amt Konolfingen)", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 21 (1941), 67-78.
- Tschumi O. 1941(2), "Die Mosaikfunde von Münsingen, April/Mai 1941", Ur-Schweiz 5,2 (1941), 31-37.
- Tschumi O. 1941(2), "Die Mosaikfunde von Münsingen im April/Mai 1941", Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 3,3 (1941), 184-187.
- Tschumi O. 1943, "Weihegaben aus helvetisch-römischen Heiligtümern und Gräberfeldern. Ein Beitrag zum Götter- und Totenkult bei Kelten und Römern", Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 42 (1943), 23-35.
- Tschumi O. - Schulthess O. - Wegeli R. 1926, "Römische Funde von Allmendingen bei Thun von April 1926", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 28,2 (1926), 81-86.
- Tuor A. 1983, "Frühe Fachwerkbauten in Aventicum, Insula 15. Ein Fundbericht", Antike Welt 14,2 (1983), 51-57.

- U -

- Ulrich-Bochsler S. - Zwahlen R. 2011, "Säuglingsbestattung im römischen Vicus Petinesca", Jahrbuch Archäologie Bern 2011, 157-170.
- Ulrich-Schoch J.R. 1889, "Fundbericht Oberweningen", Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde 6,22-2 (1889), 194-197.
- Unverzagt W. 1916, "Einzelfunde aus dem spätgotischen Kastell bei Irgenhausen (Kt. Zürich)", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 18,4 (1916), 257-268.
- Unz C. 1971, "Römische Militärfunde aus Baden-Aquae Helveticae", Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 1971, 41-58.
- Unz C. 1974, "Römische Militärfunde aus Baden, ein Nachtrag", Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 1974, 85-91.
- Urech J.F. 1860, "Ueberreste römischer Niederlassungen bei Sarmensdorf, K. Aargau", Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde 1,5-1 (1855-1860), 6-9.
- Urner-Astholz H. 1939, "Der Ortsname Tasgetium und seine Entwicklung zu Eschenz", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 31 (1939), 157-160.
- Urner-Astholz H. 1942, "Die römerzeitliche Keramik von Eschenz-Tasgetium", Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 78 (1942), 1-156.
- Urner-Astholz H. 1946, "Die römerzeitliche Keramik von Schleitheim-Juliomagus", Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 23 (1946), 5-205.
- Urner-Astholz H. 1961, "Der Wochensteckkalender von Eschenz-Tasgetium und die Verehrung der Wochengötter", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 48 (1960-1961), 43-49.
- Urner-Astholz H. 1974, "Die römische Jagdschale und eine Kugelschliffschale von Stein am Rhein", Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 51 (1974), 7-61.

- V -

- Vaccarone L. 1884. Le vie delle Alpi occidentali negli antichi tempi. Ricerche e studi pubblicati su documenti inediti, Torino 1884.
- Van Berchem D. 1937, "Ebrudunum - Yverdon, station d'une flottille militaire au Bas-Empire", Zeitschrift für schweizerische Geschichte 17,1 (1937), 83-95.
- Van Berchem D. 1944(1), "Le culte de Jupiter en Suisse à l'époque gallo-romaine. I. La gigantomachie de Vidy", Revue historique vaudoise 52,3 (1944), 128-135.
- Van Berchem D. 1944(2), "Le culte de Jupiter en Suisse à l'époque gallo-romaine. II. Le sanctuaire de Tarnaiae", Revue historique vaudoise 52,4 (1944), 161-176.
- Van Berchem D. - Wiblé F. 1982, "L'inscription du nymphée de Martigny", Annales valaisannes 57 (1982), 177-183.
- Vauthey P.-A. 1985, Riaz/Tronche-Bélon vol. 1. Le sanctuaire gallo-romain, Fribourg 1985.
- Vauthey P.-A. 1992, "La nécropole romaine d'Arconciel / Pré de l'Arche FR", Archäologie der Schweiz 15,2 (1992), 83-85.
- Vauthey P.-A. 2003, "La villa d'Estavayer-le-Gibloux (FR): nouvelle approche par l'est", Archäologie Schweiz 26,4 (2003), 39.
- Vauthey P.-A. - Bugnon D. 1999, "La cave gallo-romaine des Roches à Cressier", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 1 (1999), 32-39.
- Vauthey P.-A. - Garnerie-Peyrollaz S. 2004, "Estavayer-le-Gibloux rattrapé par son passé. Grandeur et décadence des thermes staviacois", Cahiers d'archéologie fribourgeoise 6 (2004), 168-201.
- Verga I. 2017, "Santa Maria in Borgo a Mendrisio (TI): primi dati sull'insediamento di epoca romana", Rivista archeologica dell'antica provincia e diocesi di Como 199 (2017), 142-150.
- Verga I. 2019, "Insediamenti romani nel Mendrisiotto. Alcune riflessioni su Mendrisio Santa Maria in Borgo", Bollettino dell'Associazione archeologica ticinese 31 (2019), 36-39.
- Verga I. 2021, "Villae romaines au sud des Alpes", Bulletin de l'Association Suisse d'Archéologie Classique 2021, 26-32.
- Verga I. 2022(1), Le ville romane del Mendrisiotto. Primi sguardi sul Tardoantico in Ticino, Sesto Fiorentino 2022.*
- Verga I. 2022(2), "Mendrisiotto, terra di ville romane", Archäologie Schweiz 45,1 (2022), 24-31.
- Viollier D. 1913, "Ausgrabungen in Oberweningen", Jahresbericht Schweizerisches Landesmuseum Zürich 22 (1913), 52-54.
- Viollier D. 1914, "Ausgrabungen", Jahresbericht Schweizerisches Landesmuseum Zürich 23 (1914), 36-38.
- Viollier D. 1925, "Maison Helvéto-Romaine à Oerlingen (Zurich)", Jahresbericht Schweizerisches Landesmuseum Zürich 34 (1925), 39-47.
- Voellmy S. 1938, "Die römische Soldateninschrift von Schleitheim", Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 15 (1938), 128-160.
- Vogt E. 1968, "Zwei kleine Beiträge zur römischen Archäologie der Schweiz", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 25,3 (1968), 101-107.
- Volken S. - Volken M. 2005, "Die römische solea von Hagendorn", Tugium 21 (2005), 173-176.
- Von Arx M. 1909, "Die Vorgeschichte der Stadt Olten. Frühgeschichte: von 58 vor bis 687 nach Chr.", Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Solothurn 4 (1909), 41-110.
- Von Arx M. 1921, "Die Dionysos-Schale von Olten", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 23,4 (1921), 186-193.
- Vonbank E. 1964, "Arbor Felix. Zu den Ausgrabungen 1958-1962 in Arbon, Kanton Thurgau", Ur-Schweiz 28,1 (1964), 1-24.
- Von Bonstetten G. 1858, "Die Merkur-Statuette von Ottenhusen, Kt. Lucern", Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins - Zentralschweiz 14 (1858), 100-107.
- Von Bonstetten G. 1874, Carte archéologique du Canton de Vaud, Toulon 1874.
- Von Gonzenbach V. 1950, "Drei Orpheusmosaiken aus der Waadt", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 40 (1949-1950), 271-287.
- Von Gonzenbach V. 1953(1), "Die Keramik der römerzeitlichen Ansiedlung auf der Engehalbinsel bei Bern. Vorläufiger Bericht", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte 43 (1953), 141-155.
- Von Gonzenbach V. 1953(2), "Die römische Keramik der Siedlung auf der Engehalbinsel", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 32-33 (1952-1953), 135-143.
- Von Gonzenbach V. 1956, "Römische Terracotta-Statuetten aus Lousonna-Vidy", Ur-Schweiz 20,4 (1956), 47-53.
- Von Gonzenbach V. 1959, "Die Kontinuität in der römischen Besetzung der Schweiz", Museum Helveticum 16,4 (1959), 257-272.
- Von Gonzenbach V. 1961, Die römischen Mosaiken der Schweiz, Basel 1961.
- Von Gonzenbach V. 1975, "Das Göttermosaik in der römischen Villa bei Orbe. Ein Kommentar zu neueren Deutungen", Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 32,2 (1975), 121-128.
- Von Haller F.L. 1811, Helvetien unter den Römern I. Geschichte der Helvetier unter den Römern, Bern 1811.
- Von Haller F.L. 1812, Helvetien unter den Römern II. Topographie von Helvetien unter den Römern, Bern 1812.
- Von Kaenel H.-M. 1972, "Die Fundmünzen der Grabungen auf der Engehalbinsel von 1967 bis 1969", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 51-52 (1971-1972), 119-126.
- Von Kaenel H.-M. 1975, "Verkehr und Münzwesen", in Drack 1975, 107-122.
- Von Kaenel H.-M. 1978(1), "Die Fundmünzen von der Engehalbinsel bei Bern", Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 55-58 (1975-1978), 103-113.
- Von Kaenel H.-M. 1978(2), "Archäologische Wanderung über den Jäissberg bei Biel (Petinesca) BE", Archäologie der Schweiz 1,1 (1978), Beilage.
- Von Kaenel H.-M. - Pfanner M. (eds.) 1980, Tschugg - Römischer Gutshof. Grabung 1977. Nebengebäude, Bern 1980.
- Von Kaenel H.-M. et al. 1993, Der Münzhort aus dem Gutshof in Neftenbach. Antoniniane und Denare von Septimius Severus bis Postumus, Zürich 1993.* [Review: C.E.A. Cheesman, Numismatic Chronicle 2000, 393-395.]
- Von Wartburg J. 2016, "Pratteln, Kästeliweg: Grossgrabung im römischen Gutshof", Jahresbericht Archäologie Baselland 2016, 30-37.
- Von Wartburg J. 2017, "Ormalingen, Gaissacker: römische Badekultur auf dem Land", Jahresbericht Archäologie Baselland 2017, 46-55.
- Von Wartburg J. 2019, "Langenbruck, Weihermatt: auf der Suche nach der Römerstrasse", Jahresbericht Archäologie Baselland 2019, 62-65.
- Vouga D. 1943, "Préhistoire du pays de Neuchâtel des origines aux Francs", Mémoires de la Société Neuchâteloise des Sciences Naturelles, 7 (1943).

- W -

- Wälchli D. 1994, "Neue römische Funde im Fricker Oberdorf: die römische Fundstelle Oberdorf Frick, Stand 1994", Frick - Gestern und Heute 5 (1994), 54-60.
- Walser G. 1967, Die römischen Strassen in der Schweiz. 1. Teil: Die Meilensteine, Bern 1967.*
- Walser G. 1974, "Zur römischen Verwaltung der Vallis Poenina", Museum Helveticum 31,3 (1974), 169-178.
- Walser G. 1979, Römische Inschriften in der Schweiz, für den Schulunterricht ausgewählt, photographiert und erklärt. 1, Westschweiz, Bern 1979.*
- Walser G. 1980(1), Römische Inschriften in der Schweiz, für den Schulunterricht ausgewählt, photographiert und erklärt. 2, Nordwest- und Nordschweiz, Bern 1980.*
- Walser G. 1980(2), Römische Inschriften in der Schweiz, für den Schulunterricht ausgewählt, photographiert und erklärt. 3, Wallis, Tessin, Graubünden. Meilensteine aus der ganzen Schweiz, Bern 1980.*
- Walser G. 1983(1), "Römische Militärinschriften vom Grossen St. Bernhard", Archäologie der Schweiz 6,1 (1983), 15-29.
- Walser G. 1983(2), "Ein silbernes Ex-Voto vom Grossen St. Bernhard", Archäologie der Schweiz 6,2 (1983), 87-89.
- Walser G. 1984, Summus Poeninus. Beiträge zur Geschichte des Grossen St. Bernhard-Passes in römischer Zeit, Wiesbaden 1984.
- Walser G. 1989, "Der Gang der Romanisierung in einigen Tälern der Zentralalpen", Historia 38,1 (1989), 66-88.
- Walser G. 1991, "Corpus mercatorum cisalpinorum et transalpinorum", Museum Helveticum 48,3 (1991), 169-175.
- Walser G. 1997, "Zu den Römerstrassen in der Schweiz: die capita viae", Museum Helveticum 54,1 (1997), 53-61.
- Wandeler M. 1968, Luzern. Stadt und Land in roemischer Zeit, Luzern 1968.*
- Wanner G. 1899, Die römischen Altertümer des Kantons Schaffhausens, Schaffhausen 1899.*
- Wanner G. 1900, "Frühgeschichtliche Altertümer des Kantons Schaffhausen. Kommentar zur archäologischen Karte", Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 7 (1900), 9-55.
- Wanner M. 1851, Der Kanton Schaffhausen in seiner antiquarischen Bedeutung, Schaffhausen 1851.
- Wanner-Fellmann J. 2013, "Römischer Gutshof Chammeren, Buchs", Heimatkunde Wiggertal 70 (2013), 96-101.
- Wavre W. 1905, "Ruines romaines a Colombier. Fouilles exécutées en 1840 par DuBois de Montperreux", Musée neuchâtelois: recueil d'histoire nationale et d'archéologie 42 (1905), 153-169.
- Wavre W. 1908, "Inscriptions romaines des bains d'Yverdon", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 10,1 (1908), 31-34.
- Weber H. 1943, "Ein römisches Bad in Oberdorf (Bld.)", Ur-Schweiz 7,3 (1943), 66-67.
- Weidmann D. 1978, "La villa romaine du Prieuré à Pully", Archäologie der Schweiz 1,2 (1978), 87-92.
- Weidmann D. - Kaenel G. 1974, "La barque romaine d'Yverdon", Helvetia archaeologica 5,19-20 (1974), 66-81.
- Weidmann D. - Klausener M. 1985, "Un canot gallo-romain à Yverdon-les-Bains", Archäologie der Schweiz 8,1 (1985), 8-14.
- Weidmann D. et al. (eds.) 2007, Vu du ciel. Archéologie et photographie aérienne dans le canton de Vaud, Lausanne 2007.
- Weiss C. 2012, "Römische Fundmünzen aus der Villa von Grenchen", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 17 (2012), 33-34.
- Whittick, G.C. 1965, "Die römischen Bleibarren von Arbon", Ur-Schweiz 29,1 (1965), 17-21.
- Whymper E. 1897, "A discovery of Roman coins on the summit of the Théodule pass (Matterjoch)", Numismatic Chronicle 17 (1897), 127-133.
- Wiblé F. 1975, "Forum Claudii Vallensium (Martigny). Nouvelles recherches archéologiques (été-automne 1974-printemps 1975)", Annales valaisannes 1975, 129-155.
- Wiblé F. 1978, "Inscriptions latines du Valais antique", Vallesia 33 (1978), 31-53.
- Wiblé F. 1981, Forum Claudii Vallensium. La ville romaine de Martigny, Martigny 1981.*
- Wiblé F. 1983, "Forum Claudii Vallensium. Das römische Martigny, Wallis/Schweiz", Antike Welt 14,2 (1983), 2-32.
- Wiblé F. 1987(1), "Massongex VS. Un nouveau site de reference: Tarnaiae", Archäologie der Schweiz 10,1 (1987), 31-32; 10,3 (1987), 133-134.
- Wiblé F. 1987(2), "Nouvelles stèles funéraires d'époque romaine découvertes à Sion", Vallesia 42 (1987), 341-362.
- Wiblé F. 1988, "Stèles funéraires d'époque romaine de l'église du Haut Moyen Age de Sion, Sous-le-Scex", Archäologie der Schweiz 11,3 (1988), 110-112.
- Wiblé F. 1991, L'amphithéâtre romain de Martigny, Martigny 1991.*
- Wiblé F. 1994, "Massongex-Tarnaiae à l'époque antique", Revue historique du Mandement de Bex 27 (1994), 34-57.*
- Wiblé F. 1995, "Le mithraeum de Forum Claudii Vallensium / Martigny (Valais)", Archäologie der Schweiz 18,1 (1995), 2-15.
- Wiblé F. 2004, "Les petits objets du mithraeum de Martigny / Forum Claudii Vallensium", Roman Mithraism: the Evidence of the Small Finds (M. Martens - G. de Boe eds.), Brussel 2004, 135-146.
- Wiblé F. 2005, "Martigny, Fondation Pierre Gianadda. Nouvelle présentation des collections archéologiques de la ville gallo-romaine", Archäologie Schweiz 28,3 (2005), 36-37.
- Wiblé F. 2008, Martigny-la-Romaine, Martigny 2008.
- Wiblé F. 2011, "La gestion de l'eau dans la ville de Forum Claudii Vallensium / Martigny (Valais, Suisse)", L'eau dans les Alpes occidentales à l'époque romaine (N. Mathieu - B. Rémy - Ph. Leveau eds.), Grenoble 2011, 213-237.
- Wiblé F. 2012(1), "Conservation du patrimoine archéologique valaisan: les vestiges de la ville romaine de Forum Claudii Vallensium mis en valeur à Martigny (Valais, Suisse)", Cahiers d'archéologie romande 134 (2012), 41-58.
- Wiblé F. 2012(2), "Le forum de Martigny/Forum Claudii Vallensium (Valais/Suisse)", Le forum en Gaule et dans les régions voisines (A. Bouet ed.), Bordeaux 2012, 277-300.
- Wiblé F. 2014, "Vasque rectangulaire à pieds de Martigny / Forum Claudii Vallensium", Cahiers d'archéologie romande 151 (2014), 237-242.
- Wicki A. 2013, "Der römische Gutshof von Obersiggenthal-Kirchdorf AG", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 2013, 3-32.
- Wiedemer H.R. 1963, "Ein Ziegelstempel der XXI. Legion aus der römischen Villa beim Görbelhof in Rheinfelden", Argovia 75 (1963), 73-78.
- Wiedemer H.R. 1964, "Die Ausgrabungen in der römischen Siedlung auf dem Lindfeld bei Lenzburg", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1964, 51-60.
- Wiedemer H.R. 1965(1), "Der römische Vicus auf dem Lindfeld bei Lenzburg: eine namenlose römische Siedlung erwacht zu neuem Leben", Ur-Schweiz 29,1 (1965), 6-12.
- Wiedemer H.R. 1965(2), "Das römische Theater von Lenzburg", Ur-Schweiz 29,4 (1965), 66-68.
- Wiedemer H.R. 1967(1), "Die Entdeckung der römischen Heilthermen von Baden: Aquae Helveticae 1967", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1967, 83-93.
- Wiedemer H.R. 1967(2), "Der Stand der Erforschung des römischen Legionslagers von Vindonissa", Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 53 (1966-1967), 63-77.
- Wiedemer H.R. 1969, "Die römischen Heilthermen von Baden-Aquae Helveticae", Badener Neujahrsblätter 1969, 45-55.
- Wiedemer H.R. - Doppler H. 1967, "Römische Münzfunde aus Zurzach", Schweizer Münzblätter 13-17,51-54 (1963-1967), 95-98.
- Wiedemer H.R. - Tomasevi T. - Schmid E. - Doppler H.W. 1966, "Das römische Theater auf dem Lindfeld bei Lenzburg", Jahresbericht Gesellschaft Pro Vindonissa 1966, 32-50.
- Wiedmer J. 1909, "Die römischen Überreste auf der Engehalbinsel bei Bern", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 11,1 (1909), 9-30.
- Wiedmer-Stern J. 1907, "Petinesca", Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde 3,2 (1907), 87-106.
- Wild H. 1946, "Die zweite römische Ausgrabung in Aeschi 1944", Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 19 (1946), 121-137.
- Wild W. - Windler R. 2004, "Vitudurum - Winterthur: von der Spätantike zum Hochmittelalter", Archäologie Schweiz 27,1 (2004), 30-39.
- Wirth-Bernards H. 1935, "Versuch einer Chronologie der Mosaiken in Boscéaz bei Orbe (Urba) mit Berücksichtigung der anstossenden Auslandgebiete", Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 37,3 (1935), 185-209.
- Wullschleger M. 2008, "Eine römische Fibel mit Liebesinschrift aus der Scharlenmatte in Flumenthal", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 13 (2008), 44-45.
- Wullschleger M. 2009(1), "Die Funde aus der römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 14 (2009), 25-38.
- Wullschleger M. 2009(2), "Die römische Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt - die wichtigsten Ergebnisse der Ausgrabung 2006", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 14 (2009), 72-74.
- Wullschleger M. 2011, "Die römische Villa von Rodersdorf - der stattliche Wohnsitz eines Grossgrundbesitzers", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 16 (2011), 11-26.
- Wullschleger M. 2016, "Ausgrabungen in der römischen Villa an der Sälistrasse in Olten", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 21 (2016), 11-30.
- Wullschleger M. 2021, "Solothurn und Olten: zwei römische Kleinstädte an der Aare", Archäologie Schweiz 44,2 (2021), 32-35.
- Wullschleger M. - Eschenlohr L. 2012, "Ausgrabungen im Wirtschaftsteil einer römischen Villa in Grenchen", Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 17 (2012), 11-32.
- Wyss R. - Dietrich F. 1945, "Zwei Gymnasiasten graben einen Mosaikboden aus", Ur-Schweiz 9,3 (1945), 74-76.
- Wyss S. - Wyss Schildknecht A. 2022, Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt, 2022.*
- Wyss Schildknecht A. et al. 2020, Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum, Zürich - Egg 2020.

- Z -

- Zimmermann J. - Sonderegger S. 1989, "Der Ortsname Frick", Frick - Gestern und Heute 3 (1989), 5-13.
- Zindel C. 1979, "Vorbemerkungen zur spätrömischen-frühmittelalterlichen Anlage von Castiel/Carschlingg", Archäologie der Schweiz 2,2 (1979), 109-112.
- Zürcher A. 1980, "Holzbauten im römischen Vicus von Vitudurum", Archäologie der Schweiz 3,1 (1980), 67.
- Zürcher A. 1987, "Neftenbach ZH. Ein Münzschatz im römischen Gutshof von Neftenbach", Archäologie der Schweiz 10,1 (1987), 30-31.
- Zwahlen R. 1990, "Römische Strassen im bernischen Seeland", Archäologie im Kanton Bern: Fundberichte und Aufsätze 1 (1990), 197-218.
- Zwahlen R. 1993, "Die Holzbauphasen im römischen Vicus Petinesca", Archäologie der Schweiz 16,2 (1993), 71-77.
- Zwahlen R. 2012(1), "Studen-Petinesca, Gumpboden. Instandstellung des römischen Tempelbezirks", Jahrbuch Archäologie Bern 2012, 80-83.
- Zwahlen R. 2012(1), "Ein römischer Gutshof mit Badetrakt in Kallnach", Seebutz. Heimatbuch des Seelandes und Murtenbiets 2012, 107-116.
- Zwahlen R. - Büchi L. 2009, "Kallnach, Hinterfeld, Römischer Gutshof. Ausgrabungen in der pars urbana", Jahrbuch Archäologie Bern (2009), 86-89.
- Zwahlen R. - Gubler R. 2011, "Studen-Petinesca, Wydenpark. Per Schiff nach Petinesca", Jahrbuch Archäologie Bern 2011, 76-81.
- Zwahlen R. - Koenig F.E. 1990, "Profil durch die römischen Hangschuttschichten unterhalb der unteren Siedlungsterasse Vorderberg des Vicus Petinesca", Archäologie im Kanton Bern 1 (1990), 191-195.
- Zwahlen R. - Lüscher R. 2013, "Kallnach, Hinterfeld. Römischer Gutshof und prähistorische Siedlungsspuren", Jahrbuch Archäologie Bern 2013, 84-87.
- Zwahlen R. et al. 1995, Vicus Petinesca - Vorderberg. Die Holzbauphasen I, Bern 1995.
- Zwahlen R. et al. 2002, Vicus Petinesca - Vorderberg. Die Holzbauphasen II, Bern 2002.
- Zwahlen R. et al. 2007, Vicus Petinesca - Vorderberg. Die Ziehbrunnen, Bern 2007.
- Zwahlen R. et al. 2020, Vicus Petinesca - Vorderberg. Die Steinbauphasen, Bern 2020.

* = not readily available, non vidi.

Back to homepage